Medien und Terrorismus

Download Medien und Terrorismus PDF Online Free

Author :
Publisher : BWV Verlag
ISBN 13 : 3830514352
Total Pages : 211 pages
Book Rating : 4.8/5 (35 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Medien und Terrorismus by : Sonja Glaab

Download or read book Medien und Terrorismus written by Sonja Glaab and published by BWV Verlag. This book was released on 2007-01-01 with total page 211 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Medien und Terrorismus

Download Medien und Terrorismus PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 212 pages
Book Rating : 4.F/5 ( download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Medien und Terrorismus by : Christian Schicha

Download or read book Medien und Terrorismus written by Christian Schicha and published by . This book was released on 2002 with total page 212 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Terrorismus, Medien, öffentliche Meinung, politisches Handeln

Download Terrorismus, Medien, öffentliche Meinung, politisches Handeln PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363815484X
Total Pages : 40 pages
Book Rating : 4.6/5 (381 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Terrorismus, Medien, öffentliche Meinung, politisches Handeln by : Stefanie Reitberger

Download or read book Terrorismus, Medien, öffentliche Meinung, politisches Handeln written by Stefanie Reitberger and published by GRIN Verlag. This book was released on 2002-11-19 with total page 40 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie), Veranstaltung: Seminar: Verhalten in Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 11. September 2001 - ein Datum, das in die Geschichte einging. Islamische Fun-damentalisten entführten zwei Flugzeuge und flogen diese in das World Trade Center in New York und brachten das Gebäude kurze Zeit später zum Einstürzen. Nur ein paar Minuten versetzt, hatte ein weiteres Flugzeug in Washington Teile des Pentagons zerstört. Seit diesen Ereignissen ist der Terrorismus ein allgegenwärtiger Phänomen, das sich durch die Medien, die Politik und die öffentliche Meinung zieht. Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, in welcher Beziehung diese drei Begriffe stehen. Zur Analyse der Medienreaktion wurden 32 Arti-kel zur Medienberichtserstattung des Terroranschlages und dessen Auswirkungen se-lektiv gelesen. Die Auswahl der Texte erfolgte in Hinblick auf Wahrheitstreue bzw. Ver-zerrung der Wirklichkeit, Bildung der öffentlichen Meinung und Reaktionen der Politik. Letztendlich sind in die Analyse 24 Artikel, aus der Wochenzeitung "Die Zeit", und den beiden Magazinen "Spiegel" und "Focus" eingegangen. Die politischen Reaktionen auf regionaler Ebene wurden bis zur Verabschiedung der Gesetze zur Terrorismusbekämpfung am 08. November 2001 in der Arbeit mitberück-sichtigt. Die Beschreibung der gesetzlichen Neuregelungen bezieht sich ausschließlich auf Deutschland. Hingegen wird die Handlungslogik zu den militärischen Einsätzen auf das Handeln der USA in Afghanistan bezogen. Dabei wurden theoretische Lösungen zur Terrorismusbekämpfung untersucht und mit dem Handeln der Politik im Inn- und Ausland verglichen. Generell zieht sich durch die Arbeit die Fragestellung nach der Einflussnahme der Me-dien auf die Politik und umgekehrt. Der Einfluss der beiden Komponenten auf die Bil-dung der öffentlichen Meinung soll hierbei nicht außen vor bleiben und nimmt einen weiteren Schwerpunkt in der Diskussion ein.

Terrorismus in den Medien - Wie der Terrorismus sich die westlichen Medien zu nutze macht

Download Terrorismus in den Medien - Wie der Terrorismus sich die westlichen Medien zu nutze macht PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640339126
Total Pages : 57 pages
Book Rating : 4.6/5 (43 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Terrorismus in den Medien - Wie der Terrorismus sich die westlichen Medien zu nutze macht by : Felix Iwert

Download or read book Terrorismus in den Medien - Wie der Terrorismus sich die westlichen Medien zu nutze macht written by Felix Iwert and published by GRIN Verlag. This book was released on 2009 with total page 57 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Terrorismus in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Am frühen Morgen des 11. April 2004, zwischen 7:39 und 7:42 Uhr Ortszeit, explodierten in der spanischen Hauptstadtmetropole Madrid, im Umkreis der drei Bahnhofsstationen: Atocha, El Pozo und Santa Eugenias, fast zeitgleich, zehn Sprengsätze; und das drei Tage vor den spanischen Parlamentschaftswahlen.Dabei kamen etwa 191 Menschen zu Tode und 2051 wurden verletzt. Spaniens Bürger und ganz Europa wurden plötzlich Zeuge der "gewaltigen Kraft" des islamistischen Terrors. Erstmalig zeigte der islamistische Terrorismus in Europa sein "wahres Wesen", das schreckliche Ausmaß seines Gewaltpotentials und sorgte gleichermaßen für eine völlig neue Gesamtinterpretation zur europäischen Sicherheitslage. Medien sollten das wachsame und informierende Auge einer demokratischen Öffentlichkeit sein. Denn sie erfüllen eine "normative Funktion", indem sie über aktuelle Ereignisse wertneutral und objektiv berichten. Demgegenüber sind Medien auch immer die Plattform für "politische Eliten". So werden diejenigen Informationen medial aufbereitet und informativ an den Zuschauer weitergeleitet, die in den Augen der politischen Entscheidungsträger für wichtig erachten werden. Im Gegenzug präsentieren die Sender auch immer die wichtigen politischen oder gesellschaftlichen "Autoritäten", die die höchstmögliche Kompetenz aufweisen. Jedem Ereignis wird daher ein bestimmter Wert zugewiesen und je außergewöhnlicher sich das vorliegende Ereignis präsentiert, desto eher steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass darüber in den Medien berichtet wir . Bestimmte Ereignisse, vorzugsweise diejenigen, welche von der Normalität abweichen, wie Naturkatastrophen oder auch größere Krisen stellen "inkommensurable Größen" dar.

Die Beziehung zwischen Medien und Terrorismus unter besonderer Betrachtung der Anschläge in Madrid 2004

Download Die Beziehung zwischen Medien und Terrorismus unter besonderer Betrachtung der Anschläge in Madrid 2004 PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656876711
Total Pages : 26 pages
Book Rating : 4.6/5 (568 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Beziehung zwischen Medien und Terrorismus unter besonderer Betrachtung der Anschläge in Madrid 2004 by : Sandra S.

Download or read book Die Beziehung zwischen Medien und Terrorismus unter besonderer Betrachtung der Anschläge in Madrid 2004 written by Sandra S. and published by GRIN Verlag. This book was released on 2015-01-15 with total page 26 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Einstürzende Twin Towers am 11. September 2001, blutüberströmte Menschen bei den Anschlägen von Madrid 2004 oder London 2005, Bekennerschreiben der Al Qaida, Drohvideos Osama Bin Ladens oder Hinrichtungsvideos amerikanischer Soldaten. All diese Bilder, Meldungen und Videos werden für immer in den Köpfen der gegenwärtigen Gesellschaft verankert bleiben. Nahezu jeder kann noch heute sagen, wann und wo er von den Anschlägen in New York und Washington 2001 erfuhr, was er an diesem Tag getan hat, was er in diesem Moment gedacht hat. Diese Nachhaltigkeit terroristischer Ereignisse ist vor allem den Massenmedien mit ihren Live-Übertragungen, „Breaking-News“ und ihrer Globalität zuzuschreiben. Während es für die Terroristen schon ausreicht, überhaupt in den Medien aufzutauchen – ganz gleich ob negativ oder positiv, stehen die Journalisten zwischen „Sensationslust und Chronistenpflicht“. Einerseits müssen sie ihre Informationspflicht erfüllen und wollen möglichst hohe Einnahmen erzielen, andererseits wollen sie sich nicht zum „Sprachrohr“ für die Terroristen machen. Es stellt sich die Frage, ob eine Beziehung zwischen Terroristen und Journalisten besteht, in der beide Seiten profitieren. Der Gedanke, die Medien für terroristische Ziele zu missbrauchen ist keinesfalls neu, doch offensichtlich hat sich die Medienlandschaft gewandelt. Was waren die Ursachen für die Instrumentalisierung der Medien? (...)

Medien und Terror: Die Rolle des Internets für den internationalen Terrorismus

Download Medien und Terror: Die Rolle des Internets für den internationalen Terrorismus PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640622952
Total Pages : 41 pages
Book Rating : 4.6/5 (46 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Medien und Terror: Die Rolle des Internets für den internationalen Terrorismus by : Julia Krüger

Download or read book Medien und Terror: Die Rolle des Internets für den internationalen Terrorismus written by Julia Krüger and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010 with total page 41 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europa im Focus des internationalen Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wechselseitige Beziehung zwischen Medien und Terrorismus ist schon so alt, wie der Wunsch beider Seiten große Menschenmassen anzusprechen. In Deutschland ist die Nutzung moderner Medien durch Terroristen explizit im Deutschen Herbst 1977 in Erscheinung getreten. Anhänger der Roten Armee Fraktion instrumentalisierten alle Medienformen, um ihre Taten und Forderungen bekannt zu geben. So sendeten sie z. B. mehrere Videoaufnahmen des deutschen Managers und Wirtschaftsfunktionärs Hanns Martin Schleyer, den Mitglieder der RAF zunächst wochenlang zur Geisel und später ermordet haben, an verschiedene Fernsehstationen, um Aufsehen zu erregen und ihren Erhebungen Nachdruck zu verleihen. Dennoch führt die Angewiesenheit auf traditionelle Medien wie Fernsehen, Zeitung und Radio dazu, dass Terroristen in gewisser Weise von den Journalisten abhängig sind. Denn diese müssen die terroristischen Botschaften als so interessant und publikumstauglich einschätzen, dass sie sie veröffentlichen und sich somit selbst zum "Mitverbreiter der Botschaft [machen], egal welche Stellung [sie] beziehen" . Terrororganisationen, die die Macht der Bilder als primäre Waffe für sich entdeckt haben, planen seither Aktionen und Anschläge dahin, dass sie gefilmt werden oder inszenieren sie sogar selbst für die Kamera . Doch ist mit fortschreitenden Technologien in den letzten Jahren vor allem das Internet als Sprechrohr für militante, terroristische und radikale Gruppen avanciert. Hier können sie selbst bestimmen, was veröffentlicht wird und direkt mit dem Publikum in Kontakt treten sowie auf eigene Art die Selbst- und Feindbilder konstruieren. Neben Propaganda, Rekrutierung und psychologischer K

Medien als Waffe - Zum Verhältnis von Medien und Terrorismus nach dem Irak-Krieg 2003

Download Medien als Waffe - Zum Verhältnis von Medien und Terrorismus nach dem Irak-Krieg 2003 PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638778886
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.6/5 (387 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Medien als Waffe - Zum Verhältnis von Medien und Terrorismus nach dem Irak-Krieg 2003 by : Robert Kneschke

Download or read book Medien als Waffe - Zum Verhältnis von Medien und Terrorismus nach dem Irak-Krieg 2003 written by Robert Kneschke and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Terrorismus. Geschichte, Formen, Herausforderungen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die neuere Literatur zeigt deutlich: Spätestens seit den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 wird bevorzugt vom Terrorismus in seiner internationalen Ausprägung gesprochen. Ob "Globaljihad" (Steinberg 2004), "Netzwerke des Terrors" (Sagemann 2004) oder "Trends des internationalen Terrorismus" (Schneckener 2002), oft wird die globale Ausrichtung des Terrorismus bevorzugt betrachtet. Die Beziehung zwischen Medien und Terrorismus ist alles andere als eindimensional. Anhand des aktuellen Beispiels von Terrorismus im Irak nach dem Irak-Krieg 2003 sollen die obigen Betrachtungen einer genaueren Analyse unterzogen werden. Zum einen soll gezeigt werden, welche Aspekte bei der Betrachtung von Massenmedien und Terrorismus eine Rolle spielen, zum anderen soll anhand einer Positionsbestimmung verschiedener Gruppen im Irak sichtbar gemacht werden, dass nicht jeder Anschlag als ein Teil im Puzzle des "Internationalen Terrorismus" zu sehen ist, sondern auch lokale Interessen verfolgt werden können. Drei Thesen begleiten diese Arbeit: 1. Die Abhängigkeit der Terroristen von Medien ist eine eurozentristische Sichtweise. Nur weil Gewalt in europäischen Ländern nicht zur gesellschaftlichen Normalität gehört, können Terroristen mit Anschlägen schocken und Einzug in die Berichterstattung finden. Bei einem ständig hohem Gewaltpegel verlieren auch terroristische Anschläge ihren 'Exoten-Bonus' und rutschen in den Zeitungsseiten nach hinten. 2. Vor allem die terroristischen Anschläge im Irak sind weniger symbolischer Natur, sondern werden als eine Art "Waffensystem in der Guerilla-Kriegsführung" (Daase 2001:65) benutzt. Eine Medienberich

Asymmetrische Konflikte. Zum Verhältnis von Medien, Bild und Terrorismus

Download Asymmetrische Konflikte. Zum Verhältnis von Medien, Bild und Terrorismus PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638719243
Total Pages : 32 pages
Book Rating : 4.6/5 (387 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Asymmetrische Konflikte. Zum Verhältnis von Medien, Bild und Terrorismus by : Frank Bartels

Download or read book Asymmetrische Konflikte. Zum Verhältnis von Medien, Bild und Terrorismus written by Frank Bartels and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007-04-20 with total page 32 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Krieg der Bilder - Bilder des Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der wissenschaftlichen Untersuchungen zum sich wandelnden Terrorismus und dessen Konsequenzen, die, wenngleich auch nur Konstruktionen, wenigstens dem Code Wahr/Unwahr folgen, ist noch immer spärlich und der Diskurs um die ‚neuen Kriege’ noch im Anfangsstadium befindlich. Über die Ereignisse von 9/11, wie über alle damit zusammenhängenden Ereignisse, haben wir primär Kenntnis durch die Massenmedien, denen wir aufgrund unseres Wissens über ihre Arbeitsweisen jedoch kaum vertrauen, geschweige denn ihre Realitätskonstruktion als Basis wissenschaftlicher Aussagen anerkennen können. Sind die Medien möglicherweise essentieller Bestandteil terroristischer Strategien, wie Waldmann behauptet oder können sie sich ihrerseits dieser aufgezwungenen Komplizenschaft entziehen? Ferner soll die Visualisierung realer Geschehnisse innerhalb der Terrorismusberichterstattung thematisiert und kritisch hinterfragt werden, wobei der Blickwinkel gezielt auf das Verhältnis von Produktion und Rezeption der Bilder, sowie auf die Konstruktion visueller Symbole gelenkt werden soll. Die Konzentration liegt dabei auf den Anschlägen von 9/11, die aufgrund der Besonderheit der Ereignisse auch in den Medien eine außergewöhnliche Rolle einnahmen. Zum Ende dieser Arbeit soll eine kritische Betrachtung der Massenmedien im Umgang mit dem Terrorismus stehen und neue Arten im Umgang der Medien mit dem Terrorismus diskutiert und bewertet werden. Aspekte der (Selbst-) Inszenierung und Mystifizierung einzelner Personen, wie beispielsweise der Baader-Meinhof-Komplex der siebziger Jahre oder aktuell Osama Bin Laden, als das ‚personifizierte Böse’, sind aufgrund der Komplexität des Gesamtthemas nicht Bestandteil dieser Arbeit.

Terrorism as Communication

Download Terrorism as Communication PDF Online Free

Author :
Publisher : Springer Nature
ISBN 13 : 3658382422
Total Pages : 412 pages
Book Rating : 4.6/5 (583 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Terrorism as Communication by : Liane Rothenberger

Download or read book Terrorism as Communication written by Liane Rothenberger and published by Springer Nature. This book was released on 2023-04-28 with total page 412 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Communication theories and terrorism - how can a connection be made here? Terrorism is a dominant topic in today's world: It sometimes dominates public political discussion as well as private conversations. Communication studies can help to further penetrate the phenomenon of terrorism and provide important pieces of the puzzle to grasp it in its entirety. The development of media skills among some terrorist groups makes it imperative that the "social problem of terrorism" be approached with the help of a "communications science lens.

Rechtsterrorismus in den Medien

Download Rechtsterrorismus in den Medien PDF Online Free

Author :
Publisher : LIT Verlag Münster
ISBN 13 : 3643122977
Total Pages : 197 pages
Book Rating : 4.6/5 (431 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Rechtsterrorismus in den Medien by : Michael Haller

Download or read book Rechtsterrorismus in den Medien written by Michael Haller and published by LIT Verlag Münster. This book was released on 2013 with total page 197 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Propaganda der Tat

Download Propaganda der Tat PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 292 pages
Book Rating : 4.3/5 (91 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Propaganda der Tat by : Andreas Elter

Download or read book Propaganda der Tat written by Andreas Elter and published by . This book was released on 2008 with total page 292 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien

Download Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346548791
Total Pages : 56 pages
Book Rating : 4.3/5 (465 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien by : Natalie Meyer

Download or read book Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien written by Natalie Meyer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2021-12-01 with total page 56 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien und der Terrorismus sind zwei Themenfelder, die sich wechselseitig wieder und wieder beeinflussen. Das Thema ist nach wie vor aktuell, besonders in Zeiten des Islamischen Staates, der Al Qaida und anderer Terror-Organisationen. Es stellt sich immer die Frage: Dürfen die Medien darüber berichten? Bieten sie den Terroristen damit nicht auch eine Plattform? Inwiefern nutzen Terroristen die Medien aus? Oder sind es vielmehr die Medien, die die Terroristen als Anlass für gute Schlagzeilen ausnutzen? In der Bachelorarbeit soll dies erarbeitet werden. Dazu wird das Verhältnis zwischen den deutschen Printmedien und der deutschen Terrororganisation „Rote Armee Fraktion“ näher untersucht. Um dieses weite Feld näher einzugrenzen, soll der Medienbegriff hier auf zwei Printmedien beschränkt werden: Die Wochenzeitung "Die Zeit" und das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". In einem zweiten Schritt werden dann zwei exemplarische Artikel aus den gewählten Medien analysiert. Beide Artikel befassen sich mit demselben Ereignis: Dem Abbruch des Hungerstreiks durch die inhaftierten Terroristen Karl-Heinz Dellwo und Christa Eckes im April 1989. Dadurch, dass die zwei Texte zum gleichen Zeitpunkt publiziert wurden, eignen sie sich hervorragend zur Untersuchung. Unterschiede oder Eigentümlichkeiten können durch den jeweiligen Text der Konkurrenz deutlich gemacht werden. Aber auch die Frage nach dem Leser, wie er beeinflusst wird, welche Zielgruppe angesprochen werden soll, ob eine "Meinungsmache" vorzufinden ist, soll in diesem Schritt Beachtung finden.

Terrorismus im Fernsehen

Download Terrorismus im Fernsehen PDF Online Free

Author :
Publisher : Springer-Verlag
ISBN 13 : 3531940538
Total Pages : 260 pages
Book Rating : 4.5/5 (319 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Terrorismus im Fernsehen by : Jürgen Gerhards

Download or read book Terrorismus im Fernsehen written by Jürgen Gerhards and published by Springer-Verlag. This book was released on 2011-08-16 with total page 260 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Ohne die Berichterstattung der Massenmedien würden die meisten Menschen kaum etwas über terroristische Anschläge erfahren. Allerdings können Medien derartige Anschläge sehr unterschiedlich darstellen. Die Studie vergleicht die Terrorismusberichterstattung von fünf Fernsehsendern aus unterschiedlichen Ländern und Weltregionen: CNN, Al Jazeera, BBC, ARD und RTL. Untersucht werden die Formate der Berichterstattung, die inhaltlichen Deutungen der Anschläge und die damit verbundenen Emotionsdarstellungen. Vorgefundene Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden u.a. mit Hilfe von Globalisierungstheorien und Theorien kultureller Unterschiede interpretiert.

Terrorismus im Irak: Internationaler Medienkrieg oder lokaler Befreiungskampf?

Download Terrorismus im Irak: Internationaler Medienkrieg oder lokaler Befreiungskampf? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638655210
Total Pages : 65 pages
Book Rating : 4.6/5 (386 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Terrorismus im Irak: Internationaler Medienkrieg oder lokaler Befreiungskampf? by : Robert Kneschke

Download or read book Terrorismus im Irak: Internationaler Medienkrieg oder lokaler Befreiungskampf? written by Robert Kneschke and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007-06-28 with total page 65 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Islamistischer Terrorismus im Spannungsfeld zwischen Transnationalität und lokaler Zielsetzung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Terrorismusforschung hält sich beharrlich die These, der klassische Terrorismus könne nur mit Einbeziehung der Medien gelingen (vgl. Laqueur 2001), ohne Medienberichterstattung würden terroristische Taten weitgehend ins Leere laufen (vgl. Hoffmann 2001) und Terroristen bräuchten die Medien (vgl. Hirschmann 2003). Trotz dieser auf den ersten Blick dominierenden Meinung ist die Beziehung zwischen Medien und Terrorismus alles andere als eindimensional. Anhand des aktuellen Beispiels von Terrorismus im Irak nach dem Irak-Krieg 2003 sollen die obigen Betrachtungen einer genaueren Analyse unterzogen werden. Zum einen soll gezeigt werden, welche Aspekte bei der Betrachtung von Massenmedien und Terrorismus eine Rolle spielen, zum anderen soll anhand einer Positionsbestimmung verschiedener Gruppen im Irak sichtbar gemacht werden, dass nicht jeder Anschlag als ein Teil im Puzzle des "Internationalen Terrorismus" zu sehen ist, sondern auch lokale Interessen verfolgt werden können. Dazu kommt, dass verschiedene im Irak aktive Gruppen ein unterschiedliches Verhältnis zu den Medien haben. In diese Buch werden zuerst die Begriffe "Terrorismus" und "Massenmedien" definiert. Danach folgt eine Betrachtung, ob Medien auf Terrorismus angewiesen sind. Im Anschluss wird geschaut, ob Terroristen im Gegensatz dazu auf die Medien angewiesen sind und ob es Unterschiede hinsichtlich der terroristischen Ziele und der Medienabhängigkeit gibt. Nach dieser allgemein gehaltenen Einleitung folgt die Untersuchung des konkreten Beispiels. Welche terroristischen Gruppen sind aus welchen Gründen und mit welchen Methoden im Irak aktiv und wie sieht dort die Medienlandschaft aus? Daraus werden Schlussfolgerungen gezogen, ob die Terroristen im Irak Massenmedien brauchen oder nicht. Die These, Terrorismus würde ohne Massenmedien nicht funktionieren, läuft beim Beispiel Irak ins Leere. Zum einen herrscht ein anderes Medien- und Gesellschaftssystem, zum anderen ist die Zahl der Anschläge und Opfer zu hoch, um noch von "symbolischer Gewalt" sprechen zu können. Vielmehr haben die religiösen Führer in den einzelnen Städten oder Regionen einen größeren Einfluss darauf, wie sich die Bevölkerung den Besatzungsmächten gegenüber verhält. Eine These dieses Buches ist, dass eine Medienabhängigkeit der Terroristen eine eurozentristische Sicht ist.

Der Begriff "Terrorismus" in deutschen Printmedien

Download Der Begriff

Author :
Publisher : LIT Verlag Münster
ISBN 13 : 9783825878177
Total Pages : 160 pages
Book Rating : 4.8/5 (781 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Der Begriff "Terrorismus" in deutschen Printmedien by : Torsten Beermann

Download or read book Der Begriff "Terrorismus" in deutschen Printmedien written by Torsten Beermann and published by LIT Verlag Münster. This book was released on 2004 with total page 160 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Crisis Management in Tourism

Download Crisis Management in Tourism PDF Online Free

Author :
Publisher : CABI
ISBN 13 : 1845930479
Total Pages : 410 pages
Book Rating : 4.8/5 (459 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Crisis Management in Tourism by : Eric Laws

Download or read book Crisis Management in Tourism written by Eric Laws and published by CABI. This book was released on 2007 with total page 410 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Using examples from the UK, Europe, America, Australia and Asia, this book provides an analysis of the latest thinking and practice in dealing with extreme and sudden reductions in demand for specific tourist destinations or products. It shows that managerial responses, including problem solving and market recovery steps, vary in effectiveness and that recovery may be slow after initial problems are overcome.

Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den internationalen Terrorismus durch die Nutzung von sozialen Medien?

Download Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den internationalen Terrorismus durch die Nutzung von sozialen Medien? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668908923
Total Pages : 15 pages
Book Rating : 4.6/5 (689 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den internationalen Terrorismus durch die Nutzung von sozialen Medien? by : Tobias Duff

Download or read book Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den internationalen Terrorismus durch die Nutzung von sozialen Medien? written by Tobias Duff and published by GRIN Verlag. This book was released on 2019-03-27 with total page 15 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,7, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: James Foley, Ali al-Sayyed, David Haines wurden enthauptet, Fadi Ammar Zidan wurde von einem Panzer überfahren und Muaz al-Kasaesbe wurde bei lebendigem Leibe verbrannt. Dies ist nur eine kurze Auswahl einer langen Liste von Hinrichtungen. All diese haben zwei Dinge gemeinsam. Erstens wurden sie alle von der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) verübt, zweitens wurden die Videos der Hinrichtungen vom IS ins Internet gestellt und erhielten eine immense Resonanz. Die Intention hinter diesen Videos sind nicht die Morde an sich. Es geht darum, Botschaften zu transportieren. Das Video der Hinrichtung James Foleys wurde unter dem Titel „A Message to America.“ am 19. August 2014 ins Internet gestellt. In diesem Video sieht man Foley in einem orangenen Overall, welcher in einem Statement der amerikanischen Regierung die Schuld für seinen Tod gibt. Anschließend wird Foley von einem IS-Kämpfer die Kehle durchgeschnitten. Es kommt zu einem Kameraschnitt, bevor Blut zu sehen ist. In der folgenden Szene sieht man Foleys Kopf auf seinem Körper gelegt. Am Ende wird eine weitere Geisel, Steven Sotloff, mit den Worten „The life of this American citizen, Obama, depends on your next decision“ in die Kamera gerückt. Das Video wurde professionell gefilmt und aufbereitet. Der Mord an James Foley sowie die Morde an den anderen genannten Personen übertragen eine Nachricht sowohl an die Unterstützer als auch an die Gegner. Die mediale Inszenierung ist für die weltweite Aufmerksamkeit, was das eigentliche Ziel des „Islamischen Staates“ ist, unabdinglich.Der IS veröffentlicht jedoch nicht nur Gewaltvideos um Aufmerksamkeit zu gewinnen und Kämpfer zu rekrutieren. Es existieren hochwertig produzierte Propagandavideos, die ein friedvolles Leben des „Islamischen Staates“ darstellen sollen. Diese zeigen auf, welches Leben die Angehörigen des „IS“ erwarten können, sobald sie über ihre Feinde triumphieren. Insbesondere die sozialen Medien stellen in diesem Zusammenhang eine wichtige Anknüpfstelle dar, um Ansichten, Überzeugungen und Botschaften zu vermitteln. Im Folgenden werden die Begriffe (soziale) Medien und Terrorismus definiert. Anschließend wird detaillierter auf die Beziehung zwischen sozialen Medien und Terrorismus eingegangen. Im Anschluss werden die Entwicklung und Ausbreitung sowie die Absichten des „Islamischen Staates“ dargestellt. Dabei wird genauer betrachtet, welchen Einfluss, welche Chancen soziale Medien auf diese Punkte haben.