European North Sea Energy Alliance ("ENSEA") FP7-2012-2013-1: 320024

Download European North Sea Energy Alliance (

Author :
Publisher : Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN)
ISBN 13 : 9783736994904
Total Pages : 401 pages
Book Rating : 4.9/5 (949 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis European North Sea Energy Alliance ("ENSEA") FP7-2012-2013-1: 320024 by : Knut Kappenberg

Download or read book European North Sea Energy Alliance ("ENSEA") FP7-2012-2013-1: 320024 written by Knut Kappenberg and published by Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN). This book was released on 2017-04 with total page 401 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

European North Sea Energy Alliance (“ENSEA”) FP7-2012-2013-1: 320024

Download European North Sea Energy Alliance (“ENSEA”) FP7-2012-2013-1: 320024 PDF Online Free

Author :
Publisher : Cuvillier Verlag
ISBN 13 : 3736984901
Total Pages : 432 pages
Book Rating : 4.7/5 (369 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis European North Sea Energy Alliance (“ENSEA”) FP7-2012-2013-1: 320024 by : Hans-Peter Beck

Download or read book European North Sea Energy Alliance (“ENSEA”) FP7-2012-2013-1: 320024 written by Hans-Peter Beck and published by Cuvillier Verlag. This book was released on 2017-03-22 with total page 432 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Die Europäische Nordsee Energie Allianz (‚ENSEA‘) ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt, welches im Rahmen des FP7-Programms „Kapazitäten-Wissensregionen“ zwischen dem 01.10.2012 und dem 31.12.2015 durchgeführt wurde. Hauptziel ist der gezielte Aufbau internationaler Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung in regionalen Energiesektoren (Triple-Helix-Ansatz) und die Entwicklung von Wissen über Energiesystemintegration innerhalb internationaler Regionen. Partner des ENSEA-Verbundes sind die nördlichen Niederlande, der Nordwesten Deutschlands, der Südwesten Norwegens und Schottland. Die Vereinigung und Analyse der Innovationskapazitäten der Partnerregionen, die Zusammenführung bestehenden Energie-Know-hows, die Abstimmung von regionalen, nationalen und europäischen Forschungsprogrammen sowie die Verstetigung der Zusammenarbeit sind die wichtigsten Ergebnisse der in dieser Schriftenreihe vorgestellten Aktivitäten. Ergänzend wird ein Maßnahmenkatalog für die Politikentwicklung vorgestellt, welcher im Rahmen der ENSEA-Abschlusskonferenz in Edinburgh erarbeitet wurde. ENSEA leistet damit einen signifikanten Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien der Nordsee in das bestehende Onshore-Energiesystem.