Die Bedeutung des Empowerment-Konzeptes für die Soziale Arbeit

Download Die Bedeutung des Empowerment-Konzeptes für die Soziale Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668163901
Total Pages : 21 pages
Book Rating : 4.6/5 (681 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bedeutung des Empowerment-Konzeptes für die Soziale Arbeit by : Petra Meyer-Eppa

Download or read book Die Bedeutung des Empowerment-Konzeptes für die Soziale Arbeit written by Petra Meyer-Eppa and published by GRIN Verlag. This book was released on 2016-03-02 with total page 21 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wort Empowerment werden innerhalb der Sozialen Arbeit häufig die Begriffe Selbstbefähigung und Stärkung der eigenen Autonomie verbunden. Aber das Empowerment-Konzept ist deutlich umfangreicher und vielschichtiger und es ist keine einzelne Methode oder Technik, sondern eine Grundhaltung. In gängigen Wörterbüchern wird Empowerment mit den Begriffen „Bevollmächtigung“, „Ermächtigung“, „Stärkung“ und „Unterstützung“ übersetzt. Heringer (2014) bezeichnet damit die Stärkung von Eigenmacht und Autonomie, erklärt aber auch, dass der Begriff Empowerment „eine offene normative Form“ ist, ein „Begriffsregal, das mit unterschiedlichen Grundüberzeugungen, Werthaltungen und moralischen Positionen aufgefüllt werden kann“. Empowerment findet sich als Schlagwort in vielen Konzepten der Sozialen Arbeit wieder, wobei der Fokus darauf liegt, den Klienten/Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen selbständig handeln und durch Wiedergewinnung von Handlungsfähigkeit das eigene Leben autonom und aktiv gestalten zu können. Ziel dieser Arbeit ist, die Komplexität des Begriffs Empowerment zu erläutern. Historische und theoretische Hintergründe werden betrachtet und die spezifische Bedeutung und die damit verbundene Grundhaltung von Empowerment herausgearbeitet. Konkretisiert wird das anhand des Praxisfeldes der stationären Behindertenhilfe.

Die Bedeutung des Empowerment-Konzepts für die sozialpädagogische Gesundheitsförderung

Download Die Bedeutung des Empowerment-Konzepts für die sozialpädagogische Gesundheitsförderung PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656000522
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.6/5 (56 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bedeutung des Empowerment-Konzepts für die sozialpädagogische Gesundheitsförderung by : L. Lauprecht

Download or read book Die Bedeutung des Empowerment-Konzepts für die sozialpädagogische Gesundheitsförderung written by L. Lauprecht and published by GRIN Verlag. This book was released on 2011 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Modul O14: Empowerment, Anwaltschaft, Netzwerke, Öffentlichkeitsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Den Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit kommt im Gesundheitsbereich unterschiedlich viel Bedeutung zu, vergleichbar mit dem Stellenwert, den soziale Arbeit innerhalb der verschiedenen Bereiche der Gesundheitsarbeit unter der Hierarchie der dort vertretenen Berufsgruppen innehat. Am problematischsten gestaltet sich die Etablierung effektiver und professioneller Sozialer Arbeit mit Schlüsselfunktionen in den Institutionen des Gesundheitswesens, wie Krankenhäusern, Rehakliniken, öffentlichem Gesundheitsdienst, Hospiz, Pflege, Suchthilfe und -prävention etc. (vgl. Franzkowiak/Kuhn 2009, S.9). Soziale Arbeit agiert dort eher in Assistenzbereichen, da ihre Positionen und Gesundheitskonzepte kaum vereinbar sind mit den Zielen und Methoden der traditionellen medizinischen Prävention, Kuration, Rehabilitation und Pflege. (vgl. ebd.) Dementsprechend schwierig ist es, in diesen Bereichen echtes Empowerment entstehen zu lassen, Hospitalisierung, Institutionskontrolle und Expertentum entgegenzuwirken. In dieser Arbeit möchte ich jedoch den äußerst erfolgreichen und in einer Schlüsselrolle innerhalb des Gesundheitswesens agierenden Bereich der sozialpädagogischen Gesundheitsförderung und die Bedeutung, die dem Ansatz des Empowerments in diesem Bereich zukommt vorstellen.

Das Empowerment-Konzept

Download Das Empowerment-Konzept PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656289921
Total Pages : 18 pages
Book Rating : 4.6/5 (562 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Das Empowerment-Konzept by : Vera van Ool

Download or read book Das Empowerment-Konzept written by Vera van Ool and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-10-16 with total page 18 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Sozialarbeitswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Empowerment-Konzept beschäftigen, da die Vorstellung des Konzeptes in der Vorlesung sehr stark mein Interesse geweckt hat. Nach der Vorlesung habe ich mich gefragt, ob eine Eingliederung des Empowerment- Konzeptes in das von mir angestrebte Arbeitsfeld der Schuldnerberatung möglich wäre. In Gesprächen mit Sozialarbeitern in der Schuldnerberatung wurde mir klar, dass es eine schnelle und eindeutige Antwort auf diese Frage nicht gibt. In dieser Arbeit möchte ich mich daher neben der Vorstellung des Konzeptes und der Erläuterung der Anforderungen an die Sozialarbeiter, die nach diesem Konzept arbeiten, mit der praktischen Umsetzung im Arbeitsfeld Schuldnerberatung befassen.

Die konzeptionellen Elemente von Empowerment im Kontext von Sozialpädagogik / Soziale Arbeit

Download Die konzeptionellen Elemente von Empowerment im Kontext von Sozialpädagogik / Soziale Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 364075526X
Total Pages : 24 pages
Book Rating : 4.6/5 (47 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die konzeptionellen Elemente von Empowerment im Kontext von Sozialpädagogik / Soziale Arbeit by : Martin Telschow

Download or read book Die konzeptionellen Elemente von Empowerment im Kontext von Sozialpädagogik / Soziale Arbeit written by Martin Telschow and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010-11-18 with total page 24 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtung), Veranstaltung: Einführung in die Sozialpädagogik und Berufsfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit analysiert die verschiedenen Aspekte von Empowerment im Zusammenhang mit sozialen und gesundheitsbezogenen Berufsfeldern. Dabei wurde Empowerment bei seiner anfänglichen Verbreitung vor allem als Grundhaltung bzw. Leitidee einer menschlichen Stärkeperspektive und als Prozess der „Selbstbemächtigung“ verstanden. Es entwickelten sich jedoch auch eine umfangreichere Zielsetzungen, sowie praxisbezogene methodische Aspekte. Dem Leser wird ein umfassendes Verständnis darüber vermittelt, was bedeutende Autoren unter Empowerment verstehen. Die Hausarbeit zeigt auf, in welchem konzeptionellen Rahmen Empowerment betrachtet werden kann. Belege für diese konzeptionelle Einordnung werden unter anderem auch in aktuellen praktischen Umsetzungsmöglichkeiten gesucht.

Empowerment in der Gemeinwesenarbeit. Welche Rolle kann es in sozialen Brennpunkten spielen?

Download Empowerment in der Gemeinwesenarbeit. Welche Rolle kann es in sozialen Brennpunkten spielen? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346476707
Total Pages : 39 pages
Book Rating : 4.3/5 (464 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment in der Gemeinwesenarbeit. Welche Rolle kann es in sozialen Brennpunkten spielen? by : Luisa Meyfarth

Download or read book Empowerment in der Gemeinwesenarbeit. Welche Rolle kann es in sozialen Brennpunkten spielen? written by Luisa Meyfarth and published by GRIN Verlag. This book was released on 2021-08-31 with total page 39 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Veranstaltung: Handlungskonzepte und Methoden im Sozialen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit wird mit dem Blick auf die Gemeinwesenarbeit und deren historischen Ursprungs eingeleitet und fragt, inwieweit Empowerment in der Gemeinwesenarbeit eine Wirkung in sozialen Brennpunkten entfalten kann. Dabei wird kurz der Zusammenhang von Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung dargestellt. Die Ziele der Gemeinwesenarbeit werden dargelegt und die Handlungsfelder werden erläutert. Es folgt eine Definition von "sozialen Brennpunkten" und der Zusammenhang zwischen diesen und der sogenannten Segregation. Anschließend wird Empowerment thematisiert. Dabei wird auf den geschichtlichen Hintergrund eingegangen und Empowerment in seiner Begrifflichkeit dargestellt. Das Vier-Phasenmodell des Empowerments wird vorgestellt. Da Ressourcen in Bezug auf Empowerment immer wieder in Diskussion geraten, wird der Zusammenhang dessen erläutert. In der Diskussion wird einen genauen Blick darauf geworfen, inwieweit Empowerment in der Gemeinwesenarbeit Fuß findet und vor allem ob Empowerment eine Wirkung in sozialen Brennpunkten haben kann, die von großer Bedeutung für die soziale Arbeit sein kann. Dabei soll eine Möglichkeit der Praxisimplikation erstellt werden. Schlussendlich soll die Bedeutung dieser Diskussion und die daraus resultierenden Feststellungen für die Gemeinwesenarbeit und damit auch für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, erläutert werden. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit einem Resümee, um die Forschungsfrage der Hausarbeit zu beantworten, ob Empowerment in der Gemeinwesenarbeit in sozialen Brennpunkten beitragen kann Sozialen Brennpunkte sind verstärkt wirtschaftliche und politische Tagesthemen. Sozialpsychologische ist nachgewiesen, dass solche sozialen Umstände sich negativ auf die Persönlichkeit und auf die Entwicklung, der dort lebenden Kindern auswirkt. Daraus entsteht der gesellschaftliche Wunsch, diese sozialen Probleme zu lösen. Es ist von großer Wichtigkeit die Lebensqualität dieser Menschen zu steigern und die dort herrschende soziale Ungerechtigkeit zu stoppen. Diese Stadtbereiche müssen aufgewertet werden. Sowohl optisch als auch in Hinblick auf den sozialen Kontext. Daher ergibt sich, dass die Gemeinwesenarbeit immer mehr Zuspruch bekommt.

Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit

Download Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 364053932X
Total Pages : 24 pages
Book Rating : 4.6/5 (45 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit by : Heike Meyer

Download or read book Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit written by Heike Meyer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010-02-17 with total page 24 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Lüneburg (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Basismethoden und Handlungsleitende Konzepte , Sprache: Deutsch, Abstract: Soll eine Hilfe nicht altruistische Geste, sondern effektiv sein, so sind für wirksame Bemühungen in schwierigen Lebenslagen infrastrukturelle Vorgehensweisen notwendig (vgl. Stimmer 2006: 49). Diese infrastrukturellen Vorgehensweisen sind Techniken/Methoden des Eingreifens in das Leben und haben sich im Laufe der Zeit ad hoc entwickelt oder sind traditionell gewachsen. Zu den drei traditionellen oder auch klassischen Methoden gehören die Einzelfallhilfe, die Gruppenarbeit sowie die Gemeinwesenarbeit. Angesichts eines begrenzten Erfolges und im Rahmen einer lang anhaltenden Professionalisierungsdebatte entwickelten sich die Methoden seit den 1970er Jahren zu systematisch reflektierenden und kontrollierenden Konzepten weiter (vgl. Müller 2005: 1194). Inzwischen stehen, sich ständig weiterentwickelnde, Handlungsleitende Konzepte, wie Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit zur Verfügung. Sie beziehen sich zwar auf verschiedene Schwerpunkte und Ansätze, lassen sich jedoch nicht immer trennscharf voneinander differenzieren (vgl. Stimmer 2006: 49). Diese Arbeit versucht erst Empowerment, dann Case Management und Soziale Netzwerkarbeit fundiert zu definieren und voneinander abzugrenzen. Dabei werden verschiedene theoretische Grundlagen, professionelle Rollen, Aufgaben und auch Arbeitsfelder berücksichtigt. Der Begriff Empowerment kommt aus dem angloamerikanischen Raum (to empower = befähigen , ermächtigen) und bedeutet einerseits in der Sozialen Arbeit ein allgemeines sozialpädagogisches Arbeitsprinzip und andererseits ein Handlungsleitendes Konzept (vgl. Stimmer 2006: 50). Als Handlungsleitendes Konzept wurde Empowerment in den 1980er Jahren u. a. von Julian Rappaport entwickelt, wobei es eine kritisch-emanzipatorische Forderung enthält, denn es sollen vor allem Techniken entwickelt werden, die Unmündigkeit abbauen und Autonomie stärken. Dabei werden auf die Selbsthilfekräfte eines jeden Einzelnen aufgebaut, welche zum Teil verschüttet oder nicht entwickelt sind.

Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis

Download Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656128839
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.6/5 (561 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis by : Alexander Thomas Kreutzer

Download or read book Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis written by Alexander Thomas Kreutzer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Denken ist Krieg, ein Krieg der Ideen. Ideenreichtum im sozialwissenschaftlichen und psychosozialen Kontext, erzeugt oft ein Bild, das sich durch unterschiedliche Konzepte, Wege und Möglichkeiten immer wieder aufs Neue zeichnet. Dabei ist die Idee und das Konzept der Anfang für die Entstehung neuer Zukunftshorizonte. Konzeptionelle Neuerungen und alternative Praxisentwürfe werden auf Basis von unterschiedlichen Blickwinkeln ausgeführt, entweder wieder verworfen oder in das Fortschrittsprogramm der Sozialen Arbeit integriert. Manche Begriffe oder Konzepte erweisen sich dabei im Zyklus der Konjunktur als wertvoll, manche verlieren zunehmend an Bedeutung. Viele führen hierbei aber auch oft zu neuen Methoden, die produktiv eingesetzt werden können, um belastende Lebenssituationen zu verringern. Empowerment (im Kontext der Sozialen Arbeit), als Konzept der Selbstbemächtigung von Menschen in Lebenskrisen, hat sich dabei als sicherer Gewinner auf dem sozialwissenschaftlichen Ideenmarkt erwiesen. Dabei richtet sich der Blick dieses Konzeptes auf die Selbstgestaltungskräfte der Adressaten Sozialer Arbeit, mit der Zielsetzung diese einzusetzen, um zur positiven Veränderung bestehender und belastender Lebenssituationen beizutragen. Das einzelne Individuum, aber auch die Gruppe, ist sozusagen als Regisseur ihres eigenen Lebens anzusehen. Empowerment hierzu ist als Starkmacher, Befähiger von Selbstbestimmung und Selbstveränderung zu verstehen, das den Klienten bei der Suche nach Lebensräumen und Lebenszukünften unterstützt, aber auch einen Zugewinn von Unabhängigkeit, sozialer Teilhabe und eigene Lebensregie verspricht. In der Sozialen Arbeit ist es, als Anstifter zur (Wieder-) Aneignung zur Selbstbestimmung eigener Lebensumstände, zu einem wichtigen Bestandteil professioneller Handlungskonzepte gewachsen. (Vgl. Herriger 1997, S.6ff) Fok

Empowerment in der Sozialen Arbeit

Download Empowerment in der Sozialen Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : W. Kohlhammer Verlag
ISBN 13 : 9783170190757
Total Pages : 260 pages
Book Rating : 4.1/5 (97 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment in der Sozialen Arbeit by : Norbert Herriger

Download or read book Empowerment in der Sozialen Arbeit written by Norbert Herriger and published by W. Kohlhammer Verlag. This book was released on 2006 with total page 260 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Die Anwendung von Empowerment als wesentlicher Teil der Sozialen Arbeit

Download Die Anwendung von Empowerment als wesentlicher Teil der Sozialen Arbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346179184
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.3/5 (461 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Anwendung von Empowerment als wesentlicher Teil der Sozialen Arbeit by : Lea Hölkemann

Download or read book Die Anwendung von Empowerment als wesentlicher Teil der Sozialen Arbeit written by Lea Hölkemann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2020-06-10 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentliches Merkmal der Menschheit ist das Verlangen ihre Leben selbst zu bestimmen. Bedingt durch politische Vorgaben und persönliche Einschränkungen (physisch und psychisch) ist dieses Verlangen nicht immer leicht umzusetzen. Wissenschaftlich wird diese Umsetzung von Selbstbestimmung mit Empowerment beschrieben und hat sich als ein prägender Teil der Sozialen Arbeit entwickelt. Ziel ist es den Menschen, die eingeschränkt sind, so viele Freiräume wie möglich und Zugang zu ihren Ressourcen zu verschaffen. Der Klient soll dies alleine oder mithilfe eines assistierenden beruflichen Helfers schaffen. Diese Arbeit setzt sich mit dem allgemeinen Empowerment in der Sozialen Arbeit auseinander. Inwiefern spielt Empowerment eine wichtige Rolle in der Sozialen Arbeit? Zu Beginn dieser Arbeit findet die Klärung des Ursprungs von Empowerment Beachtung, wobei die vier wesentlichen Entstehungsgeschichten skizziert werden. Im Anschluss werden vier verschiedene Definitionsansätze beschrieben. Für die Umsetzung von Empowerment ist es hilfreich sich an Handlungsansätzen zu orientieren. Es haben sich drei Handlungsansätze entwickelt: Ressourcenorientierung, Partizipationsorientierung und die Verknüpfung verschiedener Handlungsebenen. Bei der Umsetzung von Empowerment durchlaufen alle Handlungsansätze die gleichen fünf Phasen. Um mithilfe eines Handlungsansatzes Empowerment anzuwenden, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt werden. Für die anschließende Gestaltung und das bessere Verständnis muss zwischen verschiedenen Ressourcenarten unterschieden werden. Dies dient der Übersichtlichkeit. Im letzten Teil dieser Arbeit werden Kritikpunkte erwähnt, die gegen das Empowerment-Konzept sprechen, bevor im Fazit die Arbeitsergebnisse zusammengefasst werden.

Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen. Eine Utopie?

Download Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen. Eine Utopie? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668136475
Total Pages : 20 pages
Book Rating : 4.6/5 (681 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen. Eine Utopie? by : Udo Brünner

Download or read book Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen. Eine Utopie? written by Udo Brünner and published by GRIN Verlag. This book was released on 2016-02-01 with total page 20 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Theologische Hochschule Friedensau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seinen Ursprung erlebt der Begriff Empowerment in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der schwarzen Minderheitsbevölkerung. Mit dem Empowerment Konzept sind zwei Komponente stark miteinander verbunden: zum einen die fundamentale Politik der Selbstvertretung und zum anderen der Anspruch nach gleichen Rechten der farbigen Bevölkerung in den 1960er Jahren. Es war eine Bewegung des Friedens und gleichzeitig ein Kampf gegen die kriegerischen Eingriffe des Imperialismus und die Souveränität weiterer Länder, genau wie bei der Frauenbewegung, bei den Ungleichheiten in der Macht zwischen Mann und Frau reduziert wurden. Der erste Teil der Arbeit widmet sich einem allgemeinen Teil zum Thema Empowerment. Dabei bezieht sich dieses Kapitel auf zwei verschiedene Definitionsversuche nach Herriger und Stark. Weiterhin werden die Besonderheiten des Konzeptes hervorgehoben. Im mittleren Teil der Ausarbeitung werden Chancen und Herausforderungen des Empowermentkonzeptes in der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Dabei wird beschrieben welche Rolle Empowerment im Bereich der Sozialen Arbeit einnimmt. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, ob Empowermentprozesse in der praktischen Arbeit umgesetzt werden können oder ob sich bei diesem Konzept um ein nicht umsetzbare Theorie handelt. Dabei wird auf die Arbeit mit Jugendlichen bei stationärer Unterbringung mit Zwangskontext und die Arbeit mit Menschen mit Autismus eingegangen. Der letzte Teil der Arbeit wendet sich der Position von Empowerment im Gesundheitswesen zu. Durch Beispiele aus der Praxis werden auch hier Stärken und Herausforderungen des Konzeptes herausgearbeitet.

Empowerment in der Behindertenhilfe. Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung in Tagesförderstätten

Download Empowerment in der Behindertenhilfe. Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung in Tagesförderstätten PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3389006664
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.3/5 (89 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment in der Behindertenhilfe. Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung in Tagesförderstätten by : Manuel Weishäupl

Download or read book Empowerment in der Behindertenhilfe. Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung in Tagesförderstätten written by Manuel Weishäupl and published by GRIN Verlag. This book was released on 2024-04-03 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Fachhochschule Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Empowerment in Tagesförderstätten für Menschen mit Assistenzbedarf am Beispiel einer Einrichtung in Hamburg. Dabei wird die Frage gestellt, inwieweit Empowerment dazu beiträgt, dass Klient:innen mehr Autonomie erlangen können. Der theoretische Teil beleuchtet die Entstehung und Relevanz des Empowerment-Konzepts sowie verschiedene Ansätze und Methoden. Im praktischen Teil wird anhand einer Projektarbeit aufgezeigt, wie Empowerment konkret in der Behindertenhilfe umgesetzt werden kann. Die Forschungsergebnisse geben Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Selbstverwirklichung für Menschen mit Assistenzbedarf und zeigen Wege auf, um Bevormundung und Einschränkungen im Leben dieser Personen zu reduzieren.

Empowerment in der Gemeinwesenarbeit

Download Empowerment in der Gemeinwesenarbeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638806979
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.6/5 (388 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment in der Gemeinwesenarbeit by : Daniela Friedrich

Download or read book Empowerment in der Gemeinwesenarbeit written by Daniela Friedrich and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-W rttemberg, Stuttgart, fr her: Berufsakademie Stuttgart, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit werden die Gemeinwesenarbeit und ihre Entstehung beleuchtet. Es folgt eine Ann herung an den Begriff und das Verst ndnis von Empowerment, bevor dann eine Darstellung des Empowerment-Konzepts in seiner Anwendung im Bereich der Gemeinwesenarbeit diese Seminararbeit abschlie t. Die Darstellung r ckt besonders folgende Fragen in den Blickpunkt: Welchen Beitrag kann Empowerment in der Gemeinwesenarbeit leisten? Und welche Bedeutung nimmt dabei die Soziale Arbeit ein?

Empowerment. Methode oder Theorie der Sozialen Arbeit?

Download Empowerment. Methode oder Theorie der Sozialen Arbeit? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 334630471X
Total Pages : 9 pages
Book Rating : 4.3/5 (463 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment. Methode oder Theorie der Sozialen Arbeit? by : Alica Haslbeck

Download or read book Empowerment. Methode oder Theorie der Sozialen Arbeit? written by Alica Haslbeck and published by GRIN Verlag. This book was released on 2020-11-26 with total page 9 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Empowerment ist ein oft gewähltes beziehungsweise angestrebtes Mittel der Sozialen Arbeit. Aber was ist es eigentlich? Eine Methode? Eine Technik? Eine Theorie oder ein Konzept? Diese Fragen versucht der vorliegende Essay zu beantworten. Um die verschiedenen Situationen, die mir begegnen könnten, richtig einzuschätzen und den effizientesten Hilfsansatz für seine Klientinnen auszuwählen, muss man diese nicht nur kennen, sondern sie auch richtig einordnen können. Das bedeutet, dass man Theorien und Methoden nicht alle perfekt beherrschen, sie jedoch (er-)kennen und zuordnen können muss. Also muss zunächst ein Grundgerüst geschaffen werden, ein Bewusstsein für die Begrifflichkeiten

Empowerment als Methode der Sozialen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung

Download Empowerment als Methode der Sozialen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638148602
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.6/5 (381 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment als Methode der Sozialen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by : Claudia Mehner

Download or read book Empowerment als Methode der Sozialen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung written by Claudia Mehner and published by GRIN Verlag. This book was released on 2002-10-19 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Hochschule Mittweida (FH) (Sozialarbeit), Veranstaltung: Methoden der Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Empowermentgedanken in der Arbeit mit Menschen mit (geistiger) Behinderung. Das erste Kapitel stellt eine Einleitung in das Empowermentgeschehen dar. Dabei wird der Begriff Empowerment, seine Bedeutung und sein geschichtlicher Ursprung erklärt. Im zweiten und dritten Abschnitt wird der Prozeß und das Konzept näher erläutert. Empowerment muß flexibel bei der Arbeit mit unterschiedlichen Personen eingesetzt werden. Deshalb haben wir uns im zweiten Kapitel speziell mit Menschen mit (geistiger) Behinderung auseinandergesetzt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann mit der praktischen Anwendung von Empowerment, bei der Arbeit mit (geistig) behinderten Erwachsenen. Während der Auseinandersetzung mit dem Thema Empowerment mußten wir feststellen, daß die Autoren teilweise unterschiedliche Auffassungen über die Anwendung und Bedeutung des Empowermentkonzeptes hatten. Deshalb ist es schwer eine einheitliche Richtlinie zum Empowerment zu finden. Aus diesem Grund ist es notwendig, spezielle Gruppen einzeln zu betrachten, darum haben wir uns nur mit der Personengruppe mit geistiger Behinderung auseinandergesetzt.

Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die Rolle der institutionellen Widerstände

Download Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die Rolle der institutionellen Widerstände PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346776611
Total Pages : 21 pages
Book Rating : 4.3/5 (467 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die Rolle der institutionellen Widerstände by :

Download or read book Empowerment in der Sozialen Arbeit. Die Rolle der institutionellen Widerstände written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-12-08 with total page 21 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich damit, dass institutionelle Widerstände den Empowerment-Prozess in einer stationären Einrichtung behindern oder gar Rückschritte bewirken können. Aufgezeigt werden die Herausforderungen, die Institutionen mittels defizitorientierter Einschätzungsbögen und einer möglichst sparsamen Fallbearbeitung an die Praxis der sozialen Arbeit stellen. Dies soll am praktischen Beispiel der Erfahrungen, die eine Klientin aus einer stationären Suchthilfeeinrichtung machen musste, untersucht werden. Diese Negativbewertungen, welche von verschiedenen Ämtern verlangt werden, können dazu führen, dass ein respektvoller und rücksichtsvoller Umgang mit der Zeit, die der Klient benötigt, in manchen Fällen stark eingeschränkt wird. Denn ist dieser bereit, eigene Lebensentwürfe in Angriff zu nehmen und mit Hilfe seines Mentors selbstbestimmt in sein "neues" Leben zu starten, dann sind meist die Budgets für den jeweiligen Hilfesuchenden aufgebraucht und er muss sich allein in den "Dschungel" der Gesellschaft stürzen.

Empowerment in der sozialen Arbeit. Grundlagen und Interview

Download Empowerment in der sozialen Arbeit. Grundlagen und Interview PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363835752X
Total Pages : 23 pages
Book Rating : 4.6/5 (383 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment in der sozialen Arbeit. Grundlagen und Interview by : Petra Lindemann

Download or read book Empowerment in der sozialen Arbeit. Grundlagen und Interview written by Petra Lindemann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2005-03-13 with total page 23 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Empowerment ist in aller Munde. Kaum ein Mitarbeiter im sozialen Tätigkeitsfeld hat dieses Wort heute noch nicht gehört. Die Autorin beschäftigt sich seit einiger Zeit mit diesem Schlagwort. Das Schlüsselerlebnis hatte sie, als ihr Arbeitgeber vor einiger Zeit allen Mitarbeitern das Buch „Empowerment in der sozialen Arbeit“ von Norbert Herriger schenkte und den Auftrag gab, sich mit dem Thema genauer zu beschäftigen. So hat die vorliegende Arbeit mehrere Funktionen. Einerseits die Aneignung von theoretischen Grundlagen zum Thema Empowerment und andererseits das Vertiefen der eigenen Firmenphilosophie. Deshalb interessierte sich die Autorin auch für die Empowerment- Arbeit in Organisationen. Die Autorin führte ein Interview mit dem Geschäftsführer der Radebeuler Sozialprojekte, in dem dieser die Firmenphilosophie erläutert und Parallelen zum Empowerment-Konzept herstellt. Sie wird das Interview kurz auswerten und mit den erarbeiteten theoretischen Grundlagen vergleichen. Die vorliegende Arbeit soll eine kleinen Einblick in das Thema „Empowerment in der sozialen Arbeit“ geben und einige Grundsätze der Empowerment-Arbeit wiedergeben.

Die Verwendung von Empowerment zur Ressourcendiagnostik

Download Die Verwendung von Empowerment zur Ressourcendiagnostik PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656592519
Total Pages : 19 pages
Book Rating : 4.6/5 (565 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Verwendung von Empowerment zur Ressourcendiagnostik by : Isabel Wandkowski

Download or read book Die Verwendung von Empowerment zur Ressourcendiagnostik written by Isabel Wandkowski and published by GRIN Verlag. This book was released on 2014-02-11 with total page 19 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3,0, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Einführung soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Mit den Fähigkeiten zu arbeiten bedeutet für die Soziale Arbeit, in den Nahbereich des Individuums einzutauchen, es zu stärken, zu unterstützen und zu trainieren" (Miller, 2000, S. 31). Bei der Arbeit mit Menschen fällt es oft schwer, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und folglich in den Nahbereich des Individuums einzutauchen. Doch Vertrauen ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Wenn man Vertrauen aufgebaut hat, kann man mit dem Menschen viel besser arbeiten, denn dann ist auch eine Entdeckung von Ressourcen möglich. Im Empowerment - Konzept wird die Ressourcendiagnostik zur Entdeckung von Ressourcen sehr gut dargestellt. Da mir der Umgang mit Ressourcen in meiner Praxis sehr häufig begegnet, habe ich mich für das Thema ,,Empowerment - Ressourcendiagnostik entdecken, herausarbeiten und verwenden" entschieden. Um dieses Thema bearbeiten zu können, werde ich zunächst die Begriffe Empowerment und Ressourcen definieren. Anschließend möchte ich näher auf die Ressourcendiagnostik eingehen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man Ressourcen bei Menschen mit Defiziten entdecken kann. Des Weiteren soll verdeutlicht werden, wie die ermittelten Ressourcen herausgearbeitet werden können, welches sich entsprechend der Person, unterschiedlich gestaltet. Das Empowerment - Konzept bietet eine Reihe von Möglichkeiten, wie ein Sozialpädagoge an den Ressourcen seiner Klienten arbeiten kann. Mir stellt sich die Frage, ob dies immer zur Zufriedenheit beider Seiten gelingt. Weiterhin möchte ich Methoden aufzeigen, wie die entdeckten Ressourcen verwendet und genutzt werden können.