Geschlecht als soziale Konstruktion

Download Geschlecht als soziale Konstruktion PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363865544X
Total Pages : 64 pages
Book Rating : 4.6/5 (386 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Geschlecht als soziale Konstruktion by : Tamara Di Quattro

Download or read book Geschlecht als soziale Konstruktion written by Tamara Di Quattro and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 64 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, einseitig bedruckt, Note: sehr gut (1,0), Universität Bielefeld, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Woran man denkt, wenn man den Begriff 'Geschlecht' hört, ist klar zu bestimmen. Wir assoziieren ihn unmittelbar mit zwei Kategorien, mit männlich und mit weiblich. Eine andere Zuordnung ist uns eher fremd. Die Frage, welchem der beiden Geschlechter man angehört, erübrigt sich meist bei zwischenmenschlichen Begegnungen, denn wir haben in der Regel eindeutige Zeichen für das Mann- bzw. Frausein. Dies sind nicht nur körperliche Merkmale, sondern das Geschlecht spiegelt sich ebenso im Verhalten, im Ausdruck und vielem Anderen wider. Dadurch ist es im Regelfall direkt zu bestimmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Geschlecht als soziale Konstruktion, wobei die 'Natürlichkeit' des Geschlechts, nämlich das, wovon wir annehmen, es sei angeboren, eine andere Bedeutung bekommt. Das Geschlecht wird aus soziologischer Sicht betrachtet.Wie werden Mädchen und Jungen behandelt? Welche Erwartungen werden an sie gestellt? Wie verhalten sich Erwachsene gegenüber Kindern unterschiedlichen Geschlechts? Und vor allem: mit welchen Auswirkungen? Diesen Fragen soll im ersten Teil dieser Arbeit nachgegangen werden. Der zweite Teil befasst sich vor allem mit der Frage, was Menschen tun, um ihr Geschlecht zu verkörpern. Hierzu werden zunächst verschiedene Ansätze vorgestellt und darauf wird beschrieben, wie das Geschlecht innerhalb von Interaktionen dargestellt wird. Die vorliegende Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung aus pädagogischer Sicht, die Folgerungen für die Erziehung beinhaltet.

Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht "doing gender"

Download Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656208352
Total Pages : 13 pages
Book Rating : 4.6/5 (562 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht "doing gender" by : Ines Noller

Download or read book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht "doing gender" written by Ines Noller and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-06-02 with total page 13 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein „natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand“ verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen „nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis“ .

Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule

Download Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656859000
Total Pages : 22 pages
Book Rating : 4.6/5 (568 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule by :

Download or read book Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2014-12-12 with total page 22 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechtsrollenverhalten wird von klein auf gelernt und durch die Rollenerwartungen des Umfelds bestärkt. Das Denken in zwei Geschlechtern hat in jedem Menschen Vorstellungen und Erwartungen zur Folge, wie das eigene oder das andere Geschlecht zu sein oder sich zu verhalten hat. Diese Vorstellungen sind ein gestaltendes und prägendes Element in der Interaktion und Kommunikation. So wird „Gender“ als soziale Konstruktion im Alltag ständig hergestellt. Dieser Prozess wird als „Doing Gender“ bezeichnet. Auch die Institution Schule ist ein soziales System, in der die Konstruktion von Geschlecht eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen dieser Arbeit wird sich mit dem Thema „Doing Gender“ in der Grundschule auseinandergesetzt. Es soll herausgearbeitet werden, wie die Lehrkräfte zur Konstruktion von Geschlecht in der Grundschule beitragen. Zu diesem nicht ganz unkomplizierten Feld der Schulforschung existieren bis heute erst wenige Studien. Dies erstaunt, da Lehrkräften ein wichtiger Anteil bei der Gestaltung des schulischen Alltags zukommt.

Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien

Download Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656386110
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.6/5 (563 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by : Michael Mühlbauer

Download or read book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien written by Michael Mühlbauer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2013-03-08 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In Schweden sorgte vor einiger Zeit eine Vorschule mit einem ganz besonderen Konzept für ein enormes Medieninteresse, welches sich auch bis nach Deutschland ausbreitete. So titelte die Zeit in ihrem Onlineauftritt „Sei, was du willst“ und beschreibt in einem Artikel die umstrittene Idee: „Egalia ist die umstrittenste Vorschule Schwedens. Ihr Ziel: Eine geschlechtsneutrale Erziehung. [...] Jedes Kind soll sich so entwickeln, wie es möchte, und sich nicht durch geschlechtsspezifische Stereotypisierungen in der Erziehung und die Erwartungen der Gesellschaft in eine bestimmte Rolle gedrängt fühlen.“ (Zeit Online GmbH (Hrsg.)). Das Konzept führte zu einem ausgedehnten Diskurs über die Möglichkeiten einer geschlechtsneutralen Erziehung, stieß jedoch ebenso auf große Ablehnung. Es stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang Kindern eine Geschlechtsidentität aufgezeigt werden soll. Dazu ist es interessant, einen Blick in die Schulen zu werfen und zu untersuchen, wie dort mit Geschlecht umgegangen wird. Dabei ist vor allem das Konzept des Doing Gender von besonderer Bedeutung und in vielerlei Hinsicht einer genaueren Forschung wert. Die zwei in dieser Arbeit dargestellten empirischen Studien behandeln genau dieses Konzept des Doing Gender und untersuchen, wie und ich welchem Ausmaß das Geschlecht in der Schule sozial konstruiert wird. Dazu dienen die Vorstellung von Doing Gender und dessen Bedeutung in der Jugend sowie eine kurze historische Rekonstruktion von Gleichstellung in der Bildung als Überblick, bevor im Hauptteil auf die Studien mit ausgewählten Beispielen eingegangen wird. Nach einem Vergleich der unterschiedlichen Forschungsarbeiten wird ein bündiges Fazit gezogen.

Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion

Download Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 : 9783668024038
Total Pages : 24 pages
Book Rating : 4.0/5 (24 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by : Lisa Sebald

Download or read book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion written by Lisa Sebald and published by . This book was released on 2015-09-10 with total page 24 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ansatz fur meine Arbeit bietet der Psychologe Robert J. Stoller. 1968 verwendete er den aus dem englischen Raum stammenden Begriff gender" erstmals in einem besonderen grammatischen Sinne: zur Differenzierung sozialer und biologischer Geschlechtsidentitat. Davor beschrieb der Begriff, beispielsweise im Worterbuch Oxford English Dictionary," allein das grammatische, biologische Geschlecht und somit die klare Unterscheidung zwischen mannlich" und weiblich." Daruber hinaus tritt seit den 1970er Jahren die Unterscheidung zwischen sozialem und biologischem Geschlecht und somit die Annahme, dass das Geschlecht nicht allein auf naturlicher, biologischer Basis fungiert, immer starker in den Vordergrund wissenschaftlicher Untersuchungen. Fur Feministinnen und Frauenforscherinnen definiert der Begriff gender" seit dem Beginn der neuen Frauenbewegung (ab ca. 1970) die eindeutige Trennung von Biologie und Gesellschaft, von Natur und Kultur. Infolgedessen definiert sich das Geschlecht nicht alleinig durch die biologischen Merkmale, wie Chromosomensatz oder Genitalien. Neben der naturlichen, biologischen Zuschreibung entsteht eine weitere, sozial-kulturelle Ebene: Das Geschlecht wird in und durch die Gesellschaft konstruiert. Und dies erfolgt nicht ausschliesslich im familiaren oder beruflichen Umfeld. Beispielsweise findet auch im Militar eine Konstruktion von Geschlecht statt. Hier spielt Geschlechterdifferenz eine beachtliche Rolle, da trotz der Gegebenheit, dass mittlerweile auch Frauen zugelassen werden, weiterhin die Annahme besteht, dass das Militar immer noch als Ort der Mannlichkeit gilt. Das Hauptaugenmerk meiner Hausarbeit liegt demnach nicht allein auf der allgemeinen Definition von Geschlecht als soziales Konstrukt, sondern geht vorrangig der Frage nach, wie"

Geschlecht als soziale Konstruktion - Geschlecht als gesellschaftliche Strukturkategorie

Download Geschlecht als soziale Konstruktion - Geschlecht als gesellschaftliche Strukturkategorie PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638763242
Total Pages : 28 pages
Book Rating : 4.6/5 (387 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Geschlecht als soziale Konstruktion - Geschlecht als gesellschaftliche Strukturkategorie by : Karl Sommer

Download or read book Geschlecht als soziale Konstruktion - Geschlecht als gesellschaftliche Strukturkategorie written by Karl Sommer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 28 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Schule und Geschlecht, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit dem Zusammenhang von Gesellschaft und der geschlechtsspezifischen Subjektwerdung des Individuums beschäftigen. Als Basisliteratur verwende ich dazu den Artikel "Sozialisationstheorien" von Klaus- Jürgen Tillmann, Sekundarliteratur stellen die Texte "Geschlechtsspezifische Sozialisation" von Helga Bilden und "Die Auflösung der Geschlechterdifferenz" von Bettina Heintz dar.

Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule

Download Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 364044261X
Total Pages : 78 pages
Book Rating : 4.6/5 (44 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by : Hendrik Düring

Download or read book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule written by Hendrik Düring and published by GRIN Verlag. This book was released on 2009-10-12 with total page 78 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Pädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: „Jungen wollen mit Sachen spielen, Mädchen zwischenmenschliche Beziehungen pflegen. Jungen wollen andere lenken, dominieren und nach oben kommen, Mädchen beschäftigen sich mehr mit moralischen Fragen, Beziehungen und Menschen. Frauen stellen immer noch eine Minderheit im Geschäftsleben und der Politik dar, jedoch nicht weil sie unterdrückt werden – sie interessieren sich schlicht und ergreifend weniger für diese Gebiete.“ So befunden im internationalen Bestseller von ALLAN und BARBARA PEASE „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können“. Differenzen der Geschlechter werden dieser Sichtweise folgend naturalisiert und unter dem Diktum ‚ Unsere Biologie hat sich nicht grundlegend geändert sozial deterministisch verbucht. Schlagwörter wie ‚Gleiche Spezies - andere Welten'sind dabei exemplarisch einem medialen Diskurs um die Geschlechterdifferenz zu entnehmen, der hartnäckig auf typische, dem jeweiligen Geschlecht eigene Merkmale verweist. Ob in Buchform oder TV- Showformaten, ‚ doing gender’ scheint seinen Reiz nicht verloren und damit Konjunktur zu haben. Im Ergebnis stärkt eine solche Auseinandersetzung gängige, stark typisierende Geschlechterrollen und lässt erforderliche Ausgewogenheit vermissen. Trotz der Tradition der Geschlechterforschung, aus dem kritischen Feminismus der 1960er und 1970er Jahre hervorgegangen, ist die Beschäftigung mit Fragen der Entstehung gesellschaftlicher Unterschiede auf Basis des Geschlechts aktuell. Die biologische Rückführung des Geschlechterunterschiedes ist auch nach Jahrzehnten der Auseinandersetzung noch gängige Praxis. Der biologistischen Sichtweise wird in dieser Arbeit eine konstruktivistische Auffassung entgegengehalten, die aufzeigt, dass Geschlecht samt seiner Brisanz im sozialen Miteinander erzeugt wird. Geschlecht als Identitätsmerkmal ist kein gesellschaftliches a priori. Es ist keine gegebene Ausgangsgröße sondern eine Kategorie. Restriktionen und Privilegien erfährt die Geschlechterklassifikation in gesellschaftlicher Produktion, überall dort wo Geschlecht als differenzierendes Merkmal verwandt wird. Diese Konstruktion gilt es in Kapitel eins zu verdeutlichen, in seiner Poltisierung historisch zu begründen. Den theoretischen Erwägungen erfolgt in Kapitel zwei eine kusorische Betrachtung der empirischen Schulforschung. Im Schlusskapitel der Argumentation sind Wege zur geschlechtssensiblen Schule aufzuzeigen.

Soziale Konstruktion des Geschlechts

Download Soziale Konstruktion des Geschlechts PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656335656
Total Pages : 26 pages
Book Rating : 4.6/5 (563 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Soziale Konstruktion des Geschlechts by : Kira Knechtel

Download or read book Soziale Konstruktion des Geschlechts written by Kira Knechtel and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-12-17 with total page 26 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Differenzierung des Geschlechterbegriffs in “Gender” und “Sex”, die eine begriffliche Unterscheidung von Geschlecht einerseits als biologisches Geschehen, anderseits als Effekt kultureller, historischer und sozialer Prozesse vornimmt, ermöglicht es, die Konstruktion von Geschlecht in kulturellen und historischen Kontexten verstehbar zu machen und die Legitimierung der beiden Geschlechter auf biologischer Grundlage in Frage zu stellen. Der Grund liegt in den wechselseitigen Entstehungsprozessen, die angenommen werden und die eine Grenzziehung zwischen biologischem und sozialem Geschlecht ebenfalls als einen kulturellen Effekt verstehen (vgl. Bundesamt für Gesundheit 2004, online). Die Trennung von ”Gender“ und „Sex“ richtet sich an die in der Gesellschaft, Politik und Wissenschaft verbreitete geschlechterspezifische Benachteiligung und ”Natur der Frau“ - Argumentation. Die historisch bedingten, sozial konstruierten Geschlechterunter-schiede und die soziale Ungleichheit der Geschlechter können nicht länger als Folge körperlicher Differenzen angesehen werden. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist zu verdeutlichen, wie über den Geschlechterunterschied in der Antike gedacht wurde und wie sich dieses Denken auf die heutige Aktualität des Geschlechterdiskurses auswirkt. Hierzu wird ein Text von Giulia Sissa “Platon, Aristoteles und der Geschlechterunterschied" vorgestellt und in den Gesamtkontext des Seminars MP 03 Gender und Ernährung gestellt. Hauptthema ist die soziale Konstruktion des Geschlechts und die damit verbundene Gender- und Ernährungsproblematik. Im Seminar wurden die Themenschwerpunkte soziale Konstruktion des Geschlechts, soziale Funktion der Ernährung, Repräsentation und Reproduktion des Sozialen behandelt und bilden den theoretischen Rahmen. Nach der Problemstellung folgen im zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen. Es werden die Begriffe “Gender”, “Sex” und “soziale Konstruktion” erläutert, sowie die Autorin Giulia Sissa vorgestellt, woran sich die Textpräsentation von “PIaton, Aristoteles und der Geschlechterunterschied" im dritten Kapitel anschließt. Es werden die Hauptthesen des Textes herausgearbeitet, die dann im vierten Kapitel im Kontext des Seminars aufgegriffen und in ihrer Aktualität überprüft werden. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Schlussbetrachtung, die ein kurzes Fazit enthält.

Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule

Download Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668594279
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.6/5 (685 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule by : Lisa-Marie Osterhaus

Download or read book Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule written by Lisa-Marie Osterhaus and published by GRIN Verlag. This book was released on 2017-12-14 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Frauenquote wird alltäglich diskutiert. In Deutschlands Top 200 Unternehmen liegt der Frauenanteil in Aufsichtsräten bei unter 25 Prozent, in Vorständen sind es sogar unter 10 Prozent. Könnte dies wohlmöglich an den in der Gesellschaft vorhandenen Klischees liegen? Schon in der Schule wird Mädchen nachgesagt, dass sie schlecht in Mathe und Physik sein. Woher kommen die Konstruktionen von Geschlechterklischees und dem Geschlecht im Allgemeinen und welche Folgen hat das bereits auf Mädchen und Jungen in der Schule? Im Folgenden soll die Konstruktion von Geschlecht erklärt werden, genauer die soziale Konstruktion von Geschlecht. Hierfür werden zum einen die Aspekte der Biologie (sex) und der Gesellschaft (gender) angeführt, sowie eine Studie zur Geschlechtsumwandlung von Transsexuellen von Harold Garfinkel. Weiter ausgeführt wird die Konzeption durch West/Zimmermann und ihrem Modell des Doing Gender. Außerdem wird die Gleichbehandlung der Geschlechter in der Schule analysiert, respektive die Auswirkungen der sozialen Konstruktion von Geschlecht auf Schülerinnen und Schüler. Die Untersuchungen der Geschlechterkonzeptionen in der Schule umfasst besonders geschlechtsspezifische Schulleistungen und Kurswahlen, Bedeutung der Lehrkräfte und die Selbstkonzepte der Schülerinnen und Schüler.

Die soziale Konstruktion von Weiblichkeit in der ‚westlichen Gesellschaft’ aufgezeigt am Beispiel der Mutterliebe

Download Die soziale Konstruktion von Weiblichkeit in der ‚westlichen Gesellschaft’ aufgezeigt am Beispiel der Mutterliebe PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656028753
Total Pages : 26 pages
Book Rating : 4.6/5 (56 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion von Weiblichkeit in der ‚westlichen Gesellschaft’ aufgezeigt am Beispiel der Mutterliebe by : Eva Maria Calvi

Download or read book Die soziale Konstruktion von Weiblichkeit in der ‚westlichen Gesellschaft’ aufgezeigt am Beispiel der Mutterliebe written by Eva Maria Calvi and published by GRIN Verlag. This book was released on 2011-10-14 with total page 26 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe, als menschliches Grundbedürfnis, kann subjektiv empfunden vieles sein: Wundervoll, schmerzhaft, aufwühlend, leidenschaftlich, platonisch. Eines scheint sie jedoch nicht zu erfüllen: für beide Geschlechter gleichbedeutend zu sein. Doch worauf lässt sich dieser Umstand zurückführen? In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie Weiblichkeit in der ‚westlichen Welt’ konstruiert wird und was dies für die Mutterrolle bedeutet. In Anlehnung an Elisabeth Badinter soll, nach einer Erläuterung wichtiger Grundbegriffe, geklärt werden, ob Mutterschaft als ein Mittel zur sexistischen Unterjochung der Frau fungiert und somit das Verlangen danach ein soziales Konstrukt darstellt, oder ob in der Tat ein weiblicher Instinkt hierfür verantwortlich ist. Es wird aufgezeigt, wie Frauen ihre „Bestimmung als Hausfrau und Mutter“ fanden und was hinter diesem Mythos steckt. Abgeschlossen wird die vorliegende Arbeit mit einer Konklusion über gewonnene Erkenntnisse und einer persönlichen Stellungnahme zu dieser Thematik.

Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft: Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion?

Download Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft: Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion? PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3956848403
Total Pages : 37 pages
Book Rating : 4.9/5 (568 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft: Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion? by : Lena Groß

Download or read book Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft: Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion? written by Lena Groß and published by diplom.de. This book was released on 2015-02-01 with total page 37 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Ist die Zweigeschlechtlichkeit in unserer westlichen Gesellschaft nur eine Illusion? Oder gibt es wirklich zwei und nur zwei Geschlechter und von wem wurde dies überhaupt festgeschrieben? Alle Individuen westlicher Kulturen werden von Geburt an aufgrund ihrer primären Geschlechtsmerkmale in zwei Geschlechter unterschieden und gehören resultierend ihr Leben lang entweder der Kategorie der Frau oder der Kategorie des Mannes an. Diese selbstverständliche binäre Differenzierung der Geschlecher wird aber in dieser Arbeit in Frage gestellt. Stattdessen wird anhand zweier Phänomene, die die Grundüberzeugung der europäischen Gesellschaft herausfordern, nämlich der Inter- und Transsexualität, aufgezeigt, dass die Geschlechtszugehörigkeit, die dichotome Differenzierung dessen sowie das Geschlecht als solches von den Gesellschaftsmitgliedern selbst konstruiert werden. Ein Geschlecht hat man, indem man es entsprechend praktiziert.

Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule

Download Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : Akademische Schriftenreihe Bd. V1214665
ISBN 13 : 9783346652218
Total Pages : 0 pages
Book Rating : 4.6/5 (522 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule by : Jana Deblitz

Download or read book Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule written by Jana Deblitz and published by Akademische Schriftenreihe Bd. V1214665. This book was released on 2022-04-07 with total page 0 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor sich diese Arbeit der Frage, in welchem Ausmaß der Erwerb des sozialen Geschlechts in der Schule durch das "doing gender" beeinflusst wird, widmet, muss zunächst eine geschlechtertheoretische Grundlage geschaffen werden. Dafür werden zuerst die Begrifflichkeiten "sex/sex category" sowie die beiden Begriffe "soziale Konstruktion" und "gender" erläutert und voneinander abgegrenzt. Anschließend wird der Prozess des "doing gender" definiert und erklärt. In einer Zusammenfassung werden die Begriffe noch einmal miteinander in Zusammenhang gebracht. Im nächsten Kapitel wird konkreter auf "doing gender" in der Institution Schule eingegangen. Hierfür werden zunächst vorhandene Geschlechterdifferenzen in der Schule thematisiert, wobei auf den Bildungserfolg und die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen, (sowie die Interaktion zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften) genauer eingegangen wird. Anschließend werden verschiedene Erklärungsansätze und Ursachen für die Geschlechtsunterschiede erläutert. Im Fokus des letzten Kapitels steht der Weg zu einer geschlechtergerechten Schule durch eine gendersensible Pädagogik. Es wird aufgezeigt, wie Geschlechtsunterschiede vermieden und somit eine Geschlechtergerechtigkeit hergestellt werden kann. Hierbei wird neben den Herausforderungen für die Lehrkräfte, auch auf die Chancen und Potenziale, die sich durch eine Gleichstellung der Geschlechter ergeben, eingegangen. Der Abschluss der Arbeit bildet das Fazit mit einem kurzen Ausblick auf die Pädagogik der Zukunft.

Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts

Download Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640968484
Total Pages : 23 pages
Book Rating : 4.6/5 (49 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by : Natalja Kvast

Download or read book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts written by Natalja Kvast and published by GRIN Verlag. This book was released on 2011-07-27 with total page 23 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, zu den Ursprüngen dieses Forschungsthemas zurück zu kehren und seine Entstehung und Aufrechterhaltung zu problematisieren d.h. es wird der Versuch unternommen, das Geschlecht weniger als Eigenschaft einer Person zu betrachten, sondern die soziale Prozesse zu thematisieren, die die Kategorie Geschlecht und die geschlechtliche Zugehörigkeit von Personen konstruieren und stabilisieren. Im Fokus stehen also die gesellschaftlichen Prozesse, die an der Hervorbringung und kontinuierlichem Bestehen der Kategorie „Geschlecht“ tätig sind. Kurz, es geht um die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts. Es wird zuerst auf die historischen Grundlagen eingegangen, bei denen es größtenteils um den tragenden Übergang von einem „Ein- Geschlecht- Modell“ des Mittelalters zu dem aufklärerischen „Zwei- Geschlechter- Modell“ handelt. Im Hauptteil werden die wichtigsten Theorien zur gesellschaftlichen Konstruktion des Geschlechts diskutiert, um in den weiteren Schritt eine empirisch gestützte und zum größten Teil auf eigenen Erfahrungen basierte praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen im Alltag am Beispiel von kleinen Kindern zu erläutern. Anschließend daran wird am Schluss die Frage gestellt, inwiefern das Geschlecht sozial determiniert ist und welche Möglichkeiten es gibt, an seiner Hervorbringung oder Veränderung als einer sozialen Kategorie Teil zu haben.

Soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht und die Frage der Intersexualität

Download Soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht und die Frage der Intersexualität PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640398475
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.6/5 (43 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht und die Frage der Intersexualität by : Stefanie Hagen

Download or read book Soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht und die Frage der Intersexualität written by Stefanie Hagen and published by GRIN Verlag. This book was released on 2009 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Sozialpsychologie und Sozialanthropologie), Veranstaltung: Praktische Anthropologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Geschlecht wirkt zunächst so, als läge die Antwort auf der Hand. "Ein Mann ist ein Mann und eine Frau ist eine Frau", ist somit aber tautologisch und verdient es hinterfragt zu werden. Unsere heutige Gesellschaft, bestimmt durch soziale und kulturelle Konstruktion, Politik, Wissenschaft und Religion die Geschlechterdichotomie. Eine binäre Geschlechtlichkeit ist gegeben und von Geburt an werden Kinder und Heranwachsende, ihrem Geschlecht "gerecht" sozialisiert. Mädchen spielen mit Puppen, Barbies, schminken sich und tragen rosafarbene Kleidung. Den Jungen hingegen wird internalisiert, dass "ein Indianer keinen Schmerz kennt", Handwerken toll ist und Spielzeugautos das "richtige" Spielzeug für einen Jungen sind. Diese Ansichten sind nur kleine Beispiele für die soziale Konstruktion von Geschlecht und zeigen, dass das Geschlecht auch in unserer Gesellschaft sozialen und kulturellen Stellenwert hat. Demnach scheint es ein gesellschaftlich fundiertes Interesse zu geben, welches Geschlecht ein Individuum hat und einen optionalen dritten Geschlechtseintrag gibt es nicht. Die Frage, ob es allerdings doch mehr als nur diese beiden Geschlechter gibt bleib offen. Diese Hausarbeit ver-sucht der sozialen und kulturellen Konstruktion von Geschlecht nachzugehen, betrachtet das Geschlecht vor dem Hintergrund Natur und Kultur, den Gender-Aspekt und schaut auch auf die "Grauzonen" die sich beispielsweise bei der Intersexualität finden.

Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule

Download Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit

Author :
Publisher : Akademische Schriftenreihe Bd. V1170852
ISBN 13 : 9783346588951
Total Pages : 0 pages
Book Rating : 4.5/5 (889 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule by : Janine Schmitt

Download or read book Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule written by Janine Schmitt and published by Akademische Schriftenreihe Bd. V1170852. This book was released on 2022-01-24 with total page 0 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorstellung von Geschlecht scheint in der deutschen Gesellschaft nicht nur allgegenwärtig, sondern vielmehr noch binär und unveränderlich. Geschlecht gewann jedoch besonders in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und wird auch im gesellschaftlichen Kontext auf unterschiedliche Art und Weise verhandelt. Besonders relevant scheint die Forschung, die sich mit Geschlecht auseinandersetzt deshalb, da es in der heutigen Gesellschaft als Kategorie verstanden wird, durch die sich Menschen definieren lassen. Die Soziologie beschäftigt sich innerhalb der Genderforschung schon seit den 1960er Jahren mit einem tiefergreifenden Verständnis von Geschlecht, das die Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt und die gesellschaftliche Werte- und Normordnung, verfestigt durch vergeschlechtliche Rollenmodelle, kritisch untersucht. Innerhalb dieses Forschungsansatzes gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen mit verschiedenen Zielvorstellungen. Problematisch scheint die Thematisierung der gesellschaftlichen Geschlechtsvorstellung deshalb, weil sie gemäß der soziologischen Forschung nicht alle Mitglieder einer Gesellschaft repräsentiert und dazu führt, dass Ungleichheiten auftreten, die bisher primär nicht in ihrem Entstehungskontext, sondern lediglich in ihren Auswirkungen hinterfragt wurden. PISA Studien verhandeln diesbezüglich die Unterschiede von Schülerinnen und Schülern als geschlechtsspezifische Gegebenheiten, welche es lediglich durch Förderprogramme auszugleichen gilt. Ethno-methodologische Studien verkörpern hingegen die Auffassung, dass Geschlecht als soziales Konstrukt begriffen werden muss, um Verhaltensweisen und Denkstrukturen der Gesellschaftsmitglieder in ihrer Wirkungsweise nach- vollziehen und offenlegen zu können. Es gilt folglich anhand der Darstellung des soziologischen Inte

"Doing Gender" in MINT-Fächern. Eine vergleichende Auseinandersetzung zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule

Download

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346889025
Total Pages : 46 pages
Book Rating : 4.3/5 (468 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis "Doing Gender" in MINT-Fächern. Eine vergleichende Auseinandersetzung zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule by : Anna Gäng

Download or read book "Doing Gender" in MINT-Fächern. Eine vergleichende Auseinandersetzung zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule written by Anna Gäng and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-06-12 with total page 46 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Studien belegen, dass Unterricht in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) noch immer von geschlechts-basierten Differenzen geprägt ist. Als Ursache für die Geschlechterunterschiede wird häufig das Konzept des "Doing Gender" angeführt, welches auf West und Zimmerman (1987) beruht. Basierend auf ihrer Theorie, sowie Hirschauers "Un/doing Differences"-Theorie und Butlers poststrukturalistischer Theorie, untersucht diese Arbeit, wie Geschlecht in MINT-Fächern von Lehrkräften sowie von Schüler:innen sozial konstruiert wird. Als Untersuchungsgegenstand dienen die Studien von Buddes/Faulstich-Wieland 2005/06, Pauli/Lipowsky 2007 und Jungwirth 1991. An geeigneter Stelle wird auch Garfinkels Theorie der Geschlechterkonstruktion sowie Goffmans Interaktionstheorie zur Analyse hinzugezogen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass MINT-Lehrkräfte ihre Schüler:innen aufgrund ihres biologischen Geschlechts separieren. Durch das Einbringen ihrer geschlechterstereotypischen Vorstellungen tragen die Lehrkräfte zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei. Der MINT-Unterricht wird bei den Jungen motivierend und erwartungsvoll gestaltet, während der Unterricht bei den Mädchen auf niedrigerem Niveau gehalten wird. Dieses Verhalten wirkt sich wiederum auf die Schüler:innen aus, welche sich den Erwartungen der Lehrkraft anpassen und somit ebenfalls "Doing Gender" betreiben. Die Jungen trauen sich mehr zu, melden sich häufiger und kaschieren ihre Defizite. Die Mädchen verhalten sich hingegen stärker passiv und kaschieren ihre Fehler nicht. Es bleibt die Frage offen, wie weitere Instanzen zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in MINT-Fächern beitragen und wie mädchenfördernde MINT-Programme mit dem Konzept des "Doing Gender" umgehen.

Geschlecht — Ethnizität — Klasse

Download Geschlecht — Ethnizität — Klasse PDF Online Free

Author :
Publisher : Springer
ISBN 13 :
Total Pages : 276 pages
Book Rating : 4.3/5 ( download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Geschlecht — Ethnizität — Klasse by : Claudia Rademacher

Download or read book Geschlecht — Ethnizität — Klasse written by Claudia Rademacher and published by Springer. This book was released on 2001-01-31 with total page 276 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Die Beiträge dieses Bandes loten Erklärungskraft und Grenzen konstruktivistischer Sozialtheorien anhand des Problemfeldes "soziale Ungleichheit" aus, das zu den meist diskutierten Themen der deutschen Soziologie gehört. Mit Beitraägen u.a. von: Pierre Bourdieu, Rolf Eickelpasch, Regine Gildemeister, Ulrich Bielefeld