Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach International Accounting Standards (IAS)

Download Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach International Accounting Standards (IAS) PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3832435654
Total Pages : 103 pages
Book Rating : 4.8/5 (324 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach International Accounting Standards (IAS) by : Holger Graßnick

Download or read book Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach International Accounting Standards (IAS) written by Holger Graßnick and published by diplom.de. This book was released on 2001-05-03 with total page 103 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV VorwortVI 1.Einleitung, Aufbau und Zielsetzung der Arbeit1 2.Grundlagen internationaler Bilanzierung3 2.1Harmonisierung der Rechnungslegung3 2.1.1Gründe für einheitliche Standards3 2.1.1.1Internationale Vergleichbarkeit3 2.1.1.2Internationale Deckung des Kapitalbedarfs3 2.1.2Grenzen der Harmonisierung4 2.2Zuständige Organisationen5 2.2.1International Accounting Standards Committee5 2.2.2International Organization of Securities Commissions7 2.3Rechnungslegung nach IAS8 2.3.1Bilanzierungsgrundsätze8 2.3.2Comparability/Improvements Project10 2.3.3Entstehung eines International Accounting Standards10 2.4. Derzeitige Handlungsalternativen12 2.4.1Überleitungsrechnung auf US-GAAP12 2.4.2Dualer Konzernabschluß13 2.4.3Vollständiger Zweitabschluß14 2.5Zukünftige Entwicklung: Befreiender Konzernabschluß15 3.Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens18 3.1Abgrenzung immaterieller Vermögensgegenstände18 3.1.1Vermögensgegenstandsbegriff nach HGB18 3.1.2Vermögensgegenstandsbegriff nach IAS20 3.2Forschungs- und Entwicklungskosten22 3.2.1Aktivierung der Forschungs- und Entwicklungskosten22 3.2.1.1Forschungskosten22 3.2.1.2Entwicklungskosten24 3.2.2Bewertung der Entwicklungskosten27 3.2.2.1Erstbewertung27 3.2.2.2Folgebewertung29 3.2.2.3Abschreibung29 3.2.2.3.1Planmäßige Abschreibung29 3.2.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibung29 3.2.2.4Nutzungsdauer30 3.2.2.5Zuschreibung / Wertaufholung30 3.2.3Offenlegungspflichten31 3.3Geschäfts- oder Firmenwert33 3.3.1Aktivierung des Geschäfts- oder Firmenwerts34 3.3.1.1 Originärer Geschäfts- oder Firmenwert34 3.3.1.2 Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung34 3.3.2 Bewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts aus der Kapitalkonsolidierung37 3.3.2.1Erstbewertung37 3.3.2.2Folgebewertung40 3.3.2.3Abschreibung41 3.3.2.3.1Planmäßige Abschreibung41 3.3.2.3.2Außerplanmäßige Abschreibung42 3.3.2.4Nutzungsdauer43 3.3.2.5Zuschreibung / Wertaufholung45 3.3.3Offenlegungspflichten46 3.3.4Sonderfall: negativer Geschäfts- oder Firmenwert aus der Kapitalkonsolidierung48 3.4Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände50 3.4.1Aktivierung sonstiger immaterieller Vermögensgegenstände50 3.4.2Bewertung sonstiger immaterieller Vermögensgegenstände56 3.4.2.1Erstbewertung56 3.4.2.2Folgebewertung60 3.4.2.3Abschreibung64 3.4.2.3.1Planmäßig [...]

Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS

Download Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3832416692
Total Pages : 48 pages
Book Rating : 4.8/5 (324 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS by : Jens-Sascha Otterbach

Download or read book Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS written by Jens-Sascha Otterbach and published by diplom.de. This book was released on 1999-08-16 with total page 48 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit befaßt sich mit der Bilanzierung nach International Accounting Standards (IAS). Es werden die Bilanzierungsgrundsätze der IAS beschrieben und auf die Arbeit des IASC, des International Accounting Standards Comittee eingegangen. Im Besonderen wird die bilanzielle Behandlung der immateriellen Vermögensgegenstände dargestellt. Man erkennt, daß es in diesem Bereich gravierende Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB gibt. Es wird die Methode der fortgeführten Anschaffungskosten sowie die Neubewertungsmethode dargestellt. Das Aktivierungsverbot des §248(2) HGB gilt hier nicht, jedoch müssen bestimmte Voraussetzungen für die Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände gelten. Diese werden in der vorliegenden Arbeit erläutert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV I.Einleitung 1.Problemstellung1 2.Gang der Untersuchung1 II.Die Behandlung des immateriellen Anlagevermögens 1.Definition thematisierter Begriffe 1.1.Bilanzierung2 1.2.Immaterielles Anlagevermögen2 1.3.International Accounting Standards3 1.4.Forschung3 1.5.Entwicklung3 A.Immaterielle Vermögensgegenstände im Sinne des E.50 1.Grundlagen 1.1.Allgemeines zum immateriellen Anlagevermögen4 1.2.Anwendungsbereich des E.504 2.Ansatz 2.1Ansatzkriterien aktivierungspflichtiger immaterieller Vermögensgegenstände6 2.1.1.Wahrscheinlichkeit des Nutzenzuflusses6 2.1.2.Zuverlässige Meßbarkeit der AHK7 2.2.Ansatz anderer immaterieller Güter und bestimmter immaterieller Vermögensgegenstände8 2.3.Aktivierungsverbot für originäre Firmenwerte9 2.4.Verbot nachträglicher Aktivierung bereits erfolgswirksam erfaßter Ausgaben9 3.Bewertung 3.1.Bewertung bei Zugang9 3.2.Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten11 3.3.Folgebewertung 3.3.1.Fortgeführte AHK12 3.3.2.Neubewertung bzw. Alternative Methode12 3.3.2.1.Voraussetzungen12 3.3.2.2.Ermittlung des beizulegenden Wertes13 3.3.2.3.Häufigkeit der Neubewertung13 3.3.2.4.Umfang der Neubewertung14 3.3.2.5.Die Abbildung im Jahresabschluß14 3.3.3.Planmäßige Abschreibung15 3.3.3.1.Bestimmung der Abschreibungsdauer15 3.3.3.2.Bestimmung der Abschreibungsmethode16 3.3.3.3.Bestimmung des Restwertes16 3.3.4.Außerplanmäßige Abschreibung17 3.3.5.Zuschreibungen17 4.Ausweis und Angaben17 B.Forschungs- und Entwicklungskosten 1.Grundlagen 1.1.Allgemeines18 1.2.Anwendungsbereich des IAS 919 1.3.Komponenten der Forschungs- und [...]

Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Download Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3640636112
Total Pages : 53 pages
Book Rating : 4.6/5 (46 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) by : Felix Achilles

Download or read book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) written by Felix Achilles and published by GRIN Verlag. This book was released on 2010 with total page 53 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Finanz- und Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immaterielle Werte gelten, bedingt durch einen Strukturwandel hin zu einer wissensbasierten Gesellschaft, als relevante Wertetreiber für Unternehmen. Indes stellt die Behandlung immaterieller Werte die Rechnungslegung vor große Herausforderungen. Bereits im Jahre 79 galten immaterielle Werte als "ewige Sorgenkinder des Bilanzrechts". Dies liegt darin begründet, dass sich bei immateriellen Werten Bewertungsprobleme ergeben können. Besonders schwierig ist die Behandlung selbst geschaffener immaterieller Werte, deren Wert grundsätzlich nicht eindeutig ermittelt werden kann, da i.d.R. kein aktiver Markt zur Verfügung steht. Hier können sich Objektivierungsdefizite ergeben. Aufgrund der nicht vorhandenen Marktbestätigung gilt im Handelsgesetzbuch gemäß § 248 Abs. 2 HGB a.F., aus Vorsichtsgründen und dem Gläubigerschutzgedanken, ein Aktivierungsverbot von nicht entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens. Im Gegensatz zu dem Vorsichtsprinzip im HGB a.F. steht bei der Bilanzierung nach IFRS die Informationsvermittlung im Vordergrund. Immaterielle Werte können ein entscheidender Informationenvermittler sein. Daher schreibt IFRS unter bestimmten Voraussetzungen auch den Ansatz von selbst geschaffenen immateriellen Vermögenswerten vor. In einer globalen Welt ist eine vergleichbare und informationsreiche Rechnungslegung für Unternehmen sowie für (potenzielle) Investoren unentbehrlich. Daher war eine Modernisierung des HGB notwendig und zu erwarten. Dies wurde durch das BilMoG umgesetzt. Ferner soll das BilMoG EU-rechtliche Vorgaben erfüllen. Laut der Gesetzesbegründung erhebt das BilMoG den Anspruch, Unternehmen in Deutschland eine moderne, eigenständige und vollwertige Bilanzierungsgrundlage zur Verfügung zu

Bilanzierung von immateriellem Anlagevermögen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP

Download Bilanzierung von immateriellem Anlagevermögen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638439909
Total Pages : 33 pages
Book Rating : 4.6/5 (384 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung von immateriellem Anlagevermögen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP by : Andreas Schiestl

Download or read book Bilanzierung von immateriellem Anlagevermögen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP written by Andreas Schiestl and published by GRIN Verlag. This book was released on 2005-11-16 with total page 33 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die Unterschiede in der Bilanzierung von immateriellem Anlagevermögen nach HGB, IAS und US-GAAP. Dabei werden ausschließlich der Geschäfts- oder Firmenwert, Patente und Lizenzen betrachtet. Beispielsweise können Patente bei IAS und US-GAAP aktiviert werden, nach HGB gilt dagegen ein Aktivierungsverbot. Bei der Bilanzierung des Unternehmenswertes verfahren die drei Rechnungslegungen in gleicher Weise. Der originäre Geschäfts- oder Firmenwert darf dabei aktiviert werden, für den derivaten Firmenwert herrscht sogar Aktivierungspflicht. Nach IAS und US-GAAP dürfen Patente nur in Höhe der Herstellungskosten, Lizenzen nur in Höhe der Erwerbskosten aktiviert werden. Dies führt allerdings zu dem Problem, dass der eigentliche Wert dieser Patente und Lizenzen für die jeweiligen Unternehmen oft viel höher liegt, denn diese Rechte generieren dem Unternehmen Rückflüsse in bedeutender Höhe. Diese Rückflüsse entstehen aufgrund einer kostengünstigeren Produktion oder aufgrund eines neuen Produkts, welche auf die Patente oder Lizenzen zurückzuführen sind. Daher wäre es sinnvoll, diesen höheren Wert in der Bilanz zu aktivieren. Eine ähnliche Problematik entsteht bei der Bilanzierung des originären Geschäfts- oder Firmenwerts. Er darf weder nach HGB, noch nach IAS oder US-GAAP aktiviert werden, obwohl er oftmals einen sehr entscheidenden Wert darstellt. Beispielsweise verkaufen Konzerne wie Coca-Cola oder Adidas einen Großteil ihrer Produkte nur aufgrund des Markennamens. Deshalb sollte dieser in der Bilanz aktiviert werden. Bevor jedoch eine Aktivierung von Unternehmenswerten, Patenten und Lizenzen durchführbar ist, muss zuvor ein Weg gefunden werden, diese Vermögenswerte marktkonform zu bewerten. Denn ohne eine marktgerechte Bewertung der immateriellen Wirtschaftsgüter ist eine Ansetzung in der Bilanz nicht sinnvoll und räumt zudem den Unternehmen zusätzlichen Spielraum für Bilanzpolitik ein. Daher muss eine geeignete Bewertungsgröße gefunden werden, die eine einheitliche und faire Bewertung des immateriellen Anlagevermögens gestattet. Dies gestaltet sich allerdings äußerst schwierig.

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38

Download Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38 PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346414388
Total Pages : 28 pages
Book Rating : 4.3/5 (464 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38 by :

Download or read book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38 written by and published by GRIN Verlag. This book was released on 2021-06-02 with total page 28 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immaterielle Vermögenswerte (VW), wie Software, Lizenzen und Cloud Computing, sind relevante Werttreiber und Erfolgsfaktoren vieler Unternehmen weltweit. Auch in der Zukunft ist aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung, die im Zuge der aktuellen Corona-Krise noch stärker an Bedeutung gewinnt, eine weiterhin steigende Tendenz und wachsende Bedeutung der immateriellen VW zu erwarten. Dieser Anstieg führt aber nicht gleichermaßen zu einer steigenden Beachtung dieser in der Bilanzierung. Die Rechnungslegungsvorschriften schreiben einen vergleichsweise vorsichtigen Umgang, Accounting Conservatism genannt, hinsichtlich des Ansatzes und der Bewertung immaterieller VW vor. Dazu gehören auch die International Financial Accounting Standards (IFRS), auf die sich diese Arbeit beschränkt. Insbesondere selbst erstellte immaterielle VW können aufgrund der Ansatzkriterien des International Accounting Standards (IAS) 38 nur unter bestimmten Voraussetzungen aktiviert werden. Daher ist fraglich, ob der IAS 38 die Bilanzierung von immateriellen VW determiniert und dadurch insbesondere bei Unternehmen mit einem hohen Vorkommen dieser Differenzen zwischen der Berichterstattung und der Realität auftreten. Diese Frage und die weiteren Folgen, die aus dieser Ungleichheit resultieren, werden im Folgenden kritisch betrachtet und beurteilt. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse soll weitergehend kritisch analysiert werden, inwiefern freiwillige Berichterstattung eine mögliche Lösung dieser Folgen sein kann.

Bilanzierung von kundenspezifischen Entwicklungen nach IFRS

Download Bilanzierung von kundenspezifischen Entwicklungen nach IFRS PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3832495681
Total Pages : 117 pages
Book Rating : 4.8/5 (324 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung von kundenspezifischen Entwicklungen nach IFRS by : Matthias Ferneschild

Download or read book Bilanzierung von kundenspezifischen Entwicklungen nach IFRS written by Matthias Ferneschild and published by diplom.de. This book was released on 2006-05-10 with total page 117 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Inhaltsangabe:Problemstellung: Durch den Wandel der Industriegesellschaft hin zu einer Dienstleistungs- und Hochtechnologiegesellschaft hat die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für die Unternehmen innerhalb der letzten Jahrzehnte stetig zugenommen. Flossen in den Achtziger Jahren die Gelder der Unternehmen noch überwiegend in Sachanlagen, wird heute mehr als 50 % des Kapitals in immaterielle Vermögenswerte investiert. Diese Vermögenswerte stellen heutzutage einen großen Anteil der unternehmerischen Ressourcen dar. In der Biotechnologiebranche sind sie sogar die wichtigste Ressource überhaupt. Bei der Morphosys AG bspw. übersteigt der Wert des immateriellen Anlagevermögens den des Materiellen um ein vielfaches. Nicht nur für Firmen der New Economy haben die immateriellen Werte eine wichtige Bedeutung. Auch die klassischen Industriebranchen haben den Stellenwert der immateriellen Vermögenswerte erkannt. In Zeiten gesättigter Märkte, weltweiten Wettbewerbs, weitgehender Homogenisierung der Güter und kürzer werdender Produktlebenszyklen, werden sie zu Indikatoren des jetzigen und zukünftigen Unternehmenserfolges. Einer dieser Faktoren ist die Fähigkeit der Unternehmung seinen Kunden innovative und maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. Mit Forschung und Entwicklung (F&E) legen die Unternehmen den Grundstein für ihre Produkt- und Prozessinnovationen. Gleichzeitig besteht aber auch ein enger Zusammenhang zwischen F&E-Aktivitäten und der Entstehung immaterieller Güter. Analog zur Bedeutung der immateriellen Vermögenswerte sind auch die damit verbundenen F&E-Aufwendungen kontinuierlich angestiegen. So erhöhten sich die gesamten F&E-Ausgaben der deutschen Unternehmen von 64.667 Mio. DM im Jahr 1997 auf 43.890 Mio. Euro im Jahr 2003. Davon entfielen in 2003 allein 16.750 Mio. Euro auf den Fahrzeugbau. Da durch F&E-Aktivitäten neue immaterielle Vermögenswerte geschaffen werden können stellt sich die Frage, wie die damit verbundenen Kosten zu behandeln sind. Stellen die getätigten Ausgaben einen Aktivierungstatbestand dar oder sind sie als Betriebsausgabe zu erfassen? F&E-Aktivitäten und immaterielle Werte entfalten erst sehr spät ihr volles Nutzenpotential und deshalb sind sie mit einem hohen Risiko behaftet. Nach den deutschen Rechnungslegungsnormen ist der Bilanzansatz von selbst geschaffenen immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens untersagt. Diese restriktive Vorgehensweise ist darauf zurückzuführen, dass sich die Rechnungslegung [...]

Die Bilanzierung und Bewertung der Immateriellen Vermögenswerte nach IAS im Vergleich zum HGB

Download Die Bilanzierung und Bewertung der Immateriellen Vermögenswerte nach IAS im Vergleich zum HGB PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638122425
Total Pages : 42 pages
Book Rating : 4.6/5 (381 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung und Bewertung der Immateriellen Vermögenswerte nach IAS im Vergleich zum HGB by : Lysann Schurat

Download or read book Die Bilanzierung und Bewertung der Immateriellen Vermögenswerte nach IAS im Vergleich zum HGB written by Lysann Schurat and published by GRIN Verlag. This book was released on 2002-04-24 with total page 42 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Rechnungslegungsgrundsätzen, aber auch im deutschen Bilanzrecht vollzieht sich seit den letzten Jahren ein gravierender Wandel. Ursachen für diese Veränderung sind einerseits die zunehmende globale Ausrichtung vieler Unternehmen und somit eine steigende Bedeutung der internationalen Kapitalmärkte. Zum anderen waren spektakuläre Unternehmenskrisen ebenso wie die deutschen Rückstände bei der Umsetzung europäischer Richtlinien (z.B. das KapCoRiLiG) und der „Steuerreformstau“ ein wesentlicher Ansporn für einschneidende Veränderungen der Rechnungslegungsvorschriften.(1) So verlangt die Internationalisierung der Märkte nach einer Harmonisierung der Rechnungslegung, die den Ansprüchen der Investoren entspricht. Diese erwarten einen nach internationalen Vorschriften erstellten Jahresabschluss, der entscheidungsrelevante Informationen enthält, die international vergleichbar sind. Es erhöht sich der Kapitalmarktschutz, die Informationsunsicherheit nimmt ab und es sinken die Transaktionskosten durch den Wegfall von Überleitungsrechnungen. Eine wertorientierte Unternehmensführung im Sinne eines Shareholder Value-Konzeptes wird möglich. Der deutsche Gesetz¬geber hat auf diese Anforderungen mit der Einführung des § 292 a HGB reagiert, der Konzernen die Möglichkeit eröffnet, einen Abschluss nach IAS oder US-GAAP aufzustellen.(2) An Stelle eines Konzernabschlusses und Konzernlageberichts nach deutschen Vorschriften wird gestattet, die Konzernrechnungslegung nach internationalen Grundsätzen aufzustellen. Der Gesetzgeber hat diese Vorschrift bis zum 31. Dezember 2004 befristet. Der Grund dafür liegt in der Absicht, die Bilanzierungs-normen bis dahin insgesamt überarbeitet zu haben.(3) Nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 13. Februar 2001 müssen alle börsennotierten Unternehmen und Unternehmen, die Börsenprospekte erstellen, weil sie zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen werden sollen, ab 2005 nach IAS bilanzieren. Ebenso dürfen die Mitgliedsländer alle nichtbörsennotierten Unternehmen, also auch Einzelunternehmen, verpflichten, ihre Abschlüsse nach IAS zu erstellen.(4) [...] _____ 1 vgl.: Förschle in Lüdenbach, International Accounting Standards, S. 5 2 vgl.: Blomeyer/Peemöller, Internationale Rechnungslegung und Prüfung, S. 5 3 vgl.: Beck’scher Bilanzkommentar § 292 a, Tz. 39 4 vgl.: Göthel in DB 2001, S. 2058

Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Download Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656043132
Total Pages : 89 pages
Book Rating : 4.6/5 (56 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS by : René Reuter

Download or read book Die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS written by René Reuter and published by GRIN Verlag. This book was released on 2011 with total page 89 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,70, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen benötigen zur Durchführung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten Kapital. Es kann als Eigenkapital (durch die Eigentümer) oder als Fremdkapital (durch die Gläubi-ger) bereitgestellt werden. Die Eigenfinanzierung ist für Aktiengesellschaften zweck-mäßig, da Aktien als Teilhaberpapiere eine unbefristete Laufzeit und eine variable Ver-zinsung aufweisen. Außerdem können Aktien an Börsen gehandelt werden. Das bietet die Möglichkeit einer breiten Streuung und die Aufbringung eines großen Kapitalbe-darfs der durch viele Anleger leichter erbracht werden kann. Für den Aktienkauf benötigen die Investoren Informationen über den Erfolg der Unter-nehmen. Wenn die Anleger weltweit investieren wollen und die Gewinne von börsenno-tierten Unternehmen nach nationalen Vorschriften ermittelt werden, ist ein direkter Vergleich sehr aufwendig oder nicht möglich. Um diesen Ansprüchen der Investoren gerecht zu werden wurde eine Standardisierung der Rechnungslegung durch einheitliche, international geltende Rechnungslegungsvorschriften vorgenommen. Die International Accounting Standards (IAS) und die weiterentwickelten International Financial Reporting Standards (IFRS) sind diese verlangten internationalen Rechnungslegungsvorschriften die vom International Accounting Standards Board (IASB) entworfen wurden.... In der Literatur werden viele verschiedene Begriffe für den "immateriellen Vermögenswert" synonym verwendet. Als Beispiele gelten hier "immaterieller Vermögensgegenstand", "immaterielle Werte", "immaterielle Güter", "intangible assets", "intellectual capital", "intellectual property", "Wissenskapital". Diese Definitionen sind jeweils zweckgerichtet....mehr in der Arbeit: -)

Bilanzierung immaterieller Anlagewerte nach IAS 38

Download Bilanzierung immaterieller Anlagewerte nach IAS 38 PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638240592
Total Pages : 120 pages
Book Rating : 4.6/5 (382 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung immaterieller Anlagewerte nach IAS 38 by : Emina Briga

Download or read book Bilanzierung immaterieller Anlagewerte nach IAS 38 written by Emina Briga and published by GRIN Verlag. This book was released on 2003-12-22 with total page 120 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Während früher Sachanlagen wie Gebäude, Grundstücke, Produktionsanlagen oder Vorräte dominierende Elemente des Anlagevermögens vieler Unternehmen waren, gewinnen seit geraumer Zeit immaterielle Vermögenswerte an Bedeutung.1 An Stelle der Vermögensgegenstände des Anlagevermögens rücken physisch nicht greifbare wirtschaftliche Vorteile wie Rechte, Markennamen, Unternehmensimage, Humankapital oder Marktpositionen in den Vordergrund.2 Ursachen sind vermehrte Forschungs− und Entwicklungstätigkeiten sowie das generelle Wachstum des tertiären Sektors, wobei dieser eine Bezeichnung für den gesamten Bereich des Dienstleistungs- und Handelsgewerbes in einer Volkswirtschaft ist. Während früher große Industriekonzerne mit gewaltigen Produktionsanlagen das Wirtschaftsgeschehen dominierten, wandelte sich dieses Bild zugunsten der Dienstleistungsunternehmen, die weniger große Fabrikhallen als mehr Know-how sowie bekannte Markennamen usw. benötigen.3 Insbesondere trifft es innovative und wachstumsorientierte Unternehmen, die Wirtschaftszweige besitzen, in denen die Forschung und Entwicklung eine wichtige Voraussetzung zum Erstellen einer Mehrzahl immaterieller Anlagewerte ist.4 Das deutsche Bilanzrecht hat diesen Wandel bisher nicht nachvollzogen. Das Ansatzverbot aller nicht entgeltlich erworbenen Anlagewerte nach § 248 Abs. 2 HGB verkörpert die Tradition des primär auf Zahlungsbemessung orientierten, vom Vorsichts- und Objektivierungsprinzip geprägten deutschen Bilanzrechts. Ebenso werden die International Accounting Standards (IAS), die seit Ende 2002 als International Financial Reporting Standards (IFRS) bezeichnet werden, dieser zunehmenden Bedeutung, insbesondere bei selbst erstellten immateriellen Werten, nur wenig gerecht.5 Obwohl nach der IASRechnungslegung die Aktivierung verschiedener immaterieller Werte unter bestimmten Bedingungen Pflicht ist, werden in den vom nach IAS aufgestellten Bilanzen immaterielle Anlagewerte nur selten bilanziert.6 [...] 1 Vgl. Achleitner/Behr (2000), S. 123. 2 Vgl. Hornung (2002), S. 14. 3 Vgl. Achleitner/Behr (2003), S. 125 f. 4 Vgl. Keitz (1997), S. 2. 5 Vgl. Bruns/Thuy/Zeimes (2003), S. 138. 6 Vgl. Arbeitskreis "Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (2001), S. 989.

Financial Instruments

Download Financial Instruments PDF Online Free

Author :
Publisher : Springer Gabler
ISBN 13 : 9783658006075
Total Pages : 0 pages
Book Rating : 4.0/5 (6 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Financial Instruments by : Martin Friedhoff

Download or read book Financial Instruments written by Martin Friedhoff and published by Springer Gabler. This book was released on 2013-02-14 with total page 0 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten ist eines der komplexesten Gebiete, die den Anwender nicht selten vor enormen Herausforderungen stellt. Zudem sind Ansatz und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten nach IAS 39 und IAS 32 in einer globalen Geschäftswelt von elementarer Bedeutung. Präzise und detailliert vermitteln die Autoren Systematik und Detailtiefe, die das Verständnis des von Ausnahmen geprägten IAS 39 erleichtern. Auf einer fundierten und aktuellen wissenschaftlichen Grundlage und in Anlehnung an den IFRS-Kommentar (Buschhüter/Striegel) bietet das Werk einen präzisen Überblick über die Bilanzierungsvorschriften von Finanzinstrumenten. ​

Die Bilanzierung von Mehrkomponentengeschäften nach geltenden IFRS sowie dem Exposure Draft 2010/6 "Revenue Recognition in Contracts with Customers"

Download Die Bilanzierung von Mehrkomponentengeschäften nach geltenden IFRS sowie dem Exposure Draft 2010/6

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 1 pages
Book Rating : 4.:/5 (12 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung von Mehrkomponentengeschäften nach geltenden IFRS sowie dem Exposure Draft 2010/6 "Revenue Recognition in Contracts with Customers" by : Gerald Sauer

Download or read book Die Bilanzierung von Mehrkomponentengeschäften nach geltenden IFRS sowie dem Exposure Draft 2010/6 "Revenue Recognition in Contracts with Customers" written by Gerald Sauer and published by . This book was released on 2012 with total page 1 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Auf Grund jüngerer Entwicklungen im Wirtschaftsleben kommt es immer öfter zum Auftreten sogenannter Mehrkomponentengeschäfte. Da weder deren Definition noch deren Behandlung in den bestehenden IAS/IFRS konkrete Regelung erfahren, werden diese nach den üblichen Bedingungen des IAS 11 und IAS 18 bilanziert. Dieser Rege-lungsmangel führt zwangsläufig zu einem erheblichen Ermessensspielraum beim Ansatz der betroffenen Umsatzerlöse durch die bilanzierenden Unternehmen und damit auch einer eingeschränkten Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse. Das Konvergenzprojekt ED 2010/6, das gemeinsam von FASB und IASB während einer achtjährigen Bearbeitungszeit entstanden ist, sollte diesem Regelungsmangel Rechnung tragen. Gegenstand dieses Projekts waren die Erfassung von Umsatzerlösen auf Grund von Kundenverträgen. Es sollten global anwendbare, prinzipienbasierte und vereinheitlichte Bilanzierungsregelungen geschaffen werden. Diese sollten Regelungslücken innerhalb der IFRS schließen und die mangelnde Vergleichbarkeit der nach US-GAAP aufgestellten Abschlüsse beseitigen. Der ED 2010/6 basiert grundsätzlich auf dem Asset/Liability - Approach. Trotz der zunächst postiven Reaktionen zum Discussion Paper Preliminary Views on Revenue Recognition Contracts with Customers im Jahre 2008 erfuhr der anschließend im Jahre 2010 präsentierte ED 2010/6 herbe Kritik, die sich vor allem auf seine zu detaillierten Regelungen, hohen Dokumentationsanforderungen und eine praktische Aufgabe des PoC-Verfahrens im Rahmen von Fertigungsaufträgen bezog. Auf Grunde dieser heftigen Kritik kam es im Zuge einer Re-Exposure zur Veröf-fentlichung eines neuen Drafts ED 2011/6, der einigen der Schwachpunkte des ED 2010/6 Rechnung trug. *****On account of new developments in economic activities so called multiple element ar-rangements have become more and more frequent. As existing IAS/IFRS rules regulate neither their definition nor their financial treatment, reporting practice follows the general provisions of IAS 11 and IAS 18. A lack of specific regulations, however inevi-tably allows companies a wide discretion concerning the reporting of these revenues, which limits the comparability of annual accounts. The convergence project ED 2010/6, which was developed by FASB and IASB working together for eight years, was designed to identify such shortcomings. The subject of this project was the recognition of revenues based on customer contracts in the balance sheet. The aim was to create globally useful, principle-based and standardized principles of proper accounting and, as a consequence, to close gaps in the regulations of IFRS and improve the comparability of financial statements prepared under the US-GAAP. ED 2010/6 is fundamentally based on the Asset/Liability-Approach. While initial reactions to the discussion paper called Priliminary Views on Revenue Recognition Contracts with Customers in 2008 were positive, the following ED 2010/6, which was presented in 2010, was heavily crit-icised, in particular due to its detailed regulations, high standards of documentation and the virtual abolition of the PoC-method for construction contracts. Due to this harsh criticism a new draft ED 2011/6 was published after a re-exposure, to address the weaknesses of ED 2010/6.

Die Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung des Firmenwertes nach IFRS

Download Die Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung des Firmenwertes nach IFRS PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : 89 pages
Book Rating : 4.:/5 (12 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung des Firmenwertes nach IFRS by : Ute JG00 Alphons

Download or read book Die Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach HGB und IFRS unter besonderer Berücksichtigung des Firmenwertes nach IFRS written by Ute JG00 Alphons and published by . This book was released on 2004 with total page 89 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Diese Arbeit befasst sich mit der Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens nach dem österreichischen Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS). Zu Beginn wird auf die Rechnungslegung nach HGB und die Aktivierungsvoraussetzungen und Bewertungsvorschriften für immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens eingegangen. Anschließend werden die Bestimmungen nach IFRS erläutert. Im Speziellen wird ein Überblick über den Firmenwert und die damit im Zusammenhang stehenden Neuregelungen gegeben.