Vergleich der Goodwill Bilanzierung nach HGB, IFRS und US GAAP

Download Vergleich der Goodwill Bilanzierung nach HGB, IFRS und US GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3668988412
Total Pages : 47 pages
Book Rating : 4.6/5 (689 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Vergleich der Goodwill Bilanzierung nach HGB, IFRS und US GAAP by : Hien Vu

Download or read book Vergleich der Goodwill Bilanzierung nach HGB, IFRS und US GAAP written by Hien Vu and published by GRIN Verlag. This book was released on 2019-07-25 with total page 47 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Goodwill-Bilanzierung, insbesondere die Folgebilanzierung, nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB), nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) und nach den United States Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP). Zunächst wird für das grundlegende Verständnis der Begriff Goodwill und dessen Entstehung erläutert. Darauf folgt eine detaillierte Beschreibung der Erstbilanzierung eines originären, derivativen und negativen Goodwills. Im Anschluss findet eine ausführliche Untersuchung der Folgebilanzierung nach den drei Rechnungslegungsstandards statt, indem die jeweiligen Bewertungsverfahren, Bewertungsobjekte und Wertmaßstäbe erläutert werden. Das anschließende Kapitel fasst die Unterschiede zwischen den Verfahren sowie Vor- und Nachteile zusammen und würdigt diese kritisch. Schlussendlich werden die wesentlichen Erkenntnisse in einer thesenförmigen Zusammenfassung dargestellt. Durch die anhaltende Globalisierung steigt die Anzahl der Unternehmenszusammenschlüsse und Akquisitionen national und insbesondere international rapide an. Oft werden dabei hohe Preise gezahlt, die weit über dem Wert des erworbenen Reinvermögens liegen. Die daraus resultierende Differenz wird als Goodwill (Geschäfts- oder Firmenwert) bezeichnet und spiegelt in gewisser Sicht das Zukunftspotenzial des erworbenen Unternehmens wider.

Vergleich der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und HGB

Download Vergleich der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und HGB PDF Online Free

Author :
Publisher :
ISBN 13 :
Total Pages : pages
Book Rating : 4.:/5 (122 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Vergleich der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und HGB by : Sebastian Johannes Hölzl

Download or read book Vergleich der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und HGB written by Sebastian Johannes Hölzl and published by . This book was released on 2020 with total page pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt:

Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS. Darstellung und kritischer Vergleich

Download Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS. Darstellung und kritischer Vergleich PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3346060772
Total Pages : 47 pages
Book Rating : 4.3/5 (46 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS. Darstellung und kritischer Vergleich by : Kevin Tomas

Download or read book Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS. Darstellung und kritischer Vergleich written by Kevin Tomas and published by GRIN Verlag. This book was released on 2019-11-13 with total page 47 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wedel , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterschiede in der bilanziellen Behandlung des Goodwill lassen sich durch die verschiedenen Zielsetzungen und Grundsätze der jeweiligen Rechnungslegungsstandards erklären. Während die IFRS die Vermittlung von entscheidungsrelevanten Informationen für Investoren und ähnliche Gruppen als zentrales Ziel verfolgt, hat im Handelsgesetzbuch (HGB) der Schutz der Gläubiger den höchsten Stellenwert. Vor diesem Hintergrund ist die Zielsetzung dieser Arbeit, die Bilanzierung des Goodwill nach nationalen (HGB) und internationalen (IFRS) Normen darzulegen und einem kritischen Vergleich zu unterziehen. Um einen Zugang zu der Thematik zu schaffen, erfordert es zunächst einer Abgrenzung des originären Goodwill vom derivativen Goodwill. Auf Grundlage dieses Basiswissens folgen danach die Definition und die Unterscheidung der Begriffe des Asset- beziehungsweise Share Deals und anschließend die Vorstellung der Ermittlung des derivativen Goodwill. Die Bilanzierung des Goodwill nach dem HGB ist das nächste Thema. Es gilt, den Ansatz des derivativen Goodwill und seine Zugangs- sowie Folgebewertung darzulegen. Um die Erläuterung der bilanziellen Behandlung des Goodwill nach nationalen Normen zu vollenden, schließt sich die Darstellung der Ausweisvorschriften des Goodwill an. Korrespondierend dazu wird nachfolgend die Bilanzierung des Goodwill nach den IFRS thematisiert. Eingangs wird der Ansatz des derivativen Goodwill erläutert, anschließend folgt die Bewertung, wobei hauptsächlich auf Besonderheiten wie die Kaufpreisallokation (KPO) bei der Zugangsbewertung und auf den Werthaltigkeitstest im Rahmen der Folgebewertung des Goodwill eingegangen wird. Abschließend erfolgt eine Erläuterung des Ausweises des derivativen Goodwill nach den IFRS. Ein kritischer Vergleich der Rechnungslegungsmethoden in Bezug auf die Bilanzierung des derivativen Goodwill nach dem HGB und den IFRS stellt den Abschluss dieser Arbeit dar. Die synoptische Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und eine Schlussbetrachtung bilden das Fazit.

Vergleich der Behandlung des Firmenwertes nach HGB und IFRS

Download Vergleich der Behandlung des Firmenwertes nach HGB und IFRS PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3842843291
Total Pages : 52 pages
Book Rating : 4.8/5 (428 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Vergleich der Behandlung des Firmenwertes nach HGB und IFRS by : Jennifer Weitbrecht

Download or read book Vergleich der Behandlung des Firmenwertes nach HGB und IFRS written by Jennifer Weitbrecht and published by diplom.de. This book was released on 2012-11-23 with total page 52 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Inhaltsangabe:Einleitung: Die wirtschaftliche Realität unterliegt einem ständigen Wandel. Dies fordert von den Gesetzgebern eine ständige Anpassung der Rechnungslegungssysteme an veränderte Gegebenheiten, damit durch diese realwirtschaftliche Vorgänge in geeigneter Weise für Entscheidungsträger aufbereitet werden können. Aktuelle Entwicklungen der Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten waren die Umwandlung einer Industriegesellschaft hin zu einer Informationsgesellschaft sowie eine fortschreitende Globalisierung verbunden mit zunehmender Kapitalmarktorientierung. Mit diesen Veränderungen gehen allgemein Konvergenzbestrebungen einher, so auch im Rahmen der Rechnungslegung. Bis heute ist die Abbildung realwirtschaftlicher Sachverhalte international unterschiedlich geregelt, wobei allgemein eine Tendenz weg von länderspezifischen und hin zu internationalen Rechnungslegungsstandards beobachtet werden kann. So stellen kapitalmarktorientierte Unternehmen die international agieren und international finanziert werden ihre Konzernabschlüsse nach IFRS auf. Für sie sind nationale Standards keine geeignete Alternative, während diese für kleinere und mittlere Unternehmen weiterhin relevant bleiben. Eine Rechnungslegung nach IFRS ist stark investorenorientiert, weshalb ein Fokus auf Liquidität und zukünftigen Erfolg gelegt wird und sie besonders gut für Kapitalmärkte geeignet ist. Eine mit dem deutschen Handelsrecht vergleichbare vorsichtige Vermögensdarstellung mit hohen stillen Reserven wäre mit den Kapitalmärkten nicht vereinbar. Die Ausrichtung internationaler Rechnungslegungsstandards lässt erkennen, dass eine Abwendung vom Gläubigerschutz und eine Schwächung des Vorsichtsprinzips einhergehen, mit der Zielsetzung einer fairen und realitätsnahen Abbildung der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen. Das IASB spricht sich aktuell für ein global einheitliches System aus, während die EU eine Gleichwertigkeit von Abschlüssen ihrer Mitgliedsstaaten unter Beibehaltung nationaler Besonderheiten anstrebt. Der deutsche Gesetzgeber möchte das HGB trotz schrittweiser Anpassung an die IFRS weiterhin auf Grundlage der handelsrechtlichen GoB weiterentwickeln. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden oft bereits existierende Antworten auf Problemfragen verwendet. Durch die dynamische Entwicklung von Rechnungslegungssystemen werden sich vermutlich auch begriffliche Unterschiede mit der Zeit abnutzen. Fraglich ist jedoch, inwieweit eine Harmonisierung oder [...]

Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich

Download Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363883607X
Total Pages : 28 pages
Book Rating : 4.6/5 (388 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich by : Thomas Schulz

Download or read book Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich written by Thomas Schulz and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007-07-28 with total page 28 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in den vergangenen Monaten und Jahren die Entwicklung an den Börsen weltweit verfolgt hat, konnte feststellen, dass die Zahl von Unternehmenskäufen und –zusammenschlüssen deutlich zugenommen hat. Es vergeht inzwischen nicht eine Woche, in der neue Übernahmespekulationen und –gerüchte verbreitet und Übernahme- und Fusionsgespräche im Fokus des Interesses stehen. Auch heute, am 10.04.2007, konnte man dies wieder beobachten, als am deutschen Aktienmarkt die geplante Übernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma durch das französische Konglomerat Pinault-Printemps-Reedoute (PPR) das beherrschende Thema war. Vor diesem Hintergrund haben die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bilanzierung der übernehmenden Geschäfts- oder Firmenwerte in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert erlangt. Unterscheiden muss man hierbei nach den verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften. Denn die Bilanzierung und Bewertung des Goodwills, so wie der Geschäfts- oder Firmenwert (GoF) auch oft genannt wird, weisen nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB), den International Accounting Standards (IAS) / International Financial Reporting Standards (IFRS) oder nach den United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) zum Teil wesentliche Unterschiede auf. Hieraus resultieren dann größtenteils sehr unterschiedliche Darstellungen der Vermögens- und Ertragslagen der betreffenden Unternehmen. Die Ursache für diese unterschiedlichen Bilanzierungsregeln liegt in der Grundausrichtung dieser Systeme. Während für das deutsche HGB die Fremdkapitalgeber (Gläubigerschutz) im Vordergrund stehen, liegt der Fokus bei der Bilanzierung nach IAS/IFRS oder US-GAAP auf den Investoren bzw. Eigenkapitalgebern (Investorenschutz). Um den Gläubigerschutz zu wahren, dürfen demnach nach HGB die Bewertungs- und Abschreibungsvorschriften keine zu positive Darstellung der Vermögens- und Ertragslage zulassen. Im Vergleich dazu weichen die Vorschriften von IAS/IFRS vom Vorsichtsprinzip ab, um den Investoren ein insgesamt realistischeres Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage als nach HGB zu vermitteln. 1 Die Darstellung der Besonderheiten und Differenzen, die sich bei der Anwendung der Bilanzierungsregeln für den Goodwill nach dem deutschen HGB und nach IAS/IFRS ergeben, ist das Ziel dieser Hausarbe it. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Bilanzierungsansätze auf ihre bilanzpolitische Bedeutung hin überprüft.

Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP

Download Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638170535
Total Pages : 34 pages
Book Rating : 4.6/5 (381 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP by : Christoph Breetz

Download or read book Die Unterschiede der Goodwill-Bewertung nach HGB, IAS und US-GAAP written by Christoph Breetz and published by GRIN Verlag. This book was released on 2003-02-10 with total page 34 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Projektarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen der externen Rechnungslegung zur Bewertung und Bilanzierung des Goodwill weisen zum Teil starke Unterschiede auf. Dies bezieht sich nicht nur auf die Aktivierungspflichten und Verbote, sondern auch auf die Abschreibung. Die Unterschiede liegen unter anderem begründet in den unterschiedlichen Zwecken der Rechnungslegungssysteme, wonach das HGB vorrangig den Gläubigerschutz avisiert (Fremdkapitalgeber), IAS und US-GAAP hingegen vorrangig den Investorenschutz avisieren (Eigenkapitalgeber). Die am 29.06.2001 vom FASB erlassenen neuen Vorschriften SFAS 141 und SFAS 142 zur Abbildung von Unternehmenserwerben und zur Goodwill –Bilanzierung, weisen einen weiteren Schritt in Richtung fair value Accounting auf. Die Arbeit behandelt dabei ausschließlich die neuen Vorschriften und geht nicht auf die Umsetzung der alten Vorschriften in die neuen Vorschriften ein. Ein weiterer Schritt zur Harmonisierung der Bilanzregeln ist die am 29.10.2002 getroffene Vereinbarung zwischen der FASB und der IASB zur Angleichung der Rechnungslegungsstandards nach US-GAAP und IAS, welche bis 2005 abgeschlossen sein soll. Ferner empfiehlt die EU-Kommission die Umsetzung der Bilanzierung nach IAS bei allen börsennotierten Unternehmen bis 2005 bei konsolidierten Abschlüssen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die derzeitigen Vorschriften zur Bewertung und Bilanzierung des Goodwills in den einzelnen Rechnungslegungssystemen und die damit verbundenen Probleme darzustellen.

Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP

Download Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3832469818
Total Pages : 125 pages
Book Rating : 4.8/5 (324 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP by : Heiko Schmitt

Download or read book Bilanzierung des Goodwills im Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP written by Heiko Schmitt and published by diplom.de. This book was released on 2003-07-07 with total page 125 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Inhaltsangabe:Einleitung: Bei Unternehmensübernahmen wird häufig ein (Kauf-) Preis bezahlt, der erheblich über den eigentlichen Substanzwert (Summe der zu Tagespreisen bewerteten Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden) des erworbenen Unternehmens liegt. Für diesen Mehrbetrag besteht in den in dieser Arbeit betrachteten Rechnungslegungsnormen HGB/DRS, IAS und US-GAAP ein Aktivierungsgebot. Der Überschuss des Kaufpreises (Beteilungsbuchwert) über den erworbenen Nettosubstanzwert ist in der Bilanz als Geschäfts- oder Firmenwert bzw. als Goodwill zu aktivieren. Die betragsmäßige Bedeutung der Bilanzposition Goodwill ist in vielen Unternehmen enorm. So beträgt das Verhältnis von ausgewiesenem Goodwill zum Eigenkapital beispielsweise bei der Deutschen Telekom 61,2%, bei FMC 117,7% und bei TUI 139,9%. Bezüglich der Frage, wie ein aktivierter Goodwill in den Folgejahren bilanziell zu behandeln ist, herrschte in den betrachteten Rechnungslegungsnormen grundsätzliche Einigkeit. Trotz unterschiedlicher Detailregelungen sahen die entsprechenden Vorschriften eine erfolgswirksame Abschreibung des Goodwills in den Folgejahren vor. Auf Grund der betragsmäßigen Bedeutung überrascht es nicht, dass die jährlichen Goodwillabschreibungen die Höhe des Jahresergebnisses maßgeblich beeinflussten. So beträgt das Verhältnis von Goodwill-Abschreibungen zum Jahresergebnis bei der Deutschen Telekom 110,6%, bei FMC 146,2% und bei TUI 67,6%. Mit der Veröffentlichung des SFAS 141 und SFAS 142 am 20.07.2001 hat das FASB die Rechnungslegung von Unternehmenszusammenschlüssen revolutioniert . Statt der bisherigen planmäßigen Abschreibung über die Nutzungsdauer, soll der Goodwill ausschließlich bei Vorliegen einer, im Rahmen eines sog. Impairment-Tests festgestellten, Wertminderung außerplanmäßig abgeschrieben werden (sog. Impairment Only Approach). Gang der Untersuchung: Vor dem Hintergrund dieser Neuregelungen in den USA werden in dieser Arbeit die Bilanzierungsvorschriften zum (derivativen) Goodwill nach HGB/DRS, IAS und US-GAAP verglichen und kritisch gewürdigt. Kapitel Eins dient zur Abgrenzung der Problemstellung und des Gegenstandes der Arbeit. Darüber hinaus wird der Begriff des Goodwills erläutert und auf die Unterschiede zwischen originären und derivativen (abgeleiteten) Goodwill eingegangen. Um nachfolgend darauf aufbauen zu können, werden dann in den Kapiteln Zwei - Vier zunächst einige (theoretische) Grundlagen gelegt. Kapitel Zwei gibt einen [...]

Goodwill Accounting: Eine vergleichende Analyse des HGB und der IFRS am Beispiel der Unternehmen des DAX 30

Download Goodwill Accounting: Eine vergleichende Analyse des HGB und der IFRS am Beispiel der Unternehmen des DAX 30 PDF Online Free

Author :
Publisher : Diplomica Verlag
ISBN 13 : 3842871635
Total Pages : 137 pages
Book Rating : 4.8/5 (428 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Goodwill Accounting: Eine vergleichende Analyse des HGB und der IFRS am Beispiel der Unternehmen des DAX 30 by : Andre Brand

Download or read book Goodwill Accounting: Eine vergleichende Analyse des HGB und der IFRS am Beispiel der Unternehmen des DAX 30 written by Andre Brand and published by Diplomica Verlag. This book was released on 2012 with total page 137 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: In der heutigen globalen Wirtschaft stellen strategische Unternehmens bernahmen eine vielfach angewandte Ma nahme dar, um dem zunehmenden Wettbewerbsdruck zu entgegnen und die internationale Wettbewerbsposition zu st rken. Mit der konstanten Intensivierung dieser Aktivit ten nimmt die wertm ige Bedeutung der Gesch fts- oder Firmenwerte in den Bilanzen nationaler und internationaler Unternehmen stetig zu. Diese zentrale Bedeutung in der externen Rechnungslegung geht mit einer hohen Relevanz der den Gesch fts- oder Firmenwert betreffenden Bilanzierungsvorschriften einher, wodurch diese einen erheblichen Einfluss auf die Darstellung der Verm gens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen aus ben. Vor diesem Hintergrund behandelt diese Untersuchung die Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften des Gesch fts- oder Firmenwertes sowohl aus Sichtweise des Handelsgesetzbuches unter Ber cksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes als auch aus der Sicht der International Financial Reporting Standards. Zudem werden die daraus gewonnen Erkenntnisse durch eine Untersuchung der Gesch ftsberichte der Unternehmen des Deutschen Aktienindex der tats chlichen Bilanzierungspraxis gegen bergestellt, um einen R ckschluss auf die Entscheidungsrelevanz und Zuverl ssigkeit der Rechnungslegung zu gewinnen.

Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP

Download Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638700933
Total Pages : 69 pages
Book Rating : 4.6/5 (387 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP by : Hendrik Franz

Download or read book Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP written by Hendrik Franz and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 69 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Goodwill (Geschäfts- oder Firmenwert) hat in den letzten Jahren wachsende Bedeutung gewonnen und zählt mittlerweile in vielen Unternehmensbilanzen zu den wichtigsten Aktiva. Gerade während des Börsenbooms Ende der 1990-er Jahre erreichte die Position des Goodwills in vielen Bilanzen die Höhe des bilanziellen Eigenkapitals. Der Goodwill ist eine Schlüsselgröße bei Unternehmenszusammenschlüssen. Bei der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone 1999 entfiel beispielsweise ein Rekordbetrag von 350 Mrd. DM des Kaufpreises allein auf Goodwill. Die zunehmende Globalisierung der unternehmerischen Aktivitäten machen vergleichbare Rechnungslegungsstandards für alle Bilanz-Adressaten notwendig. Ein Schritt in diese Richtung ist die Übereinkunft zwischen dem US-amerikanischen Financial Accounting Stan-dards Board (FASB) und dem International Accounting Standards Board (IASB) vom 29.10.02 zur Angleichung der Rechnungslegungsstandards bis 2005, um für europäische und amerikanische Unternehmen gleiche Wettbewerbsbedingungen im Wettstreit um Investorenkapital zu schaffen. Aufgrund der gewaltigen Bedeutung der Bilanzposition Goodwill wird deutlich, dass bereits geringfügig abweichende Rechnungslegungsvorschriften die Vermögens- und Ertragslage eines Unternehmens in ein völlig anderes Licht rücken können. In der vorliegenden Arbeit soll auf grundlegende Besonderheiten und Differenzen der bilanziellen Goodwill-Behandlung im Vergleich der beiden bedeutendsten internationalen Rechnungslegungsstandards IAS (International Accounting Standards, künftig: International Financial Reporting Standards - IFRS) und US-GAAP (Generally Accepted Accounting Prin-ciples) mit dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) eingegangen werden. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in den verschied

Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS: Nationale und internationale Bilanzierungsnormen sowie Anwendungsprobleme

Download Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS: Nationale und internationale Bilanzierungsnormen sowie Anwendungsprobleme PDF Online Free

Author :
Publisher : Igel Verlag RWS
ISBN 13 : 3954853256
Total Pages : 165 pages
Book Rating : 4.9/5 (548 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS: Nationale und internationale Bilanzierungsnormen sowie Anwendungsprobleme by : Andreas Hütter

Download or read book Goodwill-Bilanzierung nach HGB und IFRS: Nationale und internationale Bilanzierungsnormen sowie Anwendungsprobleme written by Andreas Hütter and published by Igel Verlag RWS. This book was released on 2015-10 with total page 165 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: „Der Bilanzposten, der derzeit die größte Gefahr für das Vermögen der Aktionäre an ihrem Unternehmen in sich birgt, heißt Goodwill, im Deutschen auch Firmenwert genannt.“ Diese Schlagzeile eines renommierten Wirtschaftsmagazins kann stellvertretend für da

Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB

Download Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638072266
Total Pages : 35 pages
Book Rating : 4.6/5 (38 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by : Martin Thurner

Download or read book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB written by Martin Thurner and published by GRIN Verlag. This book was released on 2008-07-02 with total page 35 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von „intangible assets“ (sogenanntes immaterielles Vermögen) ist ein Thema, über das sich die Fachleute in der Presse seit Jahren Gedanken machen. Gerade im Zusammenhang mit dem 2002 von der Börse genommenen US-Konzern ENRON der mit Hilfe des Wirtschaftsprüferkonzerns Arthur Anderson jahrelang Bilanzbetrug begehen konnte, soll der „true and fair value“ Gedanke des US-GAAP, der auch die neuen IFRS-Standards prägt, stärker verwirklicht werden. Seit damals haften auch die Konzernchefs und Finanzvorstände persönlich für die Richtigkeit der Jahresabschlüsse. Besonders schwierig ist es bei der Bewertung von Firmenwerten bei Unternehmensübernahmen, angemessen vorzugehen. Seit 2001 nach dem ENRON-Skandal wurde im US-GAAP die bis dato geltende „Pooling of Interest Methode“ durch die sogenannte Purchase Price Allocation und den sogenannten jährlichen Impairmenttest (Werthaltigkeitstest) abgelöst. Die Pooling of Interest Methode entsprach weitestgehend der Vorgehensweise der immer noch gültigen Bewertung nach HGB, für Unternehmen die nach IFRS bilanzieren ist der Impairment-Test mittlerweile ebenfalls vorgeschrieben. Die in GoB und HGB zum Ausdruck kommenden Bilanzkonzeptionen sind trotzdem grundlegend, und unabdingbar für einen ausführlichen Vergleich der Goodwillbilanzierung nach (Konzern-)Rechnungslegung nach HGB und IFRS, wie er in vorliegender Arbeit vorgenommen wird.

Bilanzierung Des Geschftswerts Goodwill Nach Hgb Und Ifrs / Ias

Download Bilanzierung Des Geschftswerts Goodwill Nach Hgb Und Ifrs / Ias PDF Online Free

Author :
Publisher : Createspace Independent Publishing Platform
ISBN 13 : 9781517248840
Total Pages : 32 pages
Book Rating : 4.2/5 (488 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung Des Geschftswerts Goodwill Nach Hgb Und Ifrs / Ias by : Hannjo Fenninger

Download or read book Bilanzierung Des Geschftswerts Goodwill Nach Hgb Und Ifrs / Ias written by Hannjo Fenninger and published by Createspace Independent Publishing Platform. This book was released on 2015-09-07 with total page 32 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: In der nachfolgenden Arbeit sollen die Unterschiede zwischen der Bilanzierung des GoF nach HGB und nach IAS bzw. nach IFRS dargestellt werden. Die Konzernrechnungslegung befindet sich im Umbruch: Mit der IAS-Verordnung hat sich der Europ�ische Normgeber daf�r entschieden, f�r alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in Europa ein Konzernrechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) vorzuschreiben.'' Nicht erst durch den Zusammenbruch der internationalen Finanzm�rkte ist das Vertrauen auf den Investitionssektoren rund um den Globus auf ein erschreckendes Tief gefallen. Schlagw�rter wie Transparenz" oder Gl�ubigerschutz" gibt es nicht erst seit gestern. Zwar �ndern sich im Zeitalter der multinationalen Vernetzung die Art und Weise der Ma�nahmen, doch im Kern geht es um Vertrauen, Glaubw�rdigkeit und Vergleichbarkeit von Unternehmen. Doch mit zunehmender Komplexit�t steigt das Misstrauen. Hinzu kommt, dass es in anderen L�ndern andere Gesetzesgrundlagen z.B. zur Bewertung von materiellen und immateriellen Verm�genswerten gibt. Somit steigt das Bed�rfnis nach internationaler Vergleichbarkeit der Rechnungslegung. Bereits 1973 wurde das International Accounting Standards Committee (IASC) als privatrechtlicher Verein nationaler Verb�nde mit Sitz in London gegr�ndet. Einrichtungen wie einst die IASC und nun die IASB, welche im Jahr 2001 aus dieser hervorging haben sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Problematik zu beheben. Sie schaffen internationale Richtlinien wie etwa die IAS 38 zur einheitlichen Bilanzierung von immateriellen Verm�genswerten in Konzernen. War es in Deutschland vor einigen Jahren noch vollkommen ausreichend nach den Regeln des Handelsgesetzbuchs zu bilanzieren und so unter der Pr�misse des Gl�ubigerschutzes zu handeln, ist es in der heutigen Zeit vor allem n�tig, durch die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen den Anspr�chen von Investoren gerecht zu werden und ihnen den internationalen Vergleich von Unternehmen so einfach und durchsichtig wie m�glich zu gestalten. Inhalt 1.Einleitung 2.Definitionen 2.1.Goodwill 2.2.Derivativer Goodwill 2.3.Orign�rer Goodwill 2.4.Verm�gensgegenstand 2.5.Asset Deal 2.6.Share deal 3.Bilanzierung des Goodwill nach HGB 3.1.Bilanzierung des derivativen Goodwill nach HGB 3.2.Bilanzierung des origin�ren Goodwill nach HGB 3.3.Bilanzierung eines negativen Goodwills nach HGB im Falle eines Share Deals 4.Bilanzierung des Goodwill nach IFRS 4.1.Bilanzierung des Derivativen Goodwill nach IFRS 4.2.Bilanzierung des origin�ren Goodwill nach IFRS 4.3.Bilanzierung des negativen GoF beim Asset Deal nach IFRS 5.Unterschiede der GoF Bilanzierung von IFRS und HGB 5.1.Unterschiede der Bilanzierung origin�rer GoF 5.2.Unterschiede der Bilanzierung eines derivativen GoF 5.3.Unterschiede in der Folgebewertung des derivativen GoF 5.4.Unterschiede der Folgebewertung/Behandlung des negativen GoF 6.Ann�herung des HGB an die IFRS im Rahmen des BilMoG 6.1.Ansatz des Goodwill bei einem Asset Deal 6.2.Ansatz und Abschreibung des Goodwill bei einem Share Deal 7.Eigene Beurteilung 8.Literaturverzeichnis 9.Abk�rzungsverzeichnis Autor: Hannjo Fenninger (Pseudonym dokumente-online.com) WFI Ingolstadt 2015

Bilanzierung und Bewertung des Goodwills

Download Bilanzierung und Bewertung des Goodwills PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3656322848
Total Pages : 23 pages
Book Rating : 4.6/5 (563 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung und Bewertung des Goodwills by : Stefan Meuser

Download or read book Bilanzierung und Bewertung des Goodwills written by Stefan Meuser and published by GRIN Verlag. This book was released on 2012-11-28 with total page 23 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwerts (auch Goodwill genannt) weist nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards zum Teil wesentliche Unterschiede auf. Ursächlich für diese unterschiedlichen Vorschriften sind die unterschiedlichen Philosophien, die das HGB (nationales resp. deutsches Handelsrecht) und die international gültigen Vorschriften der IAS/IFRS verfolgen. Genießt nach den IAS/IFRS die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen für Investoren bzw. Anleger die oberste Priorität, so treten beim deutschen Handelsrecht vor allem die Belange des Gläubigerschutzes (Vorsichtsprinzip) in den Vordergrund . Mit der Verabschiedung des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) durch den deutschen Bundestag wurde das HGB grundlegend reformiert. Durch das BilMoG soll eine Verbesserung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses durch die Annäherung an die IAS/IFRS bewirkt werden. Auch auf internationaler Ebene wurde in den vergangenen Jahren die bilanzielle Behandlung des Goodwills weitreichenden Veränderungen unterworfen. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang die Veröffentlichung des IFRS 3 „Business Combinations“ (Unternehmenszusammenschlüsse), der Überarbeitung der IAS 36 „Im-pairment of assets“ (Wertminderung von Vermögenswerten) und der IAS 38 „Intangible assets“ (Immaterielle Vermögenswerte) zu nennen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung des Goodwills resp. des Geschäfts- oder Firmenwerts nach nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungsstandards. Das Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen (Goodwill-) Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften der nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungsstandards in vergleichender Weise gegenüberzustellen.

Bilanzierung des Goodwills nach HGB und IAS/IFRS

Download Bilanzierung des Goodwills nach HGB und IAS/IFRS PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 3638333647
Total Pages : 32 pages
Book Rating : 4.6/5 (383 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Bilanzierung des Goodwills nach HGB und IAS/IFRS by : Kathrin Gähme

Download or read book Bilanzierung des Goodwills nach HGB und IAS/IFRS written by Kathrin Gähme and published by GRIN Verlag. This book was released on 2004-12-21 with total page 32 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Goodwills (Geschäfts- oder Firmenwert) hat in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert erlangt. Die zunehmende Zahl von Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen hat einen wesentlichen Einfluss auf diese Thematik. Die Bilanzierung und Bewertung des Goodwills weisen zum Teil starke Unterschiede auf. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass nach HGB der Gläubigerschutz (Fremdkapitalgeber) im Vordergrund steht, während IAS/IFRS vorrangig die Investoren (Eigenkapitalgeber) schützen. Schon geringe Änderungen in der Goodwill-Bilanzierung können zu weit reichenden Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögens- und Ertragslage führen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten und Differenzen der Goodwillbehandlung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und nach den International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS) zu untersuchen. Dabei wird auf den am 31. März 2004 vo m International Accounting Standards Board (IASB) verabschiedeten IFRS 3 „Business Combinations“, der den bisherigen IAS 22 ersetzt, eingegangen. Es werden sowohl die ursprüngliche Behandlung als auch die sich durch den neuen IFRS 3 ergebenden Änderungen in die Untersuchung einbezogen. Festzustellen ist, dass durch den IFRS 3 eine Angleichung an die US-amerikanischen Regelungen SFAS 141 und 142 erfolgt ist. Das ist ein weiterer Schritt zur Harmonisierung der Bilanzregeln, die am 29.10.2002 zwischen dem Financial Accounting Standards Board (FASB) und dem IASB zur Angleichung der Rechnungslegungsstandards nach IAS und US-GAAP vereinbart worden sind, die bis 2005 abgeschlossen sein sollen.

Goodwill-Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS

Download Goodwill-Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS PDF Online Free

Author :
Publisher : diplom.de
ISBN 13 : 3832473459
Total Pages : 87 pages
Book Rating : 4.8/5 (324 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Goodwill-Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS by : Martina Stöver

Download or read book Goodwill-Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und IAS written by Martina Stöver and published by diplom.de. This book was released on 2003-10-21 with total page 87 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Bedeutung des Geschäfts- oder Firmenwertes erlangt einen immer größeren Stellenwert. Dies ist zum einen die Folge eines rapiden weltweiten Anstiegs der Anzahl von Unternehmenszusammenschlüssen. Zum anderen wird die Kluft zwischen der Marktkapitalisierung respektive dem Marktwert eines Unternehmens und dessen bilanziellen Eigenkapital immer größer. Bei der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone belief sich der Goodwill sogar auf ca. 180 Mrd. Euro. In vielen Bilanzen nimmt der Geschäfts- oder Firmenwert mehr als die Hälfte der Bilanzsumme ein und erreicht nicht selten die Höhe des bilanziellen Eigenkapitals. Aufgrund dieser zentralen Bedeutung können schon geringe Änderungen in der Goodwill-Bilanzierung zu weitreichenden Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögens- und Ertragslage führen und z.B. ansonsten wünschenswerte Unternehmenszusammenschlüsse begünstigen oder verhindern. Nachdem das FASB im Juni 2001 die für die Bilanzierung des Goodwills entscheidenden neuen US-amerikanischen Standards SFAS 141 „Business Combinations“ und SFAS 142 „Goodwill and Other Intangible Assets“ verabschiedet hat, hat das IASB im Rahmen der ersten Phase des eigenen Projektes „Business Combinations“ am 5.12.2002 den Exposure Draft (ED) 3 „Business Combinations“ veröffentlicht, der IAS 22 (revised 1998) ersetzen soll. Dem ED 3 liegt u.a. die Zielsetzung des IASB zugrunde, eine Annäherung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften herbeizuführen. Wesentliche Änderungen ergeben sich dadurch für die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten und die Durchführung von Impairment Tests für den Goodwill. Die Fassungen dieser betreffenden IAS-Standards IAS 36 „Impairment of Assets“ und IAS 38 „Intangible Assets“ wurden überarbeitet und ebenfalls als Entwürfe ED-IAS 36 und ED-IAS 38 veröffentlicht. Die Veröffentlichung des endgültigen International Financial Reporting Standards (IFRS) ist für März 2004 geplant. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, den Ansatz, die Behandlung und den Ausweis des aus der Kapitalkonsolidierung resultierenden Geschäfts- oder Firmenwertes nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB), nach den United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und nach den International Accounting Standards (IAS) zu untersuchen. Einleitend wird dabei auf den Begriff, die Komponenten und die Bedeutung des Goodwills eingegangen. Im Folgenden werden die Regelungen in den drei Rechtskreisen getrennt [...]

Der Goodwill in der internationalen Rechnungslegung - Eine vergleichende Analyse der alten und der neuen Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP

Download Der Goodwill in der internationalen Rechnungslegung - Eine vergleichende Analyse der alten und der neuen Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363812357X
Total Pages : 34 pages
Book Rating : 4.6/5 (381 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Der Goodwill in der internationalen Rechnungslegung - Eine vergleichende Analyse der alten und der neuen Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP by : Cathrin Hirsch

Download or read book Der Goodwill in der internationalen Rechnungslegung - Eine vergleichende Analyse der alten und der neuen Bilanzierungsvorschriften nach US-GAAP written by Cathrin Hirsch and published by GRIN Verlag. This book was released on 2002-04-27 with total page 34 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Akquisitions- und Fusionstätigkeit national wie auch international stark zugenommen. Zu beobachten war hierbei eine immer größer werdende Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem bilanziellen Eigenkapital. Dies resultiert maßgeblich aus der zunehmenden Bedeutung immaterieller Vermögenswerte, wie z.B. selbst geschaffene Vermögensgegenstände, die aufgrund ihrer fehlenden hinreichenden Objektivierbarkeit nicht bilanziert werden und somit in der Residualgröße Goodwill erfasst werden.1 Folglich hat der Goodwill bei Unternehmenszusammenschlüssen vom Betrag her eine sehr hohe Bedeutung erlangt.2 Seine bilanzielle Behandlung im Konzernabschluss 3 tritt infolgedessen verstärkt als Problem von Rechnungslegung, Unternehmenspolitik und -analyse auf. Dieser Entwicklung versucht das vorrangig auf die Informationsvermittlung ausgerichtete internationale Rechnungslegungssystem US-GAAP gerecht zu werden, indem es die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen und des Goodwill reformiert hat. Den Abschluss dieses im August 1996 initiierten Projekts business combinations bilden die am 29.6.01 vom FASB verabschiedeten Standards FAS 141 und 142, die APB 16 und 17 bzgl. der Goodwill-Bilanzierung substituieren.4 Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, im Rahmen einer vergleichenden Analyse der alten und neuen Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung die Unterschiede, Vor- und Nachteile, mögliche Umsetzungsprobleme sowie Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird in den beiden folgenden Kapiteln die Goodwill-Bilanzierung auf Basis der bisherigen und neuen Standards beschrieben, um dann im vierten Kapitel einen treffenden Vergleich zwischen den beiden Regelungen anzustellen. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf den Goodwill aus der Vollkonsolidierung nach der purchase method. Anzumerken sei, dass die Entstehung und Behandlung eines negativen Goodwill – Badwill – nicht Gegenstand dieser Betrachtung ist. [...] _____ 1 Vgl. PELLENS, B./FÜLBIER, R. U./SELLHORN, T. (2001), S. 82f. 2 Vgl. KÜTING, K. (2000), S. 99f.; PELLENS, B./SELLHORN, T. (2001a), S. 1682 Tab. 1. 3 Nach US-GAAP wird keine Differenzierung zwischen einem Goodwill aus Einzel- oder aus Konzernabschluss vorgenommen. Vgl. LACHNIT, L. et al. (1999), S. 681 Fußnote 30. 4 Zum zeitlichen Verlauf dieses Projekts vgl. Anhang I.

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Download Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP PDF Online Free

Author :
Publisher : GRIN Verlag
ISBN 13 : 363883378X
Total Pages : 145 pages
Book Rating : 4.6/5 (388 download)

DOWNLOAD NOW!


Book Synopsis Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by : Christoph Lersmacher

Download or read book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP written by Christoph Lersmacher and published by GRIN Verlag. This book was released on 2007 with total page 145 pages. Available in PDF, EPUB and Kindle. Book excerpt: Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bestehenden Regelungen des IASB und FASB zur Bilanzierung des Goodwill darzustellen und anschließend anhand einer empirischen Studie zu untersuchen, wie diese Bilanzierungsregeln in der Praxis umgesetzt werden. Dazu werden die Geschäftsberichte des Jahres 2004 der im Dow Jones Industrial Average und im DAX 30 notierten Unternehmen auf ihre veröffentlichten Angaben bezüglich der Goodwill-Bilanzierung unter-sucht und bewertet. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, liegt der Arbeit der nachfolgend skizzierte Aufbau zugrunde: Im zweiten Kapitel "Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und US-GAAP" werden zunächst der Begriff des Goodwill abgegrenzt und seine möglichen Erscheinungsformen dargestellt. Ferner wird erläutert, auf welche Bestandteile der Goodwill zurückgeführt werden kann. Im Anschluss daran werden die Konzeption und der Anwendungsbereich der relevanten Standards des IASB und FASB bezüglich des Goodwill erläutert. Schwerpunkt des zweiten Kapitels ist nachfolgend die Darstellung der Regelungen zur Zugangs- und Folgebewertung des Goodwill nach IFRS und US-GAAP. Die dargestellten Regelungen bilden die Grundlage für die empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis von Unternehmen der Aktienindices Dow Jones und DAX 30, die Gegenstand des dritten Kapitels ist. Im Zuge des dritten Kapitels "Empirische Untersuchung der Bilanzierung des Goodwill" wird zunächst verdeutlicht, welche bilanzielle Bedeutung der Goodwill bei den notierten Unternehmen des Dow Jones und des DAX 30 in den vergangenen Jahren besaß. Anschließend werden Checklisten entwickelt, mit denen das Publizitätsverhalten der Unternehmen bezüglich der Bilanzierung des Goodwill untersucht wird. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden Publizitätsindices für die im Dow Jones und die im DAX 30 notierten Unterne