Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule

Download Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656859000
Total Pages : 22 pages
Book Rating : 4.6/5 (568 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule by :

Download or read book Doing Gender. Soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2014-12-12 with total page 22 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechtsrollenverhalten wird von klein auf gelernt und durch die Rollenerwartungen des Umfelds bestärkt. Das Denken in zwei Geschlechtern hat in jedem Menschen Vorstellungen und Erwartungen zur Folge, wie das eigene oder das andere Geschlecht zu sein oder sich zu verhalten hat. Diese Vorstellungen sind ein gestaltendes und prägendes Element in der Interaktion und Kommunikation. So wird „Gender“ als soziale Konstruktion im Alltag ständig hergestellt. Dieser Prozess wird als „Doing Gender“ bezeichnet. Auch die Institution Schule ist ein soziales System, in der die Konstruktion von Geschlecht eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen dieser Arbeit wird sich mit dem Thema „Doing Gender“ in der Grundschule auseinandergesetzt. Es soll herausgearbeitet werden, wie die Lehrkräfte zur Konstruktion von Geschlecht in der Grundschule beitragen. Zu diesem nicht ganz unkomplizierten Feld der Schulforschung existieren bis heute erst wenige Studien. Dies erstaunt, da Lehrkräften ein wichtiger Anteil bei der Gestaltung des schulischen Alltags zukommt.

Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien

Download Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656386110
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.6/5 (563 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by : Michael Mühlbauer

Download or read book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien written by Michael Mühlbauer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2013-03-08 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In Schweden sorgte vor einiger Zeit eine Vorschule mit einem ganz besonderen Konzept für ein enormes Medieninteresse, welches sich auch bis nach Deutschland ausbreitete. So titelte die Zeit in ihrem Onlineauftritt „Sei, was du willst“ und beschreibt in einem Artikel die umstrittene Idee: „Egalia ist die umstrittenste Vorschule Schwedens. Ihr Ziel: Eine geschlechtsneutrale Erziehung. [...] Jedes Kind soll sich so entwickeln, wie es möchte, und sich nicht durch geschlechtsspezifische Stereotypisierungen in der Erziehung und die Erwartungen der Gesellschaft in eine bestimmte Rolle gedrängt fühlen.“ (Zeit Online GmbH (Hrsg.)). Das Konzept führte zu einem ausgedehnten Diskurs über die Möglichkeiten einer geschlechtsneutralen Erziehung, stieß jedoch ebenso auf große Ablehnung. Es stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang Kindern eine Geschlechtsidentität aufgezeigt werden soll. Dazu ist es interessant, einen Blick in die Schulen zu werfen und zu untersuchen, wie dort mit Geschlecht umgegangen wird. Dabei ist vor allem das Konzept des Doing Gender von besonderer Bedeutung und in vielerlei Hinsicht einer genaueren Forschung wert. Die zwei in dieser Arbeit dargestellten empirischen Studien behandeln genau dieses Konzept des Doing Gender und untersuchen, wie und ich welchem Ausmaß das Geschlecht in der Schule sozial konstruiert wird. Dazu dienen die Vorstellung von Doing Gender und dessen Bedeutung in der Jugend sowie eine kurze historische Rekonstruktion von Gleichstellung in der Bildung als Überblick, bevor im Hauptteil auf die Studien mit ausgewählten Beispielen eingegangen wird. Nach einem Vergleich der unterschiedlichen Forschungsarbeiten wird ein bündiges Fazit gezogen.

Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule

Download Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346652203
Total Pages : 32 pages
Book Rating : 4.3/5 (466 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule by : Jana Deblitz

Download or read book Die soziale Konstruktion von Geschlecht. Doing Gender am Beispiel Schule written by Jana Deblitz and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-05-30 with total page 32 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor sich diese Arbeit der Frage, in welchem Ausmaß der Erwerb des sozialen Geschlechts in der Schule durch das „doing gender“ beeinflusst wird, widmet, muss zunächst eine geschlechtertheoretische Grundlage geschaffen werden. Dafür werden zuerst die Begrifflichkeiten „sex/sex category“ sowie die beiden Begriffe „soziale Konstruktion“ und „gender“ erläutert und voneinander abgegrenzt. Anschließend wird der Prozess des „doing gender“ definiert und erklärt. In einer Zusammenfassung werden die Begriffe noch einmal miteinander in Zusammenhang gebracht. Im nächsten Kapitel wird konkreter auf „doing gender“ in der Institution Schule eingegangen. Hierfür werden zunächst vorhandene Geschlechterdifferenzen in der Schule thematisiert, wobei auf den Bildungserfolg und die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen, (sowie die Interaktion zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften) genauer eingegangen wird. Anschließend werden verschiedene Erklärungsansätze und Ursachen für die Geschlechtsunterschiede erläutert. Im Fokus des letzten Kapitels steht der Weg zu einer geschlechtergerechten Schule durch eine gendersensible Pädagogik. Es wird aufgezeigt, wie Geschlechtsunterschiede vermieden und somit eine Geschlechtergerechtigkeit hergestellt werden kann. Hierbei wird neben den Herausforderungen für die Lehrkräfte, auch auf die Chancen und Potenziale, die sich durch eine Gleichstellung der Geschlechter ergeben, eingegangen. Der Abschluss der Arbeit bildet das Fazit mit einem kurzen Ausblick auf die Pädagogik der Zukunft.

Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule

Download Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346588947
Total Pages : 84 pages
Book Rating : 4.3/5 (465 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule by : Janine Schmitt

Download or read book Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule written by Janine Schmitt and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-02-10 with total page 84 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorstellung von Geschlecht scheint in der deutschen Gesellschaft nicht nur allgegenwärtig, sondern vielmehr noch binär und unveränderlich. Geschlecht gewann jedoch besonders in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und wird auch im gesellschaftlichen Kontext auf unterschiedliche Art und Weise verhandelt. Besonders relevant scheint die Forschung, die sich mit Geschlecht auseinandersetzt deshalb, da es in der heutigen Gesellschaft als Kategorie verstanden wird, durch die sich Menschen definieren lassen. Die Soziologie beschäftigt sich innerhalb der Genderforschung schon seit den 1960er Jahren mit einem tiefergreifenden Verständnis von Geschlecht, das die Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt und die gesellschaftliche Werte- und Normordnung, verfestigt durch vergeschlechtliche Rollenmodelle, kritisch untersucht. Innerhalb dieses Forschungsansatzes gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen mit verschiedenen Zielvorstellungen. Problematisch scheint die Thematisierung der gesellschaftlichen Geschlechtsvorstellung deshalb, weil sie gemäß der soziologischen Forschung nicht alle Mitglieder einer Gesellschaft repräsentiert und dazu führt, dass Ungleichheiten auftreten, die bisher primär nicht in ihrem Entstehungskontext, sondern lediglich in ihren Auswirkungen hinterfragt wurden. PISA Studien verhandeln diesbezüglich die Unterschiede von Schülerinnen und Schülern als geschlechtsspezifische Gegebenheiten, welche es lediglich durch Förderprogramme auszugleichen gilt. Ethno-methodologische Studien verkörpern hingegen die Auffassung, dass Geschlecht als soziales Konstrukt begriffen werden muss, um Verhaltensweisen und Denkstrukturen der Gesellschaftsmitglieder in ihrer Wirkungsweise nach- vollziehen und offenlegen zu können. Es gilt folglich anhand der Darstellung des soziologischen Interesses an Geschlecht und dessen Deutungsrahmen zu klären, wie die Institution Schule dies herstellt und auf welche Weise sie es (auch unbewusst) reproduziert.

"Doing Gender" in MINT-Fächern. Eine vergleichende Auseinandersetzung zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule

Download

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346889025
Total Pages : 46 pages
Book Rating : 4.3/5 (468 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis "Doing Gender" in MINT-Fächern. Eine vergleichende Auseinandersetzung zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule by : Anna Gäng

Download or read book "Doing Gender" in MINT-Fächern. Eine vergleichende Auseinandersetzung zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der Schule written by Anna Gäng and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-06-12 with total page 46 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Studien belegen, dass Unterricht in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) noch immer von geschlechts-basierten Differenzen geprägt ist. Als Ursache für die Geschlechterunterschiede wird häufig das Konzept des "Doing Gender" angeführt, welches auf West und Zimmerman (1987) beruht. Basierend auf ihrer Theorie, sowie Hirschauers "Un/doing Differences"-Theorie und Butlers poststrukturalistischer Theorie, untersucht diese Arbeit, wie Geschlecht in MINT-Fächern von Lehrkräften sowie von Schüler:innen sozial konstruiert wird. Als Untersuchungsgegenstand dienen die Studien von Buddes/Faulstich-Wieland 2005/06, Pauli/Lipowsky 2007 und Jungwirth 1991. An geeigneter Stelle wird auch Garfinkels Theorie der Geschlechterkonstruktion sowie Goffmans Interaktionstheorie zur Analyse hinzugezogen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass MINT-Lehrkräfte ihre Schüler:innen aufgrund ihres biologischen Geschlechts separieren. Durch das Einbringen ihrer geschlechterstereotypischen Vorstellungen tragen die Lehrkräfte zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei. Der MINT-Unterricht wird bei den Jungen motivierend und erwartungsvoll gestaltet, während der Unterricht bei den Mädchen auf niedrigerem Niveau gehalten wird. Dieses Verhalten wirkt sich wiederum auf die Schüler:innen aus, welche sich den Erwartungen der Lehrkraft anpassen und somit ebenfalls "Doing Gender" betreiben. Die Jungen trauen sich mehr zu, melden sich häufiger und kaschieren ihre Defizite. Die Mädchen verhalten sich hingegen stärker passiv und kaschieren ihre Fehler nicht. Es bleibt die Frage offen, wie weitere Instanzen zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in MINT-Fächern beitragen und wie mädchenfördernde MINT-Programme mit dem Konzept des "Doing Gender" umgehen.

Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule

Download Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 : 9783668594289
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.5/5 (942 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule by : Lisa-Marie Osterhaus

Download or read book Die soziale Konstruktion vom Geschlecht. Gleichbehandlung und Geschlechterklischees in der Schule written by Lisa-Marie Osterhaus and published by . This book was released on 2018-01-09 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 2,0, Universitat zu Koln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Frauenquote wird alltaglich diskutiert. In Deutschlands Top 200 Unternehmen liegt der Frauenanteil in Aufsichtsraten bei unter 25 Prozent, in Vorstanden sind es sogar unter 10 Prozent. Konnte dies wohlmoglich an den in der Gesellschaft vorhandenen Klischees liegen? Schon in der Schule wird Madchen nachgesagt, dass sie schlecht in Mathe und Physik sein. Woher kommen die Konstruktionen von Geschlechterklischees und dem Geschlecht im Allgemeinen und welche Folgen hat das bereits auf Madchen und Jungen in der Schule? Im Folgenden soll die Konstruktion von Geschlecht erklart werden, genauer die soziale Konstruktion von Geschlecht. Hierfur werden zum einen die Aspekte der Biologie (sex) und der Gesellschaft (gender) angefuhrt, sowie eine Studie zur Geschlechtsumwandlung von Transsexuellen von Harold Garfinkel. Weiter ausgefuhrt wird die Konzeption durch West/Zimmermann und ihrem Modell des Doing Gender. Auerdem wird die Gleichbehandlung der Geschlechter in der Schule analysiert, respektive die Auswirkungen der sozialen Konstruktion von Geschlecht auf Schulerinnen und Schuler. Die Untersuchungen der Geschlechterkonzeptionen in der Schule umfasst besonders geschlechtsspezifische Schulleistungen und Kurswahlen, Bedeutung der Lehrkrafte und die Selbstkonzepte der Schulerinnen und Schuler.

Doing Gender im Schulalltag

Download Doing Gender im Schulalltag PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346785386
Total Pages : 31 pages
Book Rating : 4.3/5 (467 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender im Schulalltag by : Mia-Zoé Marben

Download or read book Doing Gender im Schulalltag written by Mia-Zoé Marben and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-01-03 with total page 31 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,67, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit wird Geschlecht in der Schule sozial konstruiert und welche Auswirkungen hat das auf die Schulkinder aus der LGBTQIA Gemeinschaft? In dieser Hausarbeit wird anhand zweier empirischer Studien herausgearbeitet, wie und in welchen Situationen im Schulalltag Geschlecht sozial konstruiert wird. Sowohl für die pädagogische Praxis als auch für den theoretischen Diskurs ist es relevant herauszufinden, wo und wann an Schulen Geschlecht konstruiert wird und ob Kindern dadurch unbewusst eine spezifische Rolle auferlegt wird. Zunächst wird das Konzept des „doing gender“ vorgestellt, um einen Überblick zu verschaffen, wie Geschlecht überhaupt hergestellt werden kann. Um hier einen umfangreichen Überblick zu verschaffen, werden die Theorien von Garfinkel, Kessler und McKenna, sowie West und Zimmerman vorgestellt. Daraufhin werden die Studien „Geschlechteralltag in der Schulklasse“ von Breidenstein und Kelle und „Geschlechtergerechtigkeit in der Schule“ von Budde, Schuland und Faulstich-Wieland vorgestellt und verglichen. Mithilfe des Konzept des „doing gender“ werden Strukturen und Mechanismen im Schulalltag analysiert, welche zu der sozialen Konstruktion von Geschlecht führen. Daraus wird darauffolgend ermittelt welche Konsequenzen und Auswirkungen durch die soziale Konstruktion von Geschlecht auf die Schulkinder hat. Mit dem Ausblick sollen Möglichkeiten vorgestellt werden, wie man in der pädagogischen Praxis mit Geschlecht umgehen kann, um Diskriminierung entgegen zu wirken. Zum Schluss wird ein Fazit geboten.

Soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit in der Schule

Download Soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit in der Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346840891
Total Pages : 27 pages
Book Rating : 4.3/5 (468 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit in der Schule by :

Download or read book Soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit in der Schule written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2023-03-23 with total page 27 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beantwortet die Frage, inwiefern die Institution Schule die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit von Schüler_innen beeinflusst. Zunächst wird das Geschlecht als soziale Konstruktion vorgestellt sowie der Ansatz des Doing Gender erklärt. Darauf aufbauend folgt die Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit im Alltag und in der Schule. Hierbei werden nacheinander die Kriterien Einfluss der Lehrkräfte und Schulbücher beleuchtet. Nachfolgend werden die Auswirkungen der Reproduktion von Zweigeschlechtlichkeit und somit die Konsequenzen für die pädagogische Praxis im Unterricht dargestellt und anschließend in einem Fazit diskutiert. Durch die mangelnde Thematisierung geschlechtlicher Vielfalt, werden binäre Geschlechterrollen sowie Heterosexualität zur Norm in Schulen. Zwar wurden bereits viele Fortschritte erzielt, nichtsdestotrotz sind traditionelle Geschlechterrollen noch immer tief in der Gesellschaft verankert.

(De)Konstruktion von Geschlecht in der Institution Schule

Download (De)Konstruktion von Geschlecht in der Institution Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656604940
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.6/5 (566 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis (De)Konstruktion von Geschlecht in der Institution Schule by : Anja Schulte

Download or read book (De)Konstruktion von Geschlecht in der Institution Schule written by Anja Schulte and published by GRIN Verlag. This book was released on 2014-02-28 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Schule Macht Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem wir im Laufe des Seminars „Schule – macht - Geschlecht“ über die soziale Konstruktion von Geschlecht diskutiert hatten, bat uns unser Dozent am Ende darum, doch einmal selbst darauf zu achten, wie oft wir wie selbstverständlich klischeehaften Äußerungen oder Meiningen über Männer und Frauen verfallen. Ich dachte mir nichts weiter dabei, zumal ich bis dahin nicht ganz verstand worum sich diese ganze Debatte eigentlich drehte und machte mich auf den Weg zu meinem Fitnessstudio. Keine halbe Stunde später wurden mir meine eigenen stereotypen Einstellungen schlagartig bewusst. Ich steuerte auf einen Cardio- Stepper zu, die dort einzeln mit Fernsehbildschirmen versehen sind. Auf dem Bildschirm lief ein Fußballspiel. „Komisch“, dachte ich mir, „seit wann gehen denn Männer hier auf die Stepper?“ Sofort realisierte ich die zwei vereinten Klischees in diesem Satz. Erstens: Männer benutzen die Stepper nicht, denn das sind „Frauengeräte“, zweitens: Nur Männer schauen Fußball. Der Automatismus dieses Gedankenganges erschien mir plötzlich absurd, zumal ich selbst das Fußballspiel unbedingt sehen wollte. Überrascht über die Tatsache, dass ich mich so schnell mit meinen eigenen Klischees konfrontiert sah, begann der Genderdiskurs nun mein Interesse zu wecken und ich entschied mich zunächst zu einer Hausarbeit über die (De)Konstruktion von Geschlecht in der Gesellschaft. Um einen Bezug zum Lehramtsstudium zu ziehen beschloss ich dann, den Focus darauf zu legen inwiefern es möglich ist, als Lehrer die Dekonstruktion von Geschlecht in der Schule zu beeinflussen. In der Diskussion um die soziale Konstruktion von Geschlecht geht es zentral um die Frage wie Geschlecht gemacht wird, genauer gesagt wie es eigentlich zu der Zweiteilung in Männer und Frauen kommt. Den Anfang dieser Diskussion stellte Simone de Beauvoir 1949 mit ihrem Buch: ‚Das andere Geschlecht‘, und dem daraus immer wieder zitierten Satz: „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es“ (de Beauvoir, 1949, zit. n. Schwarzer, 2007:161). Damit markierte sie den Beginn der wissenschaftlichen Debatte um die Soziale Konstruktion von Geschlecht.

Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule

Download Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640442857
Total Pages : 85 pages
Book Rating : 4.6/5 (44 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by : Hendrik Düring

Download or read book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule written by Hendrik Düring and published by GRIN Verlag. This book was released on 2009 with total page 85 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Pädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: "Jungen wollen mit Sachen spielen, Mädchen zwischenmenschliche Beziehungen pflegen. Jungen wollen andere lenken, dominieren und nach oben kommen, Mädchen beschäftigen sich mehr mit moralischen Fragen, Beziehungen und Menschen. Frauen stellen immer noch eine Minderheit im Geschäftsleben und der Politik dar, jedoch nicht weil sie unterdrückt werden - sie interessieren sich schlicht und ergreifend weniger für diese Gebiete." So befunden im internationalen Bestseller von ALLAN und BARBARA PEASE "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können". Differenzen der Geschlechter werden dieser Sichtweise folgend naturalisiert und unter dem Diktum ' Unsere Biologie hat sich nicht grundlegend geändert sozial deterministisch verbucht. Schlagwörter wie 'Gleiche Spezies - andere Welten'sind dabei exemplarisch einem medialen Diskurs um die Geschlechterdifferenz zu entnehmen, der hartnäckig auf typische, dem jeweiligen Geschlecht eigene Merkmale verweist. Ob in Buchform oder TV- Showformaten, ' doing gender' scheint seinen Reiz nicht verloren und damit Konjunktur zu haben. Im Ergebnis stärkt eine solche Auseinandersetzung gängige, stark typisierende Geschlechterrollen und lässt erforderliche Ausgewogenheit vermissen. Trotz der Tradition der Geschlechterforschung, aus dem kritischen Feminismus der 1960er und 1970er Jahre hervorgegangen, ist die Beschäftigung mit Fragen der Entstehung gesellschaftlicher Unterschiede auf Basis des Geschlechts aktuell. Die biologische Rückführung des Geschlechterunterschiedes ist auch nach Jahrzehnten der Auseinandersetzung noch gängige Praxis. Der biologistischen Sichtweise wird in dieser Arbeit eine konstruktivistische Auffassung entgegengehalten, die aufzeigt, dass Geschlecht samt seiner Brisanz im sozialen Miteinander erzeugt wird.

Doing Gender im Schulkontext. Chancengleichheit in der Schule

Download Doing Gender im Schulkontext. Chancengleichheit in der Schule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346392902
Total Pages : 11 pages
Book Rating : 4.3/5 (463 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender im Schulkontext. Chancengleichheit in der Schule by :

Download or read book Doing Gender im Schulkontext. Chancengleichheit in der Schule written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2021-04-22 with total page 11 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beantwortet anhand eines Falles aus dem Schulkontext die Forschungsfrage, ob und wie die Selektionskategorie Geschlecht mit der Chancengleichheit verknüpft ist. Dafür wird zuerst Wesentliches des "Doing-Gender-Konzepts" dargelegt und zweitens der Fall "Frauen reden immer so viel" in Sequenzen aufgebrochen und rekonstruiert. Die Arbeit endet mit einem fusionierenden Kapitel von Theorie und Fallrekonstruktion, in welchem erneut auf die Forschungsfrage eingegangen wird. "On ne naît pas femme, on le devient." Mit diesem Satz hinterfragte Simone de Beauvoir 1949 erstmals systematisch die Zuweisung zum einen oder anderen Geschlecht und verwies somit auf die Dichotomie zwischen den Geschlechtern. Die Genderforschung untersucht seither die Ausbildung, Wahrnehmung und Auswirkung von Geschlecht(ern) innerhalb und auf die Gesellschaft. Vor allem aus soziologischer Perspektive wird Geschlecht als wesentlicher Faktor für gesellschaftliche Interaktionen betrachtet, da Geschlecht die Möglichkeiten des Zugangs zu Ressourcen, Macht und Rechten beeinflusst. Kinder wachsen in dem System der Zweigeschlechtlichkeit unbewusst auf und nehmen dieses als natürlich wahr. Daraus resultiert, dass sie versuchen, sich in den Geschlechterrollen einzufinden und diese auszubauen. Dafür praktizieren und erfahren sie dementsprechend 'doing gender'. Mit besonderen Anforderungen sind sie dabei spätestens in der Schule konfrontiert, wo sie auf eine große Anzahl von gleichaltrigen Vertretern beider Geschlechter treffen. Die Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum und Geschlechterverhältnisse sowie Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach ungleich (re-)produziert.

Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht "doing gender"

Download Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656208352
Total Pages : 13 pages
Book Rating : 4.6/5 (562 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht "doing gender" by : Ines Noller

Download or read book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht "doing gender" written by Ines Noller and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-06-02 with total page 13 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Gesellschaft kennt zwei und nur zwei Geschlechter, das weibliche und das männliche Geschlecht. Das Wissen um die Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit gehört zum Alltagswissen der Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Geschlechtszugehörigkeit ist eindeutig an den Genitalien bestimmbar und steht von Geburt an fest. Der Mensch muss also einem der beiden Geschlechter angehören. Diese genannten Tatsachen gehören zur Basis der sozialen Wirklichkeit unserer Gesellschaft und werden als ein „natürlicher, biologisch eindeutig bestimmbarer Tatbestand“ verstanden. Konzepte der sozialen Konstruktion von Geschlecht, stellen dieses Alltagswissen jedoch in Frage und sehen das biologische Geschlecht eines Menschen „nicht als (die) Basis, sondern als Effekt sozialer Praxis“ .

Theorie der sozialen (De-)Konstruktion von Geschlecht und die Bedeutung für die pädagogische Praxis

Download Theorie der sozialen (De-)Konstruktion von Geschlecht und die Bedeutung für die pädagogische Praxis PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640446534
Total Pages : 32 pages
Book Rating : 4.6/5 (44 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Theorie der sozialen (De-)Konstruktion von Geschlecht und die Bedeutung für die pädagogische Praxis by : Aline Felger

Download or read book Theorie der sozialen (De-)Konstruktion von Geschlecht und die Bedeutung für die pädagogische Praxis written by Aline Felger and published by GRIN Verlag. This book was released on 2009-10-15 with total page 32 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis, vornehmlich im Schulalltag, aufzeigen. Dazu habe ich mir drei Konzepte herausgegriffen, die meines Erachtens Wertvoll für die pädagogische Praxis sind, um die Binarität der Geschlechterpolarisation schon im Kindesalter und in der Schule zu überschreiten.Beispielhaft habe ich folgende Ansätze, auf die ich unter Punkt 4 genauer eingehe,ausgewählt: Vielfältige Lebensweisen, die Thematisierung von Sexismus und die Methode „Wie im richtigen Leben.“.Diesen praxisorientierten Konzepten stelle ich eine theoretische Einführung in das Themenfeld der Frauen und Geschlechterforschung voran. Als eine Annäherung an das Thema meiner Arbeit: „Theorie der sozialen De-/Konstruktion von Geschlecht und die Bedeutung für die pädagogische Praxis“, wähle ich einen Zugang über den Begriff der zweigeschlechtlich- keit. Stelle dabei die wichtigsten Aspekte und die Charakteristika vom System der Zweigeschlechtlichkeit heraus. Diesen Punkt habe ich unter Zweitens zusammengefasst, weil ich eine Art Annäherung an die folgenden theoretischen Konzepte liefern möchte.Unter Punkt drei gehe ich auf die Theoriegerüste ein, die für die Frauen und Geschlechterforschung von Bedeutung sind und waren.Dabei gehe ich chronologisch vor, obwohl sich teilweise Überschneidungen nicht vermeiden lassen. Ausgehend von der sex/gender Unterscheidung, stelle ich die Theorie des „doing gender“ dar, die besagt das Geschlecht sozial konstruiert wird und als aktiver Prozess stetig reproduziert wird. Im Anschluss beschäftige ich mich mit Ansatz von Stefan Hirschauer, der davon ausgeht, das Geschlecht auch vergessen werden kann, also nicht „omnirelevant“ ist. Im letzten theoretischen Abschnitt stelle ich die wesentlich Punkte von Judith Butlers Konzept der Dekonstruktion von Geschlecht heraus. Butler versteht Geschlecht, als sozial konstruiert, sowohl das biologische als auch das soziale Geschlecht. Sie vertritt die Annahme, dass auch das biologische Geschlecht erst durch die kulturellen Vereinbarungen als etwas „naturhaftes“ erscheint. Auf Grundlage der theoretischen Rahmung habe ich die praxisrelevanten Ansätze ausgewählt, sie versuchen (teilweise) eine binäre Klassifikation der Geschlechter zu durchbrechen und versuchen Geschlecht nicht in ein starres Gerüst zu pressen.Meines Erachtens können die praktischen Konzepte zu einer Geschlechter-gerechtigkeit beitragen, bzw. die starren Denkmuster aufzulösen verhelfen.

DOING GENDER als Dimension sozialer Interaktion unter Gleichaltrigen in der Grundschule

Download DOING GENDER als Dimension sozialer Interaktion unter Gleichaltrigen in der Grundschule PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638849171
Total Pages : 116 pages
Book Rating : 4.6/5 (388 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis DOING GENDER als Dimension sozialer Interaktion unter Gleichaltrigen in der Grundschule by : Christine Stock

Download or read book DOING GENDER als Dimension sozialer Interaktion unter Gleichaltrigen in der Grundschule written by Christine Stock and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 116 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aussehen, Kleidung, K rpersprache, Auftreten und Sprachstil sind offensichtliche Kriterien, auf deren Grundlage wir Menschen, die uns entgegentreten, als m nnlich oder weiblich einstufen. Die Existenz zweier verschiedener Geschlechter ist nicht nur leicht auszumachen, l ngst hat sich die Gesellschaft ganz selbstverst ndlich darauf eingestellt, um unterschiedlichen Bed rfnissen von M nnern und Frauen zu entsprechen. Die erste Frage nach der Geburt oder oft auch bereits w hrend der Schwangerschaft ist die nach dem Geschlecht des Neugeborenen. Auch die elterlichen Entscheidungen sind davon abh ngig: der Name, die Einrichtung des Kinderzimmers, die Kleidung sowie die Spielsachen. M dchen werden mit h bschem Aussehen, niedlichen Gesten und freundlichem Gem t assoziiert, wobei Jungen als frech, berm tig, unordentlich und laut gelten. Diese Aussagen gehen konform mit den Vorstellungen ber Sch lerInnen an koedukativen Schulen. Die Differenzen von M dchen und Jungen werden als nat rlich und genetisch bestimmt gewertet und durch Haltungen und Handlungen dramatisiert. Anliegen dieser Arbeit ist es, doing gender' als eine Dimension sozialer Interaktionen unter Gleichaltrigen in der Grundschule darzustellen., Doing gender' meint das Herstellen von Geschlecht in Interaktionen. Dieser Konstruktionsprozess soll ber ein Verst ndnis von Sozialisation, Sozialisationstheorien, konstruktivistischen Ans tzen sowie der Betrachtung von Kinderwelten wie Schule und Gleichaltrigengruppe erschlossen werden.

Soziale Konstruktion von Geschlecht im Unterricht

Download Soziale Konstruktion von Geschlecht im Unterricht PDF Online Free

Author :
Publisher : Julius Klinkhardt
ISBN 13 : 9783781513303
Total Pages : 250 pages
Book Rating : 4.5/5 (133 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Soziale Konstruktion von Geschlecht im Unterricht by : Damaris Güting

Download or read book Soziale Konstruktion von Geschlecht im Unterricht written by Damaris Güting and published by Julius Klinkhardt. This book was released on 2004 with total page 250 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Identitätsbildung und Gender in der Schule. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen

Download Identitätsbildung und Gender in der Schule. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3389002006
Total Pages : 86 pages
Book Rating : 4.3/5 (89 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Identitätsbildung und Gender in der Schule. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen by : Stella Seitfudem

Download or read book Identitätsbildung und Gender in der Schule. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht bei Kindern und Jugendlichen written by Stella Seitfudem and published by GRIN Verlag. This book was released on 2024-03-21 with total page 86 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält drei Hausarbeiten und eine Bachelorarbeit. In der ersten Arbeit soll es um das Thema "Geschlecht im Prozess der Sozialisation" gehen und um die Fragestellung, inwieweit Geschlecht konstruiert und durch Sozialisation übernommen ist. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Wissenschaftler:innen, die sich der Geschlechterforschung widmen und (Un)gleichheiten zwischen den Geschlechtern aufgreifen und in ihrer Komplexität behandeln. Im Rahmen der zweiten Hausarbeit wird ein Überblick über die zentralen Ansätze der geschlechterbewussten Kinder- und Jugendarbeit hergestellt. Das Ziel der Hausarbeit ist es, herauszufinden, welche Arbeitsansätze geeignet für die geschlechterbewusste Kinder- und Jugendhilfe sind. Zahlreiche Studien belegen, dass Unterricht in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) noch immer von geschlechtsbasierten Differenzen geprägt ist. Als Ursache für die Geschlechterunterschiede wird häufig das Konzept des "Doing Gender" angeführt, welches auf West und Zimmerman (1987) beruht. Basierend auf ihrer Theorie, sowie Hirschauers "Un/doing Differences"-Theorie und Butlers poststrukturalistischer Theorie, untersucht die Bachelorarbeit, wie Geschlecht in MINT-Fächern von Lehrkräften sowie von Schüler:innen sozial konstruiert wird. Mit einer Analyse des Unterrichtsmaterials "Gender und Diversity" vom Welthaus Bielefeld befasst sich der vierte Text. Primär soll es darum gehen, zu prüfen, ob das Thema Geschlecht dramatisiert und gegebenenfalls wieder entdramatisiert wird. Andererseits soll geprüft werden, ob wichtige Begriffe und Konzepte sachlich und fachlich korrekt dargestellt und eingeführt werden – auch ohne queere Lebensentwürfe als „anders“ zu stigmatisieren.

Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren

Download Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668317518
Total Pages : 40 pages
Book Rating : 4.6/5 (683 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren by : Vasudeva Nadine Mansoibou

Download or read book Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren written by Vasudeva Nadine Mansoibou and published by GRIN Verlag. This book was released on 2016-10-11 with total page 40 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Kindheitspädagogik), Veranstaltung: Blockpraktikum II, Sprache: Deutsch, Abstract: Doing Gender, also die Konstruktion des sozialen Geschlechts, ist im unreflektierten Alltagserleben ein schwer zu fassendes Konstrukt. Die hier vorliegende Arbeit versucht dieses Konstrukt, über eine theoretische Auseinandersetzung und mittels einer ethnographischen Annährung, zu operationalisieren und somit etwas greifbarer zu machen. Der Fokus wird hierbei auf das Wie gelegt. Wie passiert der Vorgang der Konstruktion des eigenen Geschlechts? Im Hinblick auf das Wie, wurde die Art und Weise auf die Vorschulkinder über Grenzziehung im Kindergartenalltag ihr Geschlecht konstruieren, zur leitgebenden Forschungsfrage.