Lebensweltorientierte Soziale Arbeit

Download Lebensweltorientierte Soziale Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346660524
Total Pages : 19 pages
Book Rating : 4.3/5 (466 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by : Hans Thiersch

Download or read book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit written by Hans Thiersch and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-06-10 with total page 19 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier dargestellte Arbeit beschäftigt sich mit der Theorie der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Die Herkunft der Theorie der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit ist in den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts zu suchen. Seit dem Ursprung der Theorie, ist diese zu einem maßgeblichen Ansatz gereift, der in der theoretischen Diskussion sowie auch in der Praxis die Standards der Sozialen Arbeit bis in die gegenwärtigen Entwicklungen bestimmt. Die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch ist eine von vielen Wegen, professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit theoriegeleitet zu begründen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über das Konzept der Lebensweltorientierung zu geben. Darüber hinaus werden auch die kritischen Aspekte berücksichtigt, um die Grundlagen und Einschränkungen der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit zu verdeutlichen. Das Konzept basiert auf drei Elementarsäulen. Die erste Säule konstituiert die Deutungs- und Handlungsmuster der AdressatInnen und die damit einhergehenden Bewältigungsbemühungen. Die zweite Säule beinhaltet den individuellen Alltag der Adressaten in Hinblick auf ihre Fähigkeiten, Schwierigkeiten und Ressourcen. Dieser Alltag wird im Spiegel der sozialen Gerechtigkeit reflektiert und hat zum Zweck, ihn zu konsolidieren, zu verbessern und gegebenenfalls zu restrukturieren. Die dritte und zugleich letzte Säule stützt sich auf den erfolgreicheren Alltag der AdressatInnen, um dabei ihre sozialwissenschaftlich gestützten institutionellen und methodischen Konzepte zu entwerfen. Zu Beginn wird das Leben von Hans Thiersch kurz beschrieben. Danach werden die Begriffe Lebenswelt, Alltag und Lebensweltorientierung erläutert. Anschließend wird das Konzept der Lebensweltorientierung in die Entstehung, Ziele, Dimensionen sowie Handlungs- und Strukturmaximen aufgeschlüsselt. Abschließend wird auf die Kritik an dem theoretischen Konzept eingegangen und ein Fazit gezogen.

Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit

Download Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346026116
Total Pages : 5 pages
Book Rating : 4.3/5 (46 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit by : Christin Burchardt

Download or read book Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit written by Christin Burchardt and published by GRIN Verlag. This book was released on 2019-10-01 with total page 5 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Thiersch verfasste in den 70er- Jahren die Theorie der Lebensweltorientierung der Sozialen Arbeit. Im Folgenden setze ich mich anhand von zwei Quellen mit dieser auseinander. Zuerst definiere ich zentrale Begriffe seiner Theorie, dann gehe ich zum Gegenstand und der Funktion der Lebensweltorientierung über. Ableitend aus der Theorie ergeben sich wichtige Themen für die Praxis des Sozialpädagogen/in. Während der Ausarbeitung und zusammenfassend stelle ich positive Aspekte, aber auch Widersprüche, Grenzen und Schwierigkeiten, die sich für die Soziale Arbeit ergeben, dar.

Lebensweltorientierung

Download Lebensweltorientierung PDF Online Free

Author :
Publisher : Ernst Reinhardt Verlag
ISBN 13 : 3497605573
Total Pages : 10 pages
Book Rating : 4.4/5 (976 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierung by : Klaus Grunwald

Download or read book Lebensweltorientierung written by Klaus Grunwald and published by Ernst Reinhardt Verlag. This book was released on 2018-02-05 with total page 10 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit verbindet eine spezifische Sicht auf die AdressatInnen mit einem von ihr inspirierten Selbstverständnis und Arbeitskonzept der Sozialen Arbeit. Sie sieht die AdressatInnen in ihrem Leben bestimmt durch die Auseinandersetzungen mit ihren alltäglichen Lebensverhältnissen und in ihren Anstrengungen, vor dem Hintergrund materieller und politischer Bedingungen Raum, Zeit und soziale Beziehungen zu gestalten. Lebensweltorientierte Soziale Arbeit agiert in diesen Widersprüchen, indem sie die lebensweltlichen Potentiale der AdressatInnen zu stärken, ihre Defizite zu überwinden und Optionen freizusetzen, also im Medium des Alltags einen gelingenderen Alltag zu ermöglichen und zu erleichtern sucht.Der vorliegende Beitrag skizziert zunächst Entstehung und historisch-gesellschaftliche Hintergründe des Konzepts, um dann zweitens den grundlegenden Begriff der Lebenswelt näher zu bestimmen. In einem dritten Abschnitt werden Selbstverständnis sowie Organisations- und Handlungskonzepte der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit beschrieben und diskutiert. Ausführungen zu notwendigen Ausschärfungen des Konzepts der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit angesichts gesellschaftlicher Spaltungen und Brüchigkeiten der Verhältnisse, vielfältig konstatierten Problemen in sozialpädagogischen/sozialarbeiterischen Diensten und Einrichtungen sowie kritischen Anmerkungen von Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit beschließen den Beitrag.

Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch. Theoriebildung, Konzept und kritische Würdigung

Download Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch. Theoriebildung, Konzept und kritische Würdigung PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 334671263X
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.3/5 (467 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch. Theoriebildung, Konzept und kritische Würdigung by :

Download or read book Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch. Theoriebildung, Konzept und kritische Würdigung written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-09-01 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Theorien II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit soll eine Theorie der Sozialen Arbeit dargestellt und kritisch betrachtet werden. Dementsprechend konzentriert sich die Arbeit auf das Thema Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch, welches in den 70er-Jahren entwickelt wurde und damit einen Paradigmenwechsel in der Sozialen Arbeit einleitete. Der Begriff der Lebensweltorientierung spielt in der Sozialen Arbeit eine große Rolle, da das Konzept in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit eine Orientierung gibt und somit eine Perspektive einnimmt, die an den subjektiven Sichtweisen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Adressat*innen anknüpfen. Zu Beginn stellt die Hausarbeit die formulierte Theorie der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch dar, welche mit der Lebensweltorientierung eng in Zusammenhang steht. Im darauffolgenden Kapitel werden wesentliche Aspekte bezüglich des Konzepts der Lebensweltorientierung beleuchtet. Auf dieser Grundlage wird im dritten Kapitel ein Praxisbezug in dem Arbeitsfeld Psychiatrie hergeleitet, um die Rolle der Sozialen Arbeit zu verdeutlichen. Abschließend wird eine fachlich-kritische Würdigung zu dieser Theorie erstellt.

Die Lebensweltorientierung Hans Thierschs im Kontext der Sozialen Arbeit

Download Die Lebensweltorientierung Hans Thierschs im Kontext der Sozialen Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346947920
Total Pages : 30 pages
Book Rating : 4.3/5 (469 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Lebensweltorientierung Hans Thierschs im Kontext der Sozialen Arbeit by : Sabrina Selg

Download or read book Die Lebensweltorientierung Hans Thierschs im Kontext der Sozialen Arbeit written by Sabrina Selg and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-10-02 with total page 30 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Konzept der Alltags- und Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch beschrieben und kritisch hinterfragt werden. Ziel der Arbeit ist es, das Konzept vorzustellen, zu überprüfen, wie aktuell der Ansatz ist und, wie gut er in der heutigen Zeit, noch umsetzbar ist. Außerdem werde ich mich der Frage widmen, ob diese Theorie in einem Internat anwendbar ist. Kann in einem Internat auf die Fähigkeiten und Stärken jedes einzelnen Kindes beziehungsweise Jugendlichen individuell eingegangen werden, um ihnen zu einem gelungeneren Alltag zu verhelfen? Was genau meint Thiersch mit einem gelungeneren Alltag, was bedeutet überhaupt Lebensweltorientierung und wie aktuell ist diese Theorie? All diese Fragen sollen in der folgenden Seminararbeit beantwortet werden. Zu Beginn werden einige wichtige Begriffe zur Lebensweltorientierung erläutert, um danach die Theorie der Lebensweltorientierung beschreiben und erklären zu können. Hierbei werden der historische Kontext, die fünf Sachdimensionen und die Traditionslinien genauer vorgestellt. Dann erfolgt eine Rekonstruktion der Lebenswelt. Einige weitere Vertreter*innen der Theorie der Lebensweltorientierung neben Hans Thiersch werden kurz vorgestellt. An-schließend werde ich den achten Jugendbericht ansprechen und daraufhin werden die Struktur- und Handlungsmaxime erklärt. Um die Theorie greifbar zu machen, findet danach ein Praxistransfer auf mein Arbeitsfeld statt, woraufhin sowohl die Theorie als auch deren aktuelle Umsetzungsmöglichkeiten kritisch hinterfragt werden sollen. In unserer heutigen Welt gibt es mehr Freiheiten, aber auch mehr Fragen und Herausforderungen. Gesellschaftliche Vorgaben beeinflussen unser Verhalten und den Druck, uns anzupassen. Soziale Arbeit und Theorien wie die Alltags- und Lebensweltorientierung von Hans Thiersch helfen, den komplexen Alltag zu bewältigen und sich zu integrieren

Die Theorie der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch und ihre Anwendung in der heutigen mobilen Jugendarbeit

Download Die Theorie der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch und ihre Anwendung in der heutigen mobilen Jugendarbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346370976
Total Pages : 24 pages
Book Rating : 4.3/5 (463 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Theorie der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch und ihre Anwendung in der heutigen mobilen Jugendarbeit by : Christina Huesmann

Download or read book Die Theorie der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch und ihre Anwendung in der heutigen mobilen Jugendarbeit written by Christina Huesmann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2021-03-23 with total page 24 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Theorie der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit und ihrem Handlungskonzept für die Jugendhilfe. Die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch ist ein Weg von vielen, das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit, auf Grundlage einer Theorie, zu begründen. Besonders in der Jugend befindet sich der Mensch in einer vulnerablen Phase der Orientierung, in der sich seine eigenen Optionen und Erwartungen ausbilden. Es gibt unzählige Richtungen, in die er sich entwickeln kann. Doch gerade im heutigen Zeitalter, in dem unter anderem Globalisierung und Ökonomisierung die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer werden lassen, wird es für Jugendliche schwerer, sich zu behaupten. Vor allem Jugendliche, die durch Bildungsdefizite, einen Migrationshintergrund oder ihren sozioökonomischen Status benachteiligt sind, geraten leichter an den Rand der Gesellschaft. Ihnen bleiben Lebensmöglichkeiten verwehrt. Diese Situation kann als ungerecht empfunden werden und bei den betroffenen Jugendlichen zu Protest, Hass oder Rückzug führen. Die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, von Hans Thiersch, ist ein wissenschaftliches Theoriekonzept der Sozialen Arbeit. Es dient, neben anderen, als Handlungsbasis für Sozialarbeitende, die in der Jugendhilfe tätig sind. In den neunziger Jahren wurde es zum Inbegriff der allgemeinen Neuorientierung in der Sozialen Arbeit und gilt bis heute als zentrales Paradigma in der Jugendhilfe. Aber ist Thierschs Theoriekonzept wirklich die revolutionäre Antwort auf Probleme in der Sozialarbeit mit Jugendlichen? Oder gibt es nicht doch Probleme bei der praktischen Umsetzung Lebensweltorientierter Jugendhilfe? Die wissenschaftliche Arbeit, auf hermeneutisch-interpretativer Basis, soll diese Fragestellung beantworten. Nach einem einführenden grundlegenden Überblick über die Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit wird im Hauptteil dieser Arbeit die Lebensweltorientierung von der Entstehung bis heute mit ihren Handlungsmaximen für die Jugendhilfe beschrieben und ihre praktische Anwendung am Beispiel mobiler Jugendarbeit aufgezeigt. Dann geht diese Arbeit auf Kritik des Theoriekonzeptes ein, um ab-schließend ein Fazit zu geben und die oben genannten Fragen zu beantworten.

Das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Umsetzung an einem Fallbeispiel

Download Das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Umsetzung an einem Fallbeispiel PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346658414
Total Pages : 26 pages
Book Rating : 4.3/5 (466 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Umsetzung an einem Fallbeispiel by : Gunnar Schulze

Download or read book Das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Umsetzung an einem Fallbeispiel written by Gunnar Schulze and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-06-08 with total page 26 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, SRH Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Methoden und Handlungskompetenzen 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit geht es um das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Zunächst wird auf die Biografie von Hans Thiersch und die Entwicklung seines Konzeptes eingegangen. Es folgt eine Definition von Begriffen sowie eine Betrachtung des Konzeptes der Lebensweltorientierung. Abschließend soll das Konzept an einem Fallbeispiel auf die praktische Soziale Arbeit übertragen werden. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie das Konzept der Lebensweltorientierung von Sozialarbeiter:innen umgesetzt werden muss, damit die Klienten*innen einen verbesserten Alltag leben können.

Lebensweltorientierung nach Hans Thierisch

Download Lebensweltorientierung nach Hans Thierisch PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668925682
Total Pages : 23 pages
Book Rating : 4.6/5 (689 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierung nach Hans Thierisch by : Vitarina Koch

Download or read book Lebensweltorientierung nach Hans Thierisch written by Vitarina Koch and published by GRIN Verlag. This book was released on 2019-04-17 with total page 23 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, Hochschule Fresenius Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Thiersch sagte einmal „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit agiert im Horizont der radikalen Frage nach dem Sinn und der Effizienz sozialer Hilfen aus der Perspektive ihrer Adressaten*innen.“ Die Bedeutung des Zitats ist die, das sich ein Ziel als Orientierung für die Soziale Arbeit ergibt. Die Probleme der Klienten*innen können direkt mit Hilfe und Beachtung ihrer Lebenswelt bewältigt werden. Die eigenen Bewältigungs- und Schutzmaßnahmen der*des Klienten*innen werden gestärkt. Die vorliegende Arbeit thematisiert das Thema Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Das Ziel der Arbeit ist es einen Überblick über das Konzept der Lebensweltorientierung zu geben. Zum Anfang werden die Begrifflichkeiten Alltag, Lebenswelt und Lebensweltorientierung erklärt. Danach wird kurz das Leben von Hans Thiersch beschrieben. Im Anschluss wird das Konzept der Lebensweltorientierung aufgegliedert in die Entstehung, die Ziele, Handlungs- und Strukturmaxime. Als letzter Punkt zum Konzept folgt die Kritik am Konzept. Im Anschluss an die Konzepterklärung wird beschrieben, wie die Lehrveranstaltung geplant, durchgeführt, welche Ziele sie hatte und wie sie reflektiert wurde. Der letzte Punkt der Arbeit ist ein Fazit.

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit nach Hans Thiersch

Download Lebensweltorientierte Soziale Arbeit nach Hans Thiersch PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640710185
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.6/5 (47 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierte Soziale Arbeit nach Hans Thiersch by : Sandra Mette

Download or read book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit nach Hans Thiersch written by Sandra Mette and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010-09 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Menschen in einer Gesellschaft, die geprägt ist von Individualisierung, Pluralisierung und der ungerechten Verteilung von Ressourcen, ihren Alltag noch selbständig meistern? Oder sollten nicht professionell-institutionelle Einrichtungen ihnen alle notwendigen Entscheidungen abnehmen? Theorien der Sozialarbeit/Sozialpädagogik befassen sich mit der gesellschaftlichen Funktion von Sozialer Arbeit. Ein mögliches Konzept ist das der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit von Hans Thiersch, auf welches diese Hausarbeit eingeht. Ausgehend von den provokanten Eingangsfragen beschäftige ich mich mit folgendem Thema: Welche Stellung hat Soziale Arbeit als praktische Disziplin in der Alltagsbewältigung auf Basis des wissenschaftlichen Konzeptes zur Lebensweltorientierung? Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über ein allgemeines Wissenschafts- sowie Theorieverständnis gegeben und die Entstehung des Konzeptes auf dem Hintergrund der historischen Entwicklung beleuchtet. Es folgt, aufbauend auf drei Wissenschaftskonzepten, eine Beschreibung von Alltag als Grundlage der Sozialen Arbeit. Im Abschnitt über die lebensweltorientierte Soziale Arbeit wird zunächst ihr Ziel dargestellt. Die Konkretisierung ihrer Aufgaben und damit auch die Erläuterung ihrer Stellung erfolgt anhand einer Strukturierung der Lebenswelt in Dimensionen und der Abbildung von Struktur- und Handlungsmaximen mit weiterer Spezifizierung. Als Quellen dienen überwiegend Texte von Thiersch in eigenen Veröffentlichungen oder als Aufsätze in anderen Bänden. Eine Überschneidung und Wiederholung der Themen, insbesondere bezüglich der Aufgaben der Sozialen Arbeit, in den einzelnen Kapiteln lassen sich nicht vermeiden, da Thiersch auf diese Weise sein Konzept verständlich machen will. Auf eine kritis

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Ein wissenschaftliches Praxiskonzept

Download Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Ein wissenschaftliches Praxiskonzept PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638537749
Total Pages : 17 pages
Book Rating : 4.6/5 (385 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Ein wissenschaftliches Praxiskonzept by : Thomas Schlenker

Download or read book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Ein wissenschaftliches Praxiskonzept written by Thomas Schlenker and published by GRIN Verlag. This book was released on 2006-08-24 with total page 17 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit ist eng mit Hans Thiersch verbunden. In der Literatur wird Thiersch als Entwickler des Konzeptes der Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit gehandelt. (Vgl. Galuske 2001 S.141) Bereits der Untertitel dieser Arbeit - Ein wissenschaftliches Praxiskonzept - zeigt die Verbindung von Wissenschaft einerseits und der Praxis auf der anderen Seite auf. Diese Arbeit reflektiert daher das Konzept der Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit zwischen Wissenschaft und der Praxis sozialarbeiterischen Handelns. Dabei wird auch hinterfragt inwiefern die oftmals starre Zweiteilung der Sozialen Arbeit in Disziplin und Profession der Konzeption der Lebensweltorientierung angemessen ist. Hierzu findet zunächst eine Begriffsbestimmung von Alltag und Lebenswelt statt. Da für das Verständnis des Konzeptes die historische Entwicklung eine nicht hintergehbare Grundlage darstellt, wird die geschichtliche Entwicklung der Lebensweltorientierung im dritten Kapitel thematisiert. Das vierte Kapitel stellt gleichsam das Hauptkapitel dar, hier erfolgt die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten gegliederte Darstellung des Konzeptes der Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit. Dabei wird, wie bereits oben erwähnt, die Stellung des Konzeptes zwischen Wissenschaft und Praxis ebenso thematisiert wie die Spannungsfelder, welche sich in der praktischen Umsetzung des Konzeptes ergeben. Insbesondere das Spannungsfeld, dass aus Hilfe auf der einen und Kontrolle auf der anderen Seite erwächst, wird dabei hinterfragt. Auch die Anforderungen, die sich an die Institutionen Sozialer Arbeit ergeben, werden hierbei kritisch betrachtet. Im fünften Kapitel erfolgt dann abschließend eine Betrachtung der Bestrebungen um Qualitätssicherung im Kontext lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Auch die Perspektiven, die sich aus dem Konzept der Lebensweltorientierung für die Soziale Arbeit resultieren werden abschließend berücksichtigt.

Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Darstellung mit Praxisbeispiel aus der Stuttgarter Krawallnacht 2020

Download Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Darstellung mit Praxisbeispiel aus der Stuttgarter Krawallnacht 2020 PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 334698544X
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.3/5 (469 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Darstellung mit Praxisbeispiel aus der Stuttgarter Krawallnacht 2020 by : Charlotte Bonin

Download or read book Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Darstellung mit Praxisbeispiel aus der Stuttgarter Krawallnacht 2020 written by Charlotte Bonin and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-12-19 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit, Bildung, Pflege), Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zunächst die Grundzüge der Lebensweltorientierung – Alltag, Adressat*innen und die Lebenswelt – dargestellt. Daraufhin werden die Struktur – und Handlungsmaximen des Konzepts darstellen, um dann Ziele und die professionelle Haltung in der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit skizzieren. Im nächsten Abschnitt werde ich das Modell der Politik der Bedürfnisinterpretation mit besonderem Augenmerk auf Partizipation darstellen. Den letzten Teil bildet ein Praxisbeispiel aus der Presse. Ich habe mich entschieden den viel diskutierten Fall der Stuttgarter Krawallnacht anhand der Theorie der Lebensweltorientierung und der Politik der Bedürfnisinterpretation zu untersuchen. Abschließend werden der Lernfortschritt und die Arbeit mit den behandelten Theorien der Sozialen Arbeit reflektiert. Der Alltag in der 2. Moderne überfordert viele Menschen, er ist geprägt von Bedeutungsverlust, einem nicht einlösbaren Leistungsanspruch und einer damit einhergehenden Erschöpfung und Mutlosigkeit. Die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit, entwickelt von Hans Thiersch, setzt in ihrer sozialarbeiterischen Unterstützung genau im Alltag an, sie hat die gesellschaftlichen Lebensbedingungen im Hintergrund und versucht in der „alltäglichen Bewältigungsarbeit“ der Adressat*innen den Schlüssel zu sehen, mit dem sich die Lebensprobleme angehen lassen und Veränderungsmöglichkeiten gestalten lassen. Das Leitinteresse der Theorie der Lebensweltorientierung ist die Lebenswelt der Adressat*innen.

Der lebensweltorientierte Theorieansatz nach Hans Thiersch in der sozialen Arbeit

Download Der lebensweltorientierte Theorieansatz nach Hans Thiersch in der sozialen Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346171868
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.3/5 (461 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Der lebensweltorientierte Theorieansatz nach Hans Thiersch in der sozialen Arbeit by : Manuela Bertinelli

Download or read book Der lebensweltorientierte Theorieansatz nach Hans Thiersch in der sozialen Arbeit written by Manuela Bertinelli and published by GRIN Verlag. This book was released on 2020-05-25 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem lebensweltorientierten Ansatz von Hans Thiersch. Die Arbeitsschwerpunkte bei Hans Thiersch liegen in der Hermeneutik als wissenschaftliche Grundlage der sozialpädagogischen Theoriebildung. Die Basis der menschlichen Kultur bildet für ihn "Verstehen als Verständigung", das wissenschaftliche Verstehen steht dabei im Vordergrund. Für Thiersch ist die in der Theorie der sozialen Arbeit zu beantwortende Frage, in welchem Wechselspiel sich die vorhandenen Problematiken, die institutionalisierten sowie professionalisierten und pädagogischen Hilfe die Lebensverhältnisse in ihrer Gestaltung beeinflussen. Im ersten Schritt geht es um die Erörterung, was lebensweltorientiert nach Thiersch für eine Bedeutung hat. Im Anschluss werden die Traditionslinien als theoretischer Hintergrund der lebensweltorientierten sozialen Arbeit vorgestellt. Der dritte Punkt nimmt dann Bezug auf die verschiedenen Sachdimensionen nach Thiersch und der folgende Punkt beschreibt im Anschluss die Handlungsmaxime. Der letzte Punkt fasst die gesammelten Informationen in einem Fazit nochmals zusammen.

Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit. Ein Vergleich

Download Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit. Ein Vergleich PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346852423
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.3/5 (468 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit. Ein Vergleich by :

Download or read book Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit. Ein Vergleich written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-04-11 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit umfasst einen Vergleich des Konzepts der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch und des Konzepts der Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch. Die Arbeit beginnt mit einer genauen Beschreibung der zwei Konzepte: zuerst die Lebensweltorientierung nach Thiersch, danach folgt die Lebensbewältigung nach Böhnisch. Daraufhin werden die Konzepte anhand ihre Entstehungsgeschichte, der Herkunft der Begriffsbezeichnung und ihrer Grundsätze analysiert. Im nächsten Kapitel folgt ein Vergleich der Konzepte, aber auch ein Vergleich der Struktur- und Handlungsmaxime für Sozialarbeiter:innen. Eine Reflexion der Ergebnisse und der Bedeutung dieser für die Soziale Arbeit und den Beruf der:des Sozialarbeiter:in bildet den Abschluss der Arbeit.

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit

Download Lebensweltorientierte Soziale Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640140885
Total Pages : 70 pages
Book Rating : 4.6/5 (41 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by : Susann Bialas

Download or read book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit written by Susann Bialas and published by GRIN Verlag. This book was released on 2008 with total page 70 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe "Lebenswelt" und "Lebensweltorientierung" sind in stetigem Gebrauch und erscheinen allgegenwärtig. Lebenswelt scheint geradezu selbstverständlich zu sein, da kaum noch genauer darauf ein-gegangen wird oder eine konkrete Abgrenzung zu anderen Begrifflichkeiten, wie "Alltag" oder "Sozialraum", stattfindet. Durch diesen beinahe alltäglichen Gebrauch sind die theoretischen Begründungen kaum noch zu erkennen. Der Begriff der Lebensweltorientierung spielt in der Sozialpädagogik, insbesondere der Kinder- und Familienhilfe, eine große Rolle. Spätestens seit dem Achten Jugendbericht (vgl. BUNDESMINISTER FÜR JUGEND, FAMILIE, FRAUEN UND GESUNDHEIT 1990) gilt die so genannte Lebensweltorientierung als ein zentrales Paradigma der Jugendhilfe. Damit begann ab "Anfang der 1990er Jahre (...) ein regelrechter Boom lebensweltorientierter Überlegungen" (KRAUS 2006, S. 117 f., Auslassungen durch d. Verf.). Vor allem der Pädagoge HANS THIERSCH, der auch an der Erstellung dieses Berichtes beteiligt war, hat den Begriff der Lebensweltorientierung geprägt. Ausgelöst wurde die Diskussion einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit durch den Wandel in der Gesellschaft. Die heutige Alltagsbewältigung erfordert viel mehr Voraussetzungen, wie Selbst- und Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen oder Selbstvertrauen, als in früheren Jahrzehnten, als die Geschlechter- und Generationsrollen, die Erziehungs-, Gesundheits-, und Ernährungsvorstellungen sowie die Berufswege noch durch stabile Traditionen und Sozialbeziehungen vorgegeben waren. Heute ist die Gesellschaft bestimmt durch zunehmende soziale Ungleichheiten. Dabei führen neben strukturellen Faktoren, wie regionale Ausdifferenzierung, demografische Entwicklung und d

Die Theorie der Sozialen Arbeit von Hans Thiersch. Struktur- und Handlungsmaximen

Download Die Theorie der Sozialen Arbeit von Hans Thiersch. Struktur- und Handlungsmaximen PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668089841
Total Pages : 26 pages
Book Rating : 4.6/5 (68 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Theorie der Sozialen Arbeit von Hans Thiersch. Struktur- und Handlungsmaximen by : Jonas Brookmann

Download or read book Die Theorie der Sozialen Arbeit von Hans Thiersch. Struktur- und Handlungsmaximen written by Jonas Brookmann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2015-11-19 with total page 26 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor hat angestrebt die Hausarbeit so aufzubauen, dass sie als Beispiel dafür dienen kann, wie StudentInnen Hausarbeiten konzipieren und strukturieren können. Die Hausarbeit versteht sich nicht als umfassende Information sondern eher als Einführung in das behandlte Konzept der Sozialen Arbeit. Dieser Text verschafft einen niedrigschwelligen Einblick in das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Näher betrachtet werden unter anderem die Struktur- und Handlungsmaximen und die Dimensionen der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung wird überblicksweise dargelegt. Die Arbeit verfolgt die Leitfrage, ob sich Struktur- und Handlungsmaximen der Theorie der Sozialen Arbeit von Hans Thiersch auf Anwendungsbeispiele aus einem der Bereich der Sozialen Arbeit beziehen lassen.

Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit. Hintergründe und kritische Stellungnahme

Download Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit. Hintergründe und kritische Stellungnahme PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346072517
Total Pages : 15 pages
Book Rating : 4.3/5 (46 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit. Hintergründe und kritische Stellungnahme by : Shaher Berdiyev

Download or read book Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit. Hintergründe und kritische Stellungnahme written by Shaher Berdiyev and published by GRIN Verlag. This book was released on 2019-11-28 with total page 15 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch auseinander. Der Begriff der Lebensweltorientierung ist allgegenwärtig und gewann im Laufe der Jahrzehnte in der Sozialpädagogik immer mehr an Bedeutung. Die Arbeit geht auf den geschichtlichen Hintergrund ein. Im Mittelpunkt steht der theoretische Hintergrund des Konzeptes der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Außerdem wird die gesellschaftliche Funktion der Sozialen Arbeit beleuchtet.

Das Subjekt in Thierschs Alltagstheorie und Lebensweltorientierung und Böhnischs Lebensbewältigung

Download Das Subjekt in Thierschs Alltagstheorie und Lebensweltorientierung und Böhnischs Lebensbewältigung PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656299986
Total Pages : 19 pages
Book Rating : 4.6/5 (562 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Das Subjekt in Thierschs Alltagstheorie und Lebensweltorientierung und Böhnischs Lebensbewältigung by : Frederic Krassowka

Download or read book Das Subjekt in Thierschs Alltagstheorie und Lebensweltorientierung und Böhnischs Lebensbewältigung written by Frederic Krassowka and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-10-31 with total page 19 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll im zweiten Kapitel in die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit nach Hans Thiersch eingeführt und kritisiert werden, worauf dies ebenso im dritten Kapitel auf das Konzept der Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch folgt. Darauf aufbauend sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Konzepte im viertel Kapitel aufgearbeitet werden. Abschlie-ßend folgt die Frage nach dem Subjekt, in dem die eigene Meinung mit den Ansätzen von Thiersch und Böhnisch verbunden werden sollen.