Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ im Vergleich zum Utilitarismus?

Download Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ im Vergleich zum Utilitarismus? PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346461955
Total Pages : 19 pages
Book Rating : 4.3/5 (464 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ im Vergleich zum Utilitarismus? by : Manon Harenberg

Download or read book Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ im Vergleich zum Utilitarismus? written by Manon Harenberg and published by GRIN Verlag. This book was released on 2021-08-06 with total page 19 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Regensburg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Frage, wie eine gerechte Gesellschaft in „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ definiert wird. Für einen kritischen Ansatz wird vergleichend die Auffassung des Gerechtigkeitsbegriffs des Utilitarismus hinzugezogen, sowie die damit verbundenen Ansichten und Herangehensweisen. Rawls definiert seine Gerechtigkeitstheorie offenkundig als eine „utilitarismuskritische, dem Utilitarismus überlegene ethische Konzeption“. Als primäre Grundlage für die Herausarbeitung dient John Rawls „Eine Theorie der Gerechtigkeit“ (2019). Zunächst gibt die Arbeit einen Überblick über die „Theorie der Gerechtigkeit“ und den „Utilitarismus“, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Die anschließende vergleichende Rekonstruktion umfasst die jeweiligen Ausprägungen des Urzustandes: Rawls Schleier des Nichtwissens und den unparteiischen Beobachter des Utilitarismus. Aufbauend auf Rawls Auffassung des Urzustandes thematisiert das nachfolgende Kapitel die Gerechtigkeitsprinzipien, auf die sich die Vertragspartner hinter dem Schleier des Nichtwissens einigen würden. Der anschließende Theorieteil behandelt vergleichend die deontologische Ethik Rawls und die teleologische Ethik des Utilitarismus. Kernfrage ist dabei, ob die beiden Ethiken sich zwingend widersprechen oder sie sich womöglich gegenseitig ergänzen können. Die darauffolgende Betrachtung der jeweiligen Auffassungen einer gerechten Verteilung schließt mit der Frage ab, ob Rawls Maximin-Regel ebenso utilitaristische Züge aufzeigt.

Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls "Eine Theorie der Gerechtigkeit" im Vergleich zum Utilitarismus?

Download Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls

Author :
Publisher :
ISBN 13 : 9783346461964
Total Pages : 16 pages
Book Rating : 4.4/5 (619 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls "Eine Theorie der Gerechtigkeit" im Vergleich zum Utilitarismus? by : Manon Harenberg

Download or read book Wie funktioniert Gerechtigkeit in John Rawls "Eine Theorie der Gerechtigkeit" im Vergleich zum Utilitarismus? written by Manon Harenberg and published by . This book was released on 2021-06-23 with total page 16 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

John Rawls Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem klassischen Utilitarismus

Download John Rawls Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem klassischen Utilitarismus PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363849215X
Total Pages : 18 pages
Book Rating : 4.6/5 (384 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis John Rawls Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem klassischen Utilitarismus by : Stefanie Hanten

Download or read book John Rawls Theorie der Gerechtigkeit im Vergleich mit dem klassischen Utilitarismus written by Stefanie Hanten and published by GRIN Verlag. This book was released on 2006-04-17 with total page 18 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: GS: Utilitarismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit handelt von John Rawles’ Theorie der Gerechtigkeit, einer Sozialmoral, die er 1971 entwickelte. Sie richtet sich vor allem nach einer Grundordnung der Gesellschaft und unterstützt die Gerechtigkeit einer einzelnen Person. Um diese Theorie genau erklären zu können, muss auch der klassische Utilitarismus dargelegt werden, da Rawles seine Theorie der Gerechtigkeit als Antwort oder mehr noch, als Gegentheorie, entwickelt hat. Daher werde ich zuerst den Grundgedanken des klassischen Utilitarismus mit seinen inhaltlichen Teilprinzipien erläutern. Darauf folgt eine Darstellung von Rawles’ Theorie der Gerechtigkeit. Abschließend werden beide Theorien miteinander verglichen, um heraus zu stellen, wo ihre Unterschiede und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen.

Vergleich des Utilitarismus mit der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls

Download Vergleich des Utilitarismus mit der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 : 9783702217907
Total Pages : 202 pages
Book Rating : 4.2/5 (179 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Vergleich des Utilitarismus mit der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls by : Egon Engin-Deniz

Download or read book Vergleich des Utilitarismus mit der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls written by Egon Engin-Deniz and published by . This book was released on 1991 with total page 202 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Die Theorie der Gerechtigkeit - John Rawls

Download Die Theorie der Gerechtigkeit - John Rawls PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656057559
Total Pages : 41 pages
Book Rating : 4.6/5 (56 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Theorie der Gerechtigkeit - John Rawls by : Sabine Stary

Download or read book Die Theorie der Gerechtigkeit - John Rawls written by Sabine Stary and published by GRIN Verlag. This book was released on 2011 with total page 41 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird vordergründig versucht John Rawls Kritik am Utilitarismus darzustellen, wie sie in ́Eine Theorie der Gerechtigkeit ́, einer Sozialmoral, zu finden ist. Als Einstieg dient zunächst ein Einblick in John Rawls Leben. Dem schließt sich eine Definition der ́Gerechtigkeit ́ aus dem Blickwinkel der politischen Philosophie an, woran sich die Begriffklärung der Gerechtigkeit anschließen wird, wie sie in Rawls Theorie der Gerechtigkeit konzipiert ist. Um in Kapitel IV Rawls Kritik am Utilitarismus darstellen zu können, wird nicht nur auf die historische Entwicklung und die Teilprinzipien des Utilitarismus eingegangen, sondern auch Rawls Theorie der Gerechtigkeit in ihren wichtigsten Zügen umrissen, die er als Antwort oder mehr noch, als Gegentheorie zum Utilitarismus ansieht.

Das Gerechte und das Gute. Differenzierung beider Begriffe bei John Rawls und Abgrenzung zur utilitaristischen Theorie

Download Das Gerechte und das Gute. Differenzierung beider Begriffe bei John Rawls und Abgrenzung zur utilitaristischen Theorie PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668446482
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.6/5 (684 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Das Gerechte und das Gute. Differenzierung beider Begriffe bei John Rawls und Abgrenzung zur utilitaristischen Theorie by : Martina Mühlbauer

Download or read book Das Gerechte und das Gute. Differenzierung beider Begriffe bei John Rawls und Abgrenzung zur utilitaristischen Theorie written by Martina Mühlbauer and published by GRIN Verlag. This book was released on 2017-05-15 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Grundkurs "Einführung in die Politische Philosophie: Aristoteles - Hobbes - Rawls", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie John Rawls die Begriffe des Gerechten und des Guten im Vergleich zur utilitaristischen Theorie differenziert. Grundlegend für den Vergleich sollen zuerst die Begriffe „das Gute“ und „das Rechte“ in Rawls‘ Theorie der Gerechtigkeit (TG) definiert und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Schließlich folgt die Gegenüberstellung der Konzeption des Rechten und des Guten der TG mit der der utilitaristischen Theorie. Um sich einen Überblick zu verschaffen, sind vor allem die Einführungswerke von Höffe und Kersting sehr hilfreich. Seinen Sammelband „John Rawls. Eine Theorie der Gerechtigkeit“ beschreibt Höffe selbst als kooperativen Kommentar, in dem verschiedene Autoren versuchen, die Gedanken Rawls‘ zu entschlüsseln, um sie dann kritisch zu hinterfragen. Leichter zugänglich war Jon Mandles „Rawls’s A Theory of Justice“, ebenso wie Sebastiano Maffettones „Rawls. An Introduction“. Letzteres besonders hinsichtlich des Vergleichs mit dem Utilitarismus.

John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und seine Kritik am Utilitarismus

Download John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und seine Kritik am Utilitarismus PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3389036598
Total Pages : 25 pages
Book Rating : 4.3/5 (89 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und seine Kritik am Utilitarismus by : Duygu Gökce

Download or read book John Rawls Theorie der Gerechtigkeit und seine Kritik am Utilitarismus written by Duygu Gökce and published by GRIN Verlag. This book was released on 2024-06-17 with total page 25 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte im Rahmen meiner Hausarbeit eine Gerechtigkeitsvorstellung darlegen, die die bekannte Theorie des Gesellschaftsvertrages von Locke, Rousseau und Kant verallgemeinert und auf eine höhere Abstraktionsebene hebt: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls (1971). Um diese Theorie genau erklären zu können, werde ich auch den Utilitarismus darlegen, da Rawls seine Theorie der Gerechtigkeit als Gegentheorie entwickelt hat. Daher werde ich zuerst den Grundgedanken des klassischen Utilitarismus mit seinen inhaltlichen Teilprinzipien erläutern. Darauf folgt eine Darstellung von Rawls‘ Theorie der Gerechtigkeit. Ziel meiner Arbeit ist es, die beiden Positionen vergleichend darzustellen. Schließlich lässt sich beantworten, welche Kritikpunkte Rawls am Utilitarismus vorzubringen hat. Im Fazit werden wichtige Aspekte noch einmal zusammengefasst. Gerechtigkeit und Fairness macht sich schon in unserem Alltag oder Berufsleben deutlich. Die Zusammenarbeit in einer Gruppe würde beispielsweise ohne Gerechtigkeit nicht funktionieren. Außerdem muss die Bezahlung verschiedener Mitarbeiter*innen gerecht und nachvollziehbar sein, damit alle Arbeiter*innen zufrieden sind. Das bedeutet, dass sich Gerechtigkeit auch im gesellschaftlichen Konflikt bemerkbar macht, wenn beispielsweise Altenpfleger*innen weniger verdienen als Ingenieur*innen. Auch politische Parteien bauen auf das menschliche Gerechtigkeitsbedürfnis, wenn sie in Wahlprogrammen Ungerechtigkeit beklagen und mehr Gerechtigkeit versprechen (Maes und Schmitt). Der Sozialforscher Hans-Werner-Bierhoff (1948*) ist der Meinung, dass Menschen von Geburt an das Bedürfnis haben, Gerechtigkeit herzustellen. Was wir in den laufenden Jahren als gerecht oder ungerecht wahrnehmen, hängt hingegen von gesellschaftlichen Werten ab. Sobald das Grundbedürfnis nach Ausgeglichenheit verletzt ist, sind Menschen verärgert. Oft passiert dies in der Schule, wenn einige Schüler*innen schlechter bewertet werden als andere, die keine bessere Leistung erbracht haben (Niejahr, 2007). In diesen Bedeutungen bezieht sich der Begriff der Gerechtigkeit zumeist auf das soziale Handeln von Akteuren in einer konkreten Gemeinschaft. Die Vorstellungen und Bewertungen gerechten Handelns sind dabei an Raum und Zeit gebunden: In anderen Gesellschaften gilt ein anderes objektives Verständnis von Gerechtigkeit, in anderen Zeiten galt oder wird ein anderes subjektives Verständnis gelten.

Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative

Download Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640504798
Total Pages : 19 pages
Book Rating : 4.6/5 (45 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative by : Nadine Heinkel

Download or read book Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative written by Nadine Heinkel and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010-01-07 with total page 19 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus als philosophisch-ethische Richtung hat wenig mit unserem alltäglichen Begriff „utilitaristisch” zu tun, welcher meist geringschätzig als ein bloßes Starren auf den eigenen Nutzen verstanden wird. Der philosophische Utilitarismus hingegen ist eine sehr differenzierte Richtung in der Ethik, zu dessen wichtigsten klassischen Vertretern Bentham, Mill und Sidgwick zählen. Der Utilitarismus ist einer der seltenen Versuche, allgemein verbindliche Normen mithilfe wissenschaftlicher Mittel zu begründen. In der deutschen Diskussion wurden die Problemstellung des Utilitarismus und sein Lösungsansatz allerdings lange vernachlässigt, weshalb man mit dem Utilitarismus im deutschen Sprachraum oft nur „Selbstinteresse und Opportunismus“ verbindet, ihn als „plane Nützlichkeitsmoral“ beschimpft und ihn sogar „in seinem Extrem für den reine(n) Wertnihilismus“ hält. Oft wird allerdings ein entscheidender Aspekt des Utilitarismus, dass er immer auf den größten Nutzen für das Allgemeinwohl und nicht nur auf egoistische Nutzenvermehrung zielt, übersehen. Dennoch gehören utilitaristische Ansätze neben den deontologischen zu den wichtigsten ethischen Begründungszusammenhängen und der Utilitarismus gilt in der englischsprachigen Welt seit Bentham und Mill als eine „der wichtigsten moralphilosophischen Positionen“. Nach der utilitaristischen Lehre gibt es ein einziges Prinzip um zu bewerten, ob eine einzelne oder eine regelmäßig stattfindende Handlung als moralisch akzeptabel gelten kann. Eine Handlung kann dann als sittlich verbindlich gelten, wenn die Folgen dieser Handlung für alle Betroffenen optimal, also nützlich, sind. Diese These besteht aus vier Teilthesen, welche ich im Folgenden ausführen werde. Die utilitaristische Ethik ist längst keine einzige, in sich homogene Theorie mehr. Da die Behandlung des Utilitarismus in all seinen verschiedenen Ausprägungen allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werde ich lediglich die Kerngedanken des Utilitarismus behandeln. Nachdem ich diese dargestellt habe, werde ich auf Probleme der utilitaristischen Theorie hinweisen und hierbei insbesondere auf das Problem der Gerechtigkeit eingehen. Daraufhin werde ich mich mit einem Lösungsversuch dieses Problems befassen, mit John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit und am Ende diese beiden Theorien miteinander vergleichen.

John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit

Download John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640337514
Total Pages : 69 pages
Book Rating : 4.6/5 (43 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit by : Sabrina Lasar

Download or read book John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit written by Sabrina Lasar and published by GRIN Verlag. This book was released on 2009 with total page 69 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrhunderte lang waren soziale sowie politische Fragen ein wichtiger Bestandteil der Philosophie. Angefangen bei Platons Politeia über Hobbes' Leviathan, Rousseaus Gesellschaftsvertrag, bis hin zu Kants Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Sie alle beschäftigten sich mit der Ordnung des menschlichen Zusammenlebens. Doch seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die politische Philosophie an Bedeutung verloren. Die großen Philosophen beschäftigten sich mit Sprache und Logik und wandten sich der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie zu. Mehr als 200 Jahre später, im Jahr 1979, wurde dann A Theory of Justice von John Rawls veröffentlicht. Dieses Buch läutete die Renaissance der politischen Philosophie ein. Rawls Absicht war es, eine Moralphilosophie zu erarbeiten, die ein Gegenmodell zum Utilitarismus darstellt, der bis dahin hauptsächlich als theoretische Grundlage der neueren Moralphilosophie galt. Autoren wie David Hume, John Stuart Mill und Adam Smith vertraten diesen Ansatz. Dazu versucht er, "die herkömmliche Theorie des Gesellschaftsvertrags von Locke, Rousseau und Kant zu verallgemeinern und auf eine höhere Abstraktionsstufe zu heben" und zusätzlich "eine systematische Analyse der Gerechtigkeit zu liefern, die [...] der vorherrschenden utilitaristischen Tradition überlegen ist" (vgl. Rawls, S. 12). Sein Buch stellt den Versuch dar die Kriterien anzugeben, nach denen sich beurteilen lässt, ob eine Gesellschaft in gerechter Weise eingerichtet ist oder nicht. Dazu benötigt es bestimmte Gerechtigkeitsgrundsätze, die angeben, welche Rechte jedem Individuum zustehen und wie die sozialen und wirtschaftlichen Güter einer Gesellschaft auf die in ihr lebenden Menschen zu verteilen sind. Dabei muss beachtet werden, dass diese Ve

Die Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum im Vergleich

Download Die Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum im Vergleich PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668280290
Total Pages : 22 pages
Book Rating : 4.6/5 (682 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum im Vergleich by : Winfried Braun

Download or read book Die Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum im Vergleich written by Winfried Braun and published by GRIN Verlag. This book was released on 2016-08-22 with total page 22 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Worin liegen die wesentlichen Unterschiede der Gerechtigkeitsbegriffe von John Rawls und Martha C. Nussbaum? Seit jeher hat die Frage nach Gerechtigkeit unzählige Philosophen beschäftigt. Ohne Zweifel gibt es viele Theorien, welche sich mit der Frage was gut ist und was gerecht ist, auseinandersetzen. John Rawls und Martha Nussbaum gehören zu den wichtigsten und prominentesten Denkern unserer Zeit bzw. des vergangenen Jahrhunderts, welche sich der Frage nach Gerechtigkeit gewidmet haben. Martha Nussbaum ist der Ansicht, dass Gerechtigkeit ein Zustand ist, welcher durchaus erreicht werden kann. Sie bemüht sich, mit Hilfe einer aristotelischen Konzeption, zu definieren, was ein gutes und gerechtes Leben ausmacht, um daraufhin dem Staat die Aufgabe zuzuweisen, dieses gute und gerechte Leben zu gewährleisten und zu fördern. In ihrer Theorie Gerechtigkeit oder das gute Leben setzt sie sich kritisch mit John Rawls' Eine Theorie der Gerechtigkeit auseinander, welche 1971 erschienen ist, und seitdem als eine der bedeutendsten Theorien der politischen Philosophie des letzten Jahrhunderts gilt. Rawls versteht sein Werk in der Tradition der Vertragstheorie und grenzt sich damit entschieden gegen den, vor allem in Amerika vorherrschenden, Utilitarismus ab. Sein Ziel ist es, eine auf Gleichheit und Freiheit der Bürger ausgerichtete Grundordnung zu entwerfen, welche einer gerechten Gesellschaft am nächsten kommt. Martha Nussbaum greift einige seiner Ideen auf und bemüht sich, diese durch kritische Analyse fortzuführen und zu verbessern. In der vorliegenden Arbeit möchte ich den Versuch unternehmen, die Gerechtigkeitsbegriffe der beiden vergleichend zu betrachten.

John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit

Download John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656011958
Total Pages : 28 pages
Book Rating : 4.6/5 (56 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by : Bianca Alle

Download or read book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit written by Bianca Alle and published by GRIN Verlag. This book was released on 2011-09-21 with total page 28 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Gerechtigkeit gilt allgemein als schwer definierbar. Jeder Mensch hat zwar ein Verständnis dafür, was Gerechtigkeit ungefähr ausmacht. Jedoch wird es dann schwer, wenn beurteilt werden muss welche Situation als gerecht oder ungerecht eingestuft werden soll und welche Regeln dieses Verständnis für Gerechtigkeit definieren. Historisch gesehen stammt der Begriff der Gerechtigkeit von der Übereinstimmung des geltenden Rechtes. Gerechtigkeit bestimmt somit die Justiz und wird im Umkehrschluss von dieser bestimmt. Trotz ihrer engen Beziehung zum Recht wird der Gerechtigkeit heute eine viel tiefergehende, moralische Bedeutung zugeschrieben. So fordert sie objektiv gesehen nicht nur eine Richtigkeit des Rechts, sondern bestimmt auch subjektiv die Rechtschaffenheit und somit die Leitziele menschlicher und moralischer Sehnsüchte und Forderungen (HÖFFE, 2004, S. 9). Innerhalb des Rechtes gerecht zu handeln, beinhaltet auch jeden Menschen als gleich anzusehen. So trägt die in der Kunst dargestellte Göttin Justitia eine Augenbinde, um diese Unparteilichkeit bildlich zum Ausdruck zu bringen (Ebd., S. 11). Diese Auffassung von Gerechtigkeit kann auch auf die Grundlage der Gerechtigkeit Gottes zurückgeführt werden. So bringt die Bibel zum Ausdruck „Gott ist Gerecht“ oder nennt Jesus Christus „den Gerechten“. Diese Verantwortung Gottes führt das deutsche Grundgesetz als Gerechtigkeit der Menschen untereinander weiter, indem es erklärt: (...) Trotz dieser historischen, biblischen und politische Auffassungen ist vor allem die Ethik oft der Ansicht, dass diese rechtlichen, aber auch moralischen, Maßstäbe in der Realität, vor allem in der Bewertung sozialer Verhältnisse, nicht immer gerecht, ohne jemanden zu benachteiligen oder zu bevorzugen, zum Ausdruck kommen. So hindern egoistische und auch materielle Interessen oder auch das Streben nach Macht die Menschen daran gerecht und in ihrer Verantwortung füreinander zu handeln. (...) Doch trotz aller Verstöße gegen die Prinzipien der Gerechtigkeitsauffassung, hilft es nicht Moral zu predigen. Es bedarf einer konkreten, durchdachten Lösung, eines Vorschlags, wie diese Ungerechtigkeit beseitigt, oder zu mindestens gelindert, werden kann. Die „Theorie der Gerechtigkeit“ von JOHN RAWLS stellt dabei einen durchaus zu durchdenkenden Vorschlag, eine Theorie, dar, wie mit Gerechtigkeit umgegangen werden könnte. Auf die Grenzen der RAWLSschen Konzeption soll in dieser Arbeit erst am Schluss eingegangen werden.

Handbook of Intergenerational Justice

Download Handbook of Intergenerational Justice PDF Online Free

Author :
Publisher : Edward Elgar Publishing
ISBN 13 : 1847201857
Total Pages : 367 pages
Book Rating : 4.8/5 (472 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Handbook of Intergenerational Justice by : Joerg Chet Tremmel

Download or read book Handbook of Intergenerational Justice written by Joerg Chet Tremmel and published by Edward Elgar Publishing. This book was released on 2006-01-01 with total page 367 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: The contributors to this volume undertake to establish the foundations and definitions of intergenerational justice and to explore its capacity to guide us in policy and public opinion judgments we must make to face unprecedented issues. . . We are changing the biosphere and using resources to an extent never contemplated in the history of ethics. Deterioration of our oceans, loss of topsoil, insecurity about potable water supplies, the ozone hole, global warming, and the question about how to handle high-level nuclear waste which remains lethal perhaps 400,000 years from now, are some examples whose consequences reach far beyond inherited principles and policies of responsibility to others. This Handbook works to open a path for debate, extension of our tradition and invention of new thinking on these issues. Craig Walton, University of Nevada, Las Vegas, US More than a Handbook, this collection is a landmark work showing the way to a new ethics of intergenerational responsibility. It raises, in the most comprehensive way, the overarching ethical questions of our time, What are the rights of future generations? and How might present generations establish a philosophical foundation for its responsibilities to generations to come? . Peter Blaze Corcoran, Center for Environmental and Sustainability Education, Florida Gulf Coast University, US This important book provides a rich menu of history, current theory, and future directions in constitutional law, philosophy of rights and justice, and the relations of economics and politics to time, institutions, and the common good. It is enlivened by back-and-forth discussions among the authors (including some disagreements), as well as by applications to important contemporary issues such as climate change, nuclear waste, and public debt. Theoretic considerations are nicely balanced with examples of the means adopted in a number of countries to establish a legal foundation for protection of the quality of life for future generations. Neva Goodwin, Tufts University, US Do we owe the future anything? If so, what and why? Our capacity to affect the lives of future generations is greater than ever before, but what principles should regulate our relationship with people who don t yet exist? This Handbook offers a comprehensive survey of the key debates and pathbreaking accounts of potential ways forward both ethical and institutional. Andrew Dobson, The Open University, UK This Handbook provides a detailed overview of various issues related to intergenerational justice. Comprising articles written by a distinguished group of scholars from the international scientific community, the Handbook is divided into two main thematic sections foundations and definitions of intergenerational justice and institutionalization of intergenerational justice. The first part clarifies basic terms and traces back the origins of the idea of intergenerational justice. It also focuses on the problem of intergenerational buck-passing in the ecological context; for example in relation to nuclear waste and the greenhouse effect. At the same time, it also sheds light on the relationship between intergenerational justice and economics, addressing issues such as public debt and financial sustainability. The innovative second part of the volume highlights how posterity can be institutionally protected, such as by inserting relevant clauses into national constitutions. Reading this volume is the best way to gain an overall knowledge of intergenerational justice an extremely salient and topical issue of our time. The Handbook is an important contribution to the literature and will be of great interest to academics and graduate students as well as readers interested in wider human rights issues.

German books in print

Download German books in print PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 2504 pages
Book Rating : 4.3/5 (91 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis German books in print by :

Download or read book German books in print written by and published by . This book was released on 1995 with total page 2504 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Environmental Justice and Sustainable Development

Download Environmental Justice and Sustainable Development PDF Online Free

Author :
Publisher : Götz Kaufmann
ISBN 13 :
Total Pages : 424 pages
Book Rating : 4./5 ( download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Environmental Justice and Sustainable Development by : Götz Ferdinand Kaufmann

Download or read book Environmental Justice and Sustainable Development written by Götz Ferdinand Kaufmann and published by Götz Kaufmann. This book was released on 2012 with total page 424 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Experimenting with Social Norms

Download Experimenting with Social Norms PDF Online Free

Author :
Publisher : Russell Sage Foundation
ISBN 13 : 1610448405
Total Pages : 492 pages
Book Rating : 4.6/5 (14 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Experimenting with Social Norms by : Jean Ensminger

Download or read book Experimenting with Social Norms written by Jean Ensminger and published by Russell Sage Foundation. This book was released on 2014-10-22 with total page 492 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Questions about the origins of human cooperation have long puzzled and divided scientists. Social norms that foster fair-minded behavior, altruism and collective action undergird the foundations of large-scale human societies, but we know little about how these norms develop or spread, or why the intensity and breadth of human cooperation varies among different populations. What is the connection between social norms that encourage fair dealing and economic growth? How are these social norms related to the emergence of centralized institutions? Informed by a pioneering set of cross-cultural data, Experimenting with Social Norms advances our understanding of the evolution of human cooperation and the expansion of complex societies. Editors Jean Ensminger and Joseph Henrich present evidence from an exciting collaboration between anthropologists and economists. Using experimental economics games, researchers examined levels of fairness, cooperation, and norms for punishing those who violate expectations of equality across a diverse swath of societies, from hunter-gatherers in Tanzania to a small town in rural Missouri. These experiments tested individuals’ willingness to conduct mutually beneficial transactions with strangers that reap rewards only at the expense of taking a risk on the cooperation of others. The results show a robust relationship between exposure to market economies and social norms that benefit the group over narrow economic self-interest. Levels of fairness and generosity are generally higher among individuals in communities with more integrated markets. Religion also plays a powerful role. Individuals practicing either Islam or Christianity exhibited a stronger sense of fairness, possibly because religions with high moralizing deities, equipped with ample powers to reward and punish, encourage greater prosociality. The size of the settlement also had an impact. People in larger communities were more willing to punish unfairness compared to those in smaller societies. Taken together, the volume supports the hypothesis that social norms evolved over thousands of years to allow strangers in more complex and large settlements to coexist, trade and prosper. Innovative and ambitious, Experimenting with Social Norms synthesizes an unprecedented analysis of social behavior from an immense range of human societies. The fifteen case studies analyzed in this volume, which include field experiments in Africa, South America, New Guinea, Siberia and the United States, are available for free download on the Foundation’s website:www.russellsage.org.

A Theory of Intergenerational Justice

Download A Theory of Intergenerational Justice PDF Online Free

Author :
Publisher : Earthscan
ISBN 13 : 1849774366
Total Pages : 281 pages
Book Rating : 4.8/5 (497 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis A Theory of Intergenerational Justice by : Joerg Chet Tremmel

Download or read book A Theory of Intergenerational Justice written by Joerg Chet Tremmel and published by Earthscan. This book was released on 2009-12 with total page 281 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: This highly accessible book provides an extensive and comprehensive overview of current research and theory about why and how we should protect future generations. It exposes how and why the interests of people today and those of future generations are often in conflict and what can be done. It rebuts critical concepts such as Parfits' non-identity paradox and Beckerman's denial of any possibility of intergenerational justice. The core of the book is the lucid application of a veil of ignorance to derive principles of intergenerational justice which show that our duties to posterity are stronger than is often supposed. Tremmel's approach demands that each generation both consider and improve the well-being of future generations. To measure the well-being of future generations Tremmel employs the Human Development Index rather than the metrics of utilitarian subjective happiness. The book thus answers in detailed, concrete terms the two most important questions of every theory of intergenerational justice: what to sustain? and how much to sustain?

A Volume of Oriental Studies

Download A Volume of Oriental Studies PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 540 pages
Book Rating : 4.0/5 ( download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis A Volume of Oriental Studies by : Thomas Walker Arnold

Download or read book A Volume of Oriental Studies written by Thomas Walker Arnold and published by . This book was released on 1922 with total page 540 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: