Empowerment. Ein Konzept für die ressourcenorientierte pädagogische Praxis

Download Empowerment. Ein Konzept für die ressourcenorientierte pädagogische Praxis PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346779106
Total Pages : 21 pages
Book Rating : 4.3/5 (467 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment. Ein Konzept für die ressourcenorientierte pädagogische Praxis by :

Download or read book Empowerment. Ein Konzept für die ressourcenorientierte pädagogische Praxis written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2022-12-15 with total page 21 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit greift das Thema Empowerment in der sozialen Arbeit auf, um herauszufinden, wie sich das Empowerment-Konzept in der pädagogischen Praxis durchsetzt. Diese Thematik ist im Hinblick auf meine Tätigkeit beim Praxispartner von großem Belangen, auch für die weitere Arbeit und die Handlungsfähigkeit. Durch die Erfahrungen, die ich selbst schon in der Praxis erleben durfte, war es mir ein Bedürfnis dieses Thema in der Seminararbeit zu bearbeiten. Ziel- und gleichzeitig Problemstellung des Themas ist es, neben den verschiedenen Definitionsansätzen des Empowerment-Konzeptes in dieser Seminararbeit, das ressourcenorientierte Arbeiten in der pädagogischen Praxis zu beleuchten. Das Empowerment-Konzept zeigt die Abwehr einer defizitären Haltung auf, welche ich näher betrachten möchte. Außerdem ist es wichtig, zu erläutern, in welchem Zusammenhang die Ressourcenarbeit mit dem Konzept steht. Darüber hinaus ist es das Ziel, zu erfahren, wie eine Fachkraft zu einer ressourcenorientierten Haltung gelangt. Schlussendlich ist es für die Ressourcenarbeit wichtig, herauszufinden, wie diese aktiviert werden können.

Das Empowerment-Konzept und seine Bedeutung für Selbsthilfegruppen am Beispiel der "People-First-Bewegung"

Download Das Empowerment-Konzept und seine Bedeutung für Selbsthilfegruppen am Beispiel der

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640716876
Total Pages : 53 pages
Book Rating : 4.6/5 (47 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Das Empowerment-Konzept und seine Bedeutung für Selbsthilfegruppen am Beispiel der "People-First-Bewegung" by : Sara Pirs

Download or read book Das Empowerment-Konzept und seine Bedeutung für Selbsthilfegruppen am Beispiel der "People-First-Bewegung" written by Sara Pirs and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010-10 with total page 53 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Theorien der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Selbstbestimmung im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung keine Selbstverständlichkeit ist. Dabei können sie nicht nur an individuelle, durch ihre Behinderung verursachte Grenzen stoßen, sondern auch auf sozialer Ebene durch andere Mitmenschen 'anecken'. Diese Erfahrungen, die Menschen mit geistiger Behinderung täglich 'ertragen' müssen, haben Auswirkungen auf die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Das Empowerment- Konzept hat die Aufgabe an dieser Stelle einzugreifen und den Menschen mit geistiger Behinderung zu mehr Selbstbestimmung zu verhelfen. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, Selbstbestimmung ohne den Verzicht auf notwendige Hilfe zu erleben. Mit der eingangs geschriebenen Aussage des ersten amerikanischen Präsidenten ist ein bedeutendes Element des Empowerment-Konzepts getroffen worden: Das Vertrauen in die Ressourcen und Fähigkeiten der Menschen! Anhand einer genauen Betrachtungsweise des Empowerment- Konzepts, ihrer Bedeutung und den dazugehörigen Empowerment- Prozessen soll eine Basis für Empowerment bei Menschen mit geistiger Behinderung geliefert werden. Die weiterführenden Kapitel beschäftigen sich vor allem mit dem Themen der Selbsthilfe-Bewegung, der daraus resultierenden "People-First" Bewegung und der unverzichtbaren Bedeutung von Selbsthilfegruppen. Die abschließende Stellungnahme soll sich der Frage annähern, ob Selbsthilfegruppen von Menschen mit geistiger Behinderung für den Erfolg von Empowerment- Programmen verantwortlich sind.

Ist Empowerment ein geeignetes Konzept für die Arbeit mit psychisch Kranken?

Download Ist Empowerment ein geeignetes Konzept für die Arbeit mit psychisch Kranken? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656742456
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.6/5 (567 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Ist Empowerment ein geeignetes Konzept für die Arbeit mit psychisch Kranken? by : Frank Klein

Download or read book Ist Empowerment ein geeignetes Konzept für die Arbeit mit psychisch Kranken? written by Frank Klein and published by GRIN Verlag. This book was released on 2014-09-15 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Empowerment ist heutzutage in aller Munde. Für Herriger ist es „ein modisches Fortschrittsetikett, das auf die Verpackungen altvertrauter und schon angestaubter Handlungskonzepte und Praxisrezepturen aufgeklebt wird“. Für den Diplom-Psychologen Andreas Knuf ist der Begriff Empowerment „einfach nur schrecklich“ und in der psychiatrischen Arbeit noch kaum realisiert. Ein Betroffener aus dem Psychiatriebereich nannte es einmal „ein Wort in Lederkluft“. Betrachtet man die Ottawa Charta der WHO (1986), dann „zielt Gesundheitsförderung auf einen Prozess allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen“. Diese Aussage kommt dem Empowerment-Konzept gleich. In unserer Hausarbeit wollen wir der Frage nachgehen, ob Empowerment in der Arbeit mit psychisch Kranken ein geeignetes Konzept darstellt, um diese Menschen zu befähigen, wieder Einflussnahme auf ihr eigenes Leben zurückzugewinnen. Zunächst wollen wir den Begriff Empowerment und dazugehörige Begrifflichkeiten erläutern, im Anschluss einen kurzen geschichtlichen Rückblick geben. Danach erfolgt die Darstellung der vier Ebenen des Empowerments. Im fünften Kapitel stellen wir die Theorie der „erlernten Hilflosigkeit“ von Seligman dar, und skizzieren im Anschluss die „Philosophie der Menschenstärken“ als Antwort auf erlernte Hilflosigkeit. In Kapitel sieben werfen wir einen Blick auf die Sichtweise Empowerment in der Arbeit mit psychisch Kranken.

Vielfalt und Zusammenhalt

Download Vielfalt und Zusammenhalt PDF Online Free

Author :
Publisher : Campus Verlag
ISBN 13 : 3593500825
Total Pages : 4882 pages
Book Rating : 4.5/5 (935 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Vielfalt und Zusammenhalt by : Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Kongress

Download or read book Vielfalt und Zusammenhalt written by Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Kongress and published by Campus Verlag. This book was released on 2014-10-02 with total page 4882 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt unter Bedingungen der Vielfalt ist in der Soziologie seit Bestehen des Faches zentral. In einer urbanisierten, modernen Gesellschaft erfordert sie immer neue Antworten. Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) bot Raum für lebhafte Debatten über die wachsende Vielfalt von Orientierungsangeboten, Selbstund Fremdzuschreibungen, soziale Lagen, Arbeitsweisen und Lebensstilen sowie über Bedingungen und Formen des Zusammenhalts. Die Bände dokumentieren die Kongressbeiträge und bieten damit einen umfassenden Überblick über die Aspekte des Themas sowie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand.

Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik

Download Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik PDF Online Free

Author :
Publisher : LIT Verlag Münster
ISBN 13 : 3643505159
Total Pages : 1719 pages
Book Rating : 4.6/5 (435 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik by : Johann Brazda

Download or read book Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik written by Johann Brazda and published by LIT Verlag Münster. This book was released on 2013 with total page 1719 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Empowerment. Chancen und Grenzen des Empowerment-Ansatzes

Download Empowerment. Chancen und Grenzen des Empowerment-Ansatzes PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3389020780
Total Pages : 21 pages
Book Rating : 4.3/5 (89 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment. Chancen und Grenzen des Empowerment-Ansatzes by :

Download or read book Empowerment. Chancen und Grenzen des Empowerment-Ansatzes written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2024-05-08 with total page 21 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit und ihre Fachkräfte stehen seit einiger Zeit immer mehr Problemen mit immer komplexeren Hintergründen gegenüber. Menschen gelingt es durch verschiedene Umstände immer weniger eigene Defizite auszugleichen und verzweifeln immer häufiger an ihren Situationen. Dies bestimmt oftmals den Alltag dieser Menschen. Soziale Arbeit versucht hier anzusetzen. Durch eine Trendwende und ein neues Bewusstsein für das Selbst, entwickelte sich eine mögliche Herangehensweise weg von der klassischen Bevormundung und vorgegebener Handlungsweisen hin zur Stärkung der Selbstbefähigung und Selbsterfahrung. Der Ansatz des Empowerments zielt genau darauf ab. Es setzt an den Stärken und Kompetenzen der Menschen an und versucht somit die Lebensbewältigung zu vereinfachen. KlientInnen sollen darin bestärkt und ermutigt werden, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ihre Ressourcen zur Problemlösung einzusetzen. Dabei stellt sich jedoch die Leitfrage, inwiefern die Umsetzung der Methode in der Praxis erfolgt und inwiefern es an Grenzen stößt. Daher soll in dieser Arbeit das Konzept des Empowerments thematisiert und analysiert werden. In Hinblick auf die Leitfrage, wie das Konzept umgesetzt wird und wo es Chancen und Grenzen mit sich birgt, soll zunächst eine Definition des Empowerments-Ansatzes erfolgen. Daraufhin soll auf die verschiedenen Ressourcen in der pädagogischen Praxis eingegangen werden. Diese unterteilen sich in strukturelle, personale und soziale Ressourcen. Die Schwerpunkte der Arbeit stellen das vierte und fünfte Kapitel dar. Im vierten Kapitel geht es um die Methode und dessen Anwendung. Dabei werden die verschiedenen Ebenen, welche das Konzept umfasst, sowie die idealtypische Abfolge von Schritten innerhalb des Empowermentprozesses erläutert. Daraufhin soll analysiert werden, inwiefern das Konzept Chancen und Grenzen in sich trägt und wie diese gegeben falls ausgeglichen werden müssen. Um die Arbeit abzuschließen, werden alle Ergebnisse bündig mit Integration einer Schlussfolgerung zusammengefasst.

Empowerment. Ein selbstbestimmter Platz in der Gesellschaft

Download Empowerment. Ein selbstbestimmter Platz in der Gesellschaft PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346150755
Total Pages : 23 pages
Book Rating : 4.3/5 (461 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment. Ein selbstbestimmter Platz in der Gesellschaft by : Jasmin Böhme

Download or read book Empowerment. Ein selbstbestimmter Platz in der Gesellschaft written by Jasmin Böhme and published by GRIN Verlag. This book was released on 2020-04-20 with total page 23 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Empowerment, sinngemäß die Selbsbemächtigung, ist für den Menschen wichtig, um einen selbstbestimmten und beständigen Platz in der Gesellschaft zu finden. In folgenden Kapiteln möchte ich diese These mit Fakten unterlegen. Zuerst werden die Begriffe Empowerment, Gesellschaft und Inklusion, sowie Exklusion definiert. Anschließend wird die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft genauer beleuchtet. Dadurch soll ersichtlich werden, in welchen Bereichen der Empowerment–Ansatz greifen kann. Anschließend wird intensiver auf den Empowerment–Ansatz eingegangen. Dabei werden die Bereiche geschichtliche Entwicklung, Wirkungsebenen und die Bedeutung für die Gesellschaft genauer betrachtet. Zur besseren Darstellung des Empowerment–Ansatzes wird dieser am Beispiel der Rehabilitation erklärt. Abschließend soll verdeutlicht werden, inwieweit der Empowerment–Ansatz dem einzelnen Menschen einen beständigen, sowie selbstbestimmten Platz in der Gesellschaft ermöglichen kann. So vielfältig wie die Gesellschaft ist, so vielfältig sind die Möglichkeiten ihrer Definition. Es können dabei verschiedene Blickwinkel eingenommen werden, wie zum Beispiel aus politischer, geographischer, rechtlicher, kultureller, oder soziologischer Sicht. Dabei ist anzumerken, dass der Begriff Gesellschaft ein Grundbegriff in der soziologischen Wissenschaft ist und wissenschaftlich untersucht wird.

Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive?

Download Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638793907
Total Pages : 28 pages
Book Rating : 4.6/5 (387 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive? by : Kerry Herrmann

Download or read book Empowerment - Schlagwort oder realistische Perspektive? written by Kerry Herrmann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 28 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der pädagogischen Arbeit mit geistig behinderten Menschen werden oftmals Entscheidungen "über die Köpfe der Betroffenen hinweg" gefällt, zu denen sie eigentlich selbst in der Lage wären. Häufig werden sie nicht nach ihrer Meinung, ihren Wünschen, Vorstellungen, Lebensentwürfen und Zielen gefragt. Auf Seiten der Assistenten fehlt der Mut, ihnen die Übernahme von Verantwortung zuzutrauen. Nicht selten aber können sie aufgrund von Zeitmangel nicht in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Verhalten wir uns dadurch aber nicht respektlos und entmündigend? Denn auch Menschen mit Behinderungen haben Rechte, die es nicht zu verletzen gilt. Sie haben Anspruch auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ein selbst- und eigenständiges Leben ohne Bevormundung und ohne sich den Vorstellungen von Organisationen, Heimen und einzelnen Pädagogen unterzuordnen. Bei der Umsetzung dieser Gedanken in die Praxis kann das Empowerment-Konzept die Antwort sein, das in dieser Hausarbeit vorgestellt werden soll. Dabei dürfen wir den Blick nicht nur auf die Betroffenen richten, sondern werden auch anschauen müssen, was von uns Pädagogen beim Empowermentansatz im Umgang mit diesen Menschen verlangt wird. Welche Einstellungen und Menschenbilder sind dann auf keinen Fall mehr möglich? Was muss ich bei mir selbst überdenken? Als drittes sind noch die Organisationen und Einrichtungen Ziel von Empowerment, denn auch sie müssen sich verändern, um ein erfolgreiches Gesamtkonzept zu erhalten. Ich werde in dieser Hausarbeit auch versuchen, die Stärken und Schwächen dieses Konzeptes darzustellen. Denn jemanden in die Selbständigkeit entlassen, heißt auch, ihm die Verantwortung für sein Handeln zu übertragen. Viele unserer Klienten sind vielleicht gerade dadurch überfordert. Wie wir noch sehen werden ist auch Empo

Empowerment – Schlagwort oder realistische Perspektive?

Download Empowerment – Schlagwort oder realistische Perspektive? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638633373
Total Pages : 23 pages
Book Rating : 4.6/5 (386 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment – Schlagwort oder realistische Perspektive? by : Kerry Herrmann

Download or read book Empowerment – Schlagwort oder realistische Perspektive? written by Kerry Herrmann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007-05-03 with total page 23 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der pädagogischen Arbeit mit geistig behinderten Menschen werden oftmals Entscheidungen „über die Köpfe der Betroffenen hinweg“ gefällt, zu denen sie eigentlich selbst in der Lage wären. Häufig werden sie nicht nach ihrer Meinung, ihren Wünschen, Vorstellungen, Lebensentwürfen und Zielen gefragt. Auf Seiten der Assistenten fehlt der Mut, ihnen die Übernahme von Verantwortung zuzutrauen. Nicht selten aber können sie aufgrund von Zeitmangel nicht in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Verhalten wir uns dadurch aber nicht respektlos und entmündigend? Denn auch Menschen mit Behinderungen haben Rechte, die es nicht zu verletzen gilt. Sie haben Anspruch auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ein selbst- und eigenständiges Leben ohne Bevormundung und ohne sich den Vorstellungen von Organisationen, Heimen und einzelnen Pädagogen unterzuordnen. Bei der Umsetzung dieser Gedanken in die Praxis kann das Empowerment-Konzept die Antwort sein, das in dieser Hausarbeit vorgestellt werden soll. Dabei dürfen wir den Blick nicht nur auf die Betroffenen richten, sondern werden auch anschauen müssen, was von uns Pädagogen beim Empowermentansatz im Umgang mit diesen Menschen verlangt wird. Welche Einstellungen und Menschenbilder sind dann auf keinen Fall mehr möglich? Was muss ich bei mir selbst überdenken? Als drittes sind noch die Organisationen und Einrichtungen Ziel von Empowerment, denn auch sie müssen sich verändern, um ein erfolgreiches Gesamtkonzept zu erhalten. Ich werde in dieser Hausarbeit auch versuchen, die Stärken und Schwächen dieses Konzeptes darzustellen. Denn jemanden in die Selbständigkeit entlassen, heißt auch, ihm die Verantwortung für sein Handeln zu übertragen. Viele unserer Klienten sind vielleicht gerade dadurch überfordert. Wie wir noch sehen werden ist auch Empowerment ein schwieriger Grad zwischen Förderung/Unterstützung und „loslassen“ können. Sich als Helfer überflüssig machen, ist einer der Grundgedanken dieses Konzeptes. Ob das immer so funktioniert, welche Voraussetzungen ich als Pädagoge dafür brauche, werden wir sehen.

Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2013/2014

Download Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2013/2014 PDF Online Free

Author :
Publisher : Springer
ISBN 13 : 3319088165
Total Pages : 940 pages
Book Rating : 4.3/5 (19 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2013/2014 by : Sabina Jeschke

Download or read book Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2013/2014 written by Sabina Jeschke and published by Springer. This book was released on 2014-12-03 with total page 940 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: This book continues the tradition of its predecessors “Automation, Communication and Cybernetics in Science and Engineering 2009/2010 and 2011/2012” and includes a representative selection of scientific publications from researchers at the institute cluster IMA/ZLW & IfU. IMA - Institute of Information Management in Mechanical Engineering ZLW - Center for Learning and Knowledge Management IfU - Associated Institute for Management Cybernetics e.V. Faculty of Mechanical Engineering, RWTH Aachen University The book presents a range of innovative fields of application, including: cognitive systems, cyber-physical production systems, robotics, automation technology, machine learning, natural language processing, data mining, predictive data analytics, visual analytics, innovation and diversity management, demographic models, virtual and remote laboratories, virtual and augmented realities, multimedia learning environments, organizational development and management cybernetics. The contributions selected reflect the fundamental paradigm shift toward an increasingly interdisciplinary research world – which has always been both the basis and spirit of the institute cluster IMA/ZLW & IfU.

Inclusive Localities

Download Inclusive Localities PDF Online Free

Author :
Publisher : Verlag Barbara Budrich
ISBN 13 : 3847419544
Total Pages : 250 pages
Book Rating : 4.8/5 (474 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Inclusive Localities by : Sabine Meier

Download or read book Inclusive Localities written by Sabine Meier and published by Verlag Barbara Budrich. This book was released on 2024-03-18 with total page 250 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Die Beiträge in diesem Buch werfen ein kritisches Licht auf die Ausgestaltung, Verhandlung und Schaffung inklusiver Bedingungen. Die Autor*innen analysieren politische Programme und reflektieren über deren inklusive oder exklusive Auswirkungen in europäischen und außereuropäischen Kontexten. Trotz dieser globalen Effekte, die durch überlokal getroffene Entscheidungen zustande kommen und die Handlungsspielräume vor Ort beeinflussen, betonen viele Beiträge die maßgebliche Rolle der kommunalen Ebene für eine erfolgreiche Umsetzung von Inklusion.

African migrations

Download African migrations PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 730 pages
Book Rating : 4.F/5 ( download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis African migrations by :

Download or read book African migrations written by and published by . This book was released on 2008 with total page 730 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Empowerment

Download Empowerment PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 : 9783871596223
Total Pages : 456 pages
Book Rating : 4.5/5 (962 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment by : Albert Lenz

Download or read book Empowerment written by Albert Lenz and published by . This book was released on 2011 with total page 456 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Das Empowerment-Konzept beinhaltet eine konsequente Hinwendung zu den kompetenten und aktiv gestalterischen Seiten der Menschen. Weg vom einseitigen Blick auf ihre Defizite und ihre Hilfsbedürftigkeit stehen stattdessen ihre Ressourcen, Schutzfaktoren und Resilienzen im Mittelpunkt. Was die Empowermentperspektive von anderen Ressourcenansätzen in der Psychologie und Psychotherapie unterscheidet ist der Blick für die - wenn auch oftmals verschütteten - Stärken und Kräfte von Menschen in unterschiedlichen sozialen Kontexten. Sowie durch ein Modell der professionellen Hilfebeziehung, das durch einen kooperativen und partizipativen Prozess gekennzeichnet ist, in dem sich das Expertenwissen ständig in einem Dialog mit dem Wissen der Betroffenen befindet. Der Mensch wird als handelndes Subjekt betrachtet, das zur Bearbeitung und Gestaltung seines Lebens sowie zur Aufrechterhaltung seiner Gesundheit und seines psychosozialen Wohlbefindens sowohl individuelle als auch soziale und kontextbezogene Ressourcen benötigt. Gleichzeitig werden drei Handlungsebenen miteinander verknüpft, die sonst meist getrennt voneinander behandelt werden: Individuum, soziales Netzwerk und soziales Umfeld. Durch die Ressourcenaktivierung auf einer Ebene werden Synergieeffekte auf den jeweils anderen ausgelöst, was den Einsatz verschiedener Methoden und Strategien erforderlich macht. Die Empowermentarbeit greift dabei vor allem auf Methoden aus dem Repertoire der systemisch-lösungsorientierten Therapie, der narrativen Psychologie sowie auf gemeinde psychologisch orientierte Netzwerkinterventionen zurück, die in diesem Band alle praxisnah und ausführlich vorgestellt werden.

Praxishandbuch Psychosomatische Medizin in Der Rehabilitation

Download Praxishandbuch Psychosomatische Medizin in Der Rehabilitation PDF Online Free

Author :
Publisher : Fischer Gustav Verlag GmbH & Company KG
ISBN 13 : 3437099000
Total Pages : 483 pages
Book Rating : 4.4/5 (37 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Praxishandbuch Psychosomatische Medizin in Der Rehabilitation by : Volker Köllner

Download or read book Praxishandbuch Psychosomatische Medizin in Der Rehabilitation written by Volker Köllner and published by Fischer Gustav Verlag GmbH & Company KG. This book was released on 2020-11-21 with total page 483 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Aktuelles State-of-the-Art-Wissen in knapper, präziser Darstellung über alle Fragen zur psychosomatischen Medizin in der Rehabilitation. Dargestellt werden evidenzbasierte Reha-Therapiestandards (ambulant und stationär; psychodynamisch und verhaltenstherapeutisch) sowie alle Formen der Prävention. Kästen, Tabellen und Übersichten zeigen Ihnen das Wichtigste auf einen Blick und helfen Ihnen, sich die Inhalte dauerhaft zu merken. Von den Grundlagen über multimodale Konzepte der Rehabilitation, sozialmedizinische Beurteilung, somatische Fachgebiete bis zu Schnittstellen und Versorgungsstrukturen, Reha-Nachsorge bleiben keine Fragen offen. Das Buch beantwortet kurz und prägnant Fragen zu den Themen: das Bio-Psycho-soziale Konzept der Rehabilitation / Grundlagen / Diagnostik und Indikation in der Rehabilitation / multimodales Konzept der Rehabilitation / Prozess der psychosomatischen Rehabilitation / sozialmedizinische Beurteilung / Reha-Qualitätssicherung / Störungsbilder in der Psychosomatischen Rehabilitation - ICD-Perspektive / Problemfelder in der Psychosomatischen Rehabilitation - ICF-Perspektive / somatische Fachgebiete / Schnittstellen und Versorgungsstrukturen / Reha-Nachsorge / Reha-Forschung sowie den Ausblick auf Reha 2030.

Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext – eine Utopie?

Download Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext – eine Utopie? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656218897
Total Pages : 17 pages
Book Rating : 4.6/5 (562 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext – eine Utopie? by : Daniela Bachmann

Download or read book Empowerment als Managementstrategie und Handlungskonzept im Sozial- und Gesundheitskontext – eine Utopie? written by Daniela Bachmann and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-06-15 with total page 17 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Theologische Hochschule Friedensau (Sozialwesen), Veranstaltung: Empowerment und Selbsthilfebewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Herriger definiert Empowerment als „[...] das Anstiften zur (Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung über die Umstände des eigenen Lebens.“ Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, herauszufinden, ob Empowerment ein unrealistisches Wunschbild oder ob es einen bereichernden, umsetzbaren Ansatz für das Sozial-, Gesundheits- und Managementwesen darstellt. Die Annäherung an das Thema erfolgt im Hauptteil durch den Versuch einer Definition und durch die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des Empowermentbegriffs. Anschließend untersucht die Autorin Voraussetzungen für die Installation von Empowerment für die Bereiche Management-, Sozial- und Gesundheitswesen und zeigt grundsätzliche Ziele des Ansatzes auf. Anhand konkreter Methoden und Phasen wird erörtert, wie das Empowermentkonzept in der Praxis umgesetzt werden kann. Abschließend werden spezifische Chancen und Herausforderungen, die mit Empowerment einhergehen, herauskris-tallisiert und die Ergebnisse zusammengefasst.

Women's Empowerment for a Sustainable Future

Download Women's Empowerment for a Sustainable Future PDF Online Free

Author :
Publisher : Springer Nature
ISBN 13 : 3031259246
Total Pages : 754 pages
Book Rating : 4.0/5 (312 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Women's Empowerment for a Sustainable Future by : Claude-Hélène Mayer

Download or read book Women's Empowerment for a Sustainable Future written by Claude-Hélène Mayer and published by Springer Nature. This book was released on 2023-07-08 with total page 754 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: This edited volume focuses on women’s empowerment for a sustainable future. It takes cultural and transcultural and positive psychology perspectives into consideration and explores the topic of women’s empowerment from diverse stances, across social strata, cultural divides as well as economic and political divisions. It addresses the critique of the overly Western focus of positive psychology on this topic by adopting a transnational and transcultural lens, and by taking non-WEIRD (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic) samples into in-depth consideration. The chapters therefore focus on women from diverse socio-cultural, political, socio-economic backgrounds and discuss their ways of empowering others and being empowered. They also discuss related positive psychology constructs, such as: coping, resilience, transformation, growth, leadership, creativity, identity development, sustainable action, as well as positive socio-economic, political and eco-sustainable thought and action. The volume as a whole looks at women's leadership as a factor of empowerment. A further fundamental assumption is that women’s empowerment is needed to create a sustainable future at micro-, meso- and macro levels, which presumes safety, peace, ecological considerations, and compassionate leadership.

Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis

Download Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656128839
Total Pages : 29 pages
Book Rating : 4.6/5 (561 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis by : Alexander Thomas Kreutzer

Download or read book Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis written by Alexander Thomas Kreutzer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012 with total page 29 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Denken ist Krieg, ein Krieg der Ideen. Ideenreichtum im sozialwissenschaftlichen und psychosozialen Kontext, erzeugt oft ein Bild, das sich durch unterschiedliche Konzepte, Wege und Möglichkeiten immer wieder aufs Neue zeichnet. Dabei ist die Idee und das Konzept der Anfang für die Entstehung neuer Zukunftshorizonte. Konzeptionelle Neuerungen und alternative Praxisentwürfe werden auf Basis von unterschiedlichen Blickwinkeln ausgeführt, entweder wieder verworfen oder in das Fortschrittsprogramm der Sozialen Arbeit integriert. Manche Begriffe oder Konzepte erweisen sich dabei im Zyklus der Konjunktur als wertvoll, manche verlieren zunehmend an Bedeutung. Viele führen hierbei aber auch oft zu neuen Methoden, die produktiv eingesetzt werden können, um belastende Lebenssituationen zu verringern. Empowerment (im Kontext der Sozialen Arbeit), als Konzept der Selbstbemächtigung von Menschen in Lebenskrisen, hat sich dabei als sicherer Gewinner auf dem sozialwissenschaftlichen Ideenmarkt erwiesen. Dabei richtet sich der Blick dieses Konzeptes auf die Selbstgestaltungskräfte der Adressaten Sozialer Arbeit, mit der Zielsetzung diese einzusetzen, um zur positiven Veränderung bestehender und belastender Lebenssituationen beizutragen. Das einzelne Individuum, aber auch die Gruppe, ist sozusagen als Regisseur ihres eigenen Lebens anzusehen. Empowerment hierzu ist als Starkmacher, Befähiger von Selbstbestimmung und Selbstveränderung zu verstehen, das den Klienten bei der Suche nach Lebensräumen und Lebenszukünften unterstützt, aber auch einen Zugewinn von Unabhängigkeit, sozialer Teilhabe und eigene Lebensregie verspricht. In der Sozialen Arbeit ist es, als Anstifter zur (Wieder-) Aneignung zur Selbstbestimmung eigener Lebensumstände, zu einem wichtigen Bestandteil professioneller Handlungskonzepte gewachsen. (Vgl. Herriger 1997, S.6ff) Fok